Kinderkochbücher

Hey ihr lieben Bookies! Die nächsten Tage habe ich ein paar Kinderkochbücher für euch zusammengestellt und möchte sie euch gerne ein bisschen genauer zeigen. Bei uns wird, wie ihr ja wisst, täglich frisch gekocht und die Kinder kochen schon seit längerer Zeit immer sehr gerne mit, schnipseln, schälen und rühren und da hab ich mich mal auf die Suche gemacht, um zu schauen, ob es Kinderkochbücher auf dem Markt gibt. Und es gibt sie, wenn auch bisher noch nicht viele – Sowohl heute, als auch morgen zeige ich euch ein paar meiner Errungenschaften und vielleicht habt ihr ja auch noch einige ganz tolle Ergänzungen für mich und wollt diese herzeigen. Auf meinem Instagram Profil wird es dazu den Hashtag #kinderkochbücher geben, unter dem ihr all unsere Beiträge finden und nachlesen könnt. Schaut unbedingt vorbei und wer Lust hat auch Bücher zu zeigen, der macht einfach jederzeit gerne mit.

Heute möchte ich mit den Büchern des ZS Verlag starten, der hier eine breite Palette an Kinderkochbüchern zu bieten hat – 3 davon möchte ich euch heute näher zeigen:

Das Tigerernten Kochbuch nach Janosch erschienen im ZS Verlag

Wer kennt die super lieben und immer so lustigen Janosch Figuren nicht? Uns begleiten sie schon eine Zeit und so war für uns dieses Kinderkochbuch mit den liebenswerten kleinen Helden genau das richtige, um in ein Kinderkochbuch reinzuschmökern. Schon beim Inhaltsverzeichnis hat man sich hier komplett auf Kinder ausgerichtet und kann dies schon an den Namen der Kapitel sehen. Handwerkszeug, Krimskrams, Tipps und Tricks heißt gleich mal die Einleitung und in dieser bekommt man das wesentliche gezeigt und erklärt – alles im Janosch Stil, sowohl optisch, als auch textlich. Farbenfroh, super sympathisch und schön gestaltet ist hier jede Seite ein Eyecatcher und super übersichtlich für die Kinder. Dazu gibt es aber auch reale Fotos der Gerichte und Speisen und sehr gut beschriebene Rezeptanleitungen. Ich finde es ideal für Kinder ab der 2/3. Volksschulklasse, die schon gut lesen können und gerne Neues entdecken wollen. Die Rezepte sind sehr gut ausgewählt und unkompliziert nachzukochen.

Zum Inhalt:

Vor 40 Jahren hatte die Tigerente ihren ersten Auftritt in Janoschs Buch „Oh, wie schön ist Panama“. Jetzt schwingt die beliebte Kinderfigur erstmals gemeinsam mit ihren Freunden gekonnt den Kochlöffel. Ganz nach dem Motto: „Oh, wie lecker ist Panama“… Das Tigerenten-Kinderkochbuch ist ein liebevoll gestaltetes Kinderkochbuch mit rund 40 Koch- und Backrezepten. Dazu liefern Tigerente, grüner Frosch und Co.witzige Ideen für ein gesundes Powerfrühstück, für die Party mit den besten Freunden und einen leckeren Abenteurerschmaus. Die wichtigsten Infos rund um Küchenregeln und ein Koch-ABC dürfen natürlich auch nicht fehlen. Der Kleine Bär (ruhig, väterlich, angelt und kocht gerne) steht für Gerichte wie Fish & Chips, Blaubärmuffins oder das Powerfrühstück für kleine Angler, der Kleine Tiger (quirlig, sammelt gerne Pilze) verrät, wie man Semmelknödel mit Pilzrahmsauce oder Spaghetti mit Tigerpilzen kocht. Die Tigerente backt einen Streifenkuchen und ein Pull-Apart-Bread mit Tigerentenstreifen. Ebenfalls mit von der Partie ist Günter Kastenfrosch, der ständige Begleiter der kleinen Tigerente, der sich im Kochbuch in Form einer Froschsuppe mit Tigerenten-Knabberstangen (Erbsensuppe mit Blätterteigstangen), grünem Wackelpudding und Qua(r)k-Küchlein verewigt. Und der ultimative Panama-Bananen-Kuchen ist selbstverständlich auch mit dabei.

Die Schule der magischen Tiere – Das Kochbuch erschienen im ZS Verlag

Die Schule der magischen Tiere hat unglaublich viele Follower und Fans und so ist es einfach eine richtig tolle Idee auch ein passendes Kochbuch für Kinder herauszubringen. Man findet hier die absoluten Lieblingsrezepte von Rabbat, Henrietta und Co und kann sich dazu noch viele Tipps und Tricks holen. Auch hier ist das ganze Buch komplett im Stil und mit den Illustrationen des Buches produziert und man tauch so regelrecht in die magische Welt ein und lässt sich von den ausgewählten Rezepten verzaubern. Extrem ansprechend und toll! So bekommt man sofort Lust die Rezepte nachzukochen.

Zum Inhalt:

Kochen ist etwas Magisches! Besonders, wenn uns die Figuren aus der erfolgreichen Buch-Reihe »Die Schule der magischen Tiere« dabei unterstützen. Die magischen Tiere gehen nicht nur im Alltag mit uns durch dick und dünn, sondern wissen auch viele Tipps und Tricks rund um das Thema Kochen. Mit ein paar klugen Kniffen wissen sie, wie wir tolle Leckereien in der Küche zaubern können – auch ohne die Hilfe der Eltern. Denn zu allen Rezepten gibt’s geheime Infos von den Tieren, entsprechend ihrer Fähigkeiten. So ist zum Beispiel die Schildkröte Henrietta für Life-Hacks zuständig– denn schließlich hat sie mit 200 Jahren allmählich alle Tricks drauf. Und nicht nur das: Im Kochbuch finden sich alle Lieblingsrezepte bzw. Lieblingslebensmittel der Kinder und Tiere wieder, zum Beispiel Henris Schlemmerschnitzel, Mette-Majas Zimtschnecken oder Ricks Fischstäbchen. Die Gerichte im Buch sind bunt und abwechslungsreich, vielfältig im Geschmack und in liebevoller Optik gestaltet. Und das Beste: Alle sind kinderleicht nachzumachen.

Das Conni Kochbuch erschienen im ZS Verlag

Mit diesem tollen Conni Kochbuch aus der bekannten und beliebten MEINE FREUNDIN CONNI Reihe sind meine heutigen 3 Buchempfehlungen vollständig. Bei Conni hat man schon in den Büchern das Thema Kochen immer wieder aufgegriffen, wie auch bei den anderen beiden Büchern, und so passt es inhaltlich als Erweiterung der Buchreihe einfach super dazu. Man findet hier Connis Lieblingsrezepte und auch jene ihrer Freunde und Familie. Auch dieses Buch hier ist im Conni Stil erschienen und so hat man eine große Freude mit ihr durch das Buch zu schmökern, neue Rezepte kennenzulernen und sich tolle Tipps zu holen.

Zum Inhalt:

Mit dem Conni Kochbuch zu der Conny Buch Reihe werden schon die Kleinsten auf das Thema Kochen neugierig gemacht – mit einfach nachzukochenden Rezepten, vielen Stepfotos und zahlreichen Conni Buch Illustrationen. Ob Gemüsespieße, Hähnchen-Nuggets, Pizza oder Milchreis mit Erdbeeren, was Conni aus dem Conni Kochbuch schmeckt, schmeckt allen Kindern! Denn seit 25 Jahren ist die beliebte Conni Buch Reihe nicht mehr aus deutschen Kinderzimmern wegzudenken. Und nun hilft Conni Klawitter in dem Conni Kochbuch auch in der Küche mit, das bringt Spaß in die Familienküche – für Kinder und Eltern.

Ich bin gespannt, wie euch diese ganz besonderen Bücher gefallen werden und zeige euch auf Instagram ein paar Einblicke in die Bücher.

Viel Spaß beim Lesen und Nachkochen – morgen geht es weiter! Mit ein paar tollen Büchern zum Thema #kinderkochbücher

Barbara

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: