Kochbuchreise

Heute ist auch schon der letzte Tage meiner Kochbuchreise angebrochen und heute möchte ich euch ein Buch zum Thema Orientalische Küche vorstellen. Wenn ich euch fragen würde, woran ihr als erstes denken würdet, wenn ihr an die orientalische Küche denkt, ….was wäre das? Also ich denke viele würden Hummus sagen, oder? Mir wäre es auf jeden Fall so gegangen. Hummus gehört wirklich in jedem orientalischen Land als Fixpunkt zu den kulinarischen Highlights und in jeder Region gibt es andere Zubereitungsarten und Varianten. Genau hier setzt dieses hochwertige und wunderschöne Buch an.

Heute nehme ich euch mit auf eine kulinarische Kulturgeschichte der Kichererbse – Auf den Spuren des Hummus von Ariel Rosenthal, Orly Peli-Bronshtein und Dan Alexander erschienen im Christian Verlag

All die Bücher, die ich euch in den letzten Tagen gezeigt habt, sind für mich einfach großartige Beispiele wie toll und unglaublich schön zusammengestellt und durchdacht die Bücher aus dem Christian Verlag sind und wie glücklich man sich schätzen kann sie zu Hause zu haben, aus ihnen nachkochen und in ihnen schmökern zu können. Mein erstes Kochbuch war aus dem Christian Verlag und ich hüte es seit ganz vielen Jahren wie meinen Augapfel. Das heutige Buch ist wieder so viel mehr als einfach nur ein Kochbuch, es ist eine großartige kulinarische Reise quer durch den Orient, in der zahlreiche verschiedene Menschen zu Wort kommen, ihre Rezepte und ihr Land präsentieren und den Leser wunderbare Einblicke geben. Viele Fotos und über 70 Rezepte zeigen ein vielseitiges Bild von Gemeinsamkeiten und kleinen Besonderheiten, die die jeweiligen Speisen ganz besonders machen. Ich liebe Hummus und mit mir jeder in meiner Familie – ich werde mit Sicherheit viele der Rezepte hier ausprobieren und mich beim Verkosten ins jeweilige Land träumen. Schon das wunderbar glänzende goldene Cover des Buches zeigt was für ein Schatz sich hier im Inneren befindet und dem kann ich sowohl optisch, als auch inhaltlich so recht geben. Es ist so ein großartiges Buch mit wunderbaren Geschichten und Anekdoten und so viel Herz. Man kann die Lebensfreude der Menschen trotz all der Widrigkeiten, die sie teilweise sicherlich erleben müssen und mussten, beim Blättern der Seiten so richtig spüren und wenn man auf der letzten Seite ankommt, ist man traurig, dass die Reise für den heutigen Tag zu Ende ist – das schöne ist, man kann, wenn man dieses wunderbare Buch zu Hause hat, immer wieder reinschauen und ich kann euch versichern, dass ich das immer wieder machen werde.

Zum Inhalt:

An diesem einzigartigen Buchprojekt haben mehr als 30 Persönlichkeiten mitgewirkt, darunter Spitzenköche, Wissenschaftler, Fotografen, Illustratoren und Philosophen. Sie reisten auf der »Hummus-Route« durch neun Hummus-Zentren im Nahen Osten, beginnend in Kairo über Gaza, Jaffa, Tel Aviv, Nazareth, Jerusalem, Akko und Beirut bis nach Damaskus. Die vielen Abenteuer ihrer gemeinsamen Reise wurden in diesem bahnbrechenden Kunst- und Kochbuch gesammelt, das 70 Rezepte enthält und mit Geschichten, Essays und Anekdoten gespickt ist.

So meine lieben Bookies, ich hoffe ihr habt bis hierher gelesen, denn mit dem heutigen Tag geht zwar meine kulinarische Reisewoche aus dem Christian Verlag zu Ende, aber bei euch kann sie beginnen, denn wenn ihr mir auf Instagram folgt, dann könnt ihr euch dort alle Posts durchlesen und bei meinem großen Gewinnspiel mitmachen und eines dieser wundervollen Kochbücher, die ich euch diese Woche gezeigt habe, gewinnen. Unbedingt mitmachen!

Barbara

Ich zeige euch hier am Schluß noch einmal alle Bücher, damit ihr an Hand der Fotos auf meiner Seite leichter findet und euren Favoriten wählen könnt – ich drücke euch ganz fest die Daumen!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: