Kleine Naturgeschichte der Verführung

Claude Gudin

Die Verführungstechniken der Natur sind vielfältig: Farben, Gerüche oder Tänze spielen eine Rolle, wenn es darum geht, für die Fortpflanzung auserkoren zu werden. Im Normalfall ist es in der Tierwelt die männliche Spezies, die sich möglichst attraktiv für die Weibchen zu machen versucht, um als Partner auserkoren zu werden.

Die Rosafärbung der Flamingos oder Balzgesänge von Vögeln, das Einsetzen von Duftstoffen bei den Säugetieren oder der Gesang der Zikade, besonders auffällig blühende Pflanzen…all das dient nur der Verführung und somit dem Fortbestand der Art.

Dieses Büchlein des Gärtners und Pflanzenbiologen Claude Gudin ist gespickt mit amüsanten, bizarren und auch grausamen Anekdoten aus dem Pflanzen-, Tier- und Menschenreich und enthält ganz nebenbei eine Menge biologischen Faktenwissens. Von der einzelligen Grünalge bis zum Homo sapiens: die Kunst der Verführung findet sich überall! Ein sehr unterhaltsames und interessantes Buch, das auch literarische Exkurse beinhaltet!

Details zum Buch:

Deutsche Ausgabe 2020

Verlag Klaus Wagenbach

ISBN 978 3 8031 2821 8

Bettina Armandola

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: