Neue Kinderbücher

Hey ihr lieben Bücherwürmer – bei uns wird immer viel gelesen und deswegen stehen heute wieder neue Kinderbücher auf dem Programm. Tolle, vielseitige Geschichten, die viel Freude machen und auch fürs Augen zum Anschauen echte Highlights sind.

Panda Pand – Wie die Pandas mal Musik zum Frühstück hatten von Sasa Stanisic, mit Illustrationen von Günther Jakobs erschienen im Carlsen Verlag

Mit diesem lustigen Buch hält man eine herrlich zu lesende Geschichte für Kinder ab ca. 5 Jahren in Händen. Schon das Cover sieht so amüsant aus und lädt zum Lesen ein. Die Textlänge ist hier fürs Alter genau richtig und man findet eine Vielzahl an extrem ansprechenden und herzigen Illustrationen dazu im Buch – teilweise sogar sehr großflächig. Perfekt für jüngere Kinder und so schön und lustig, dass sie einen optimalen Rahmen für diese witzige Geschichte bieten. Es ist ein wunderbares Buch zum immer wieder reinschauen und lesen und gemeinsam die unterhaltsamen Geschichten zu genießen.

Zum Inhalt:

Ein großartiges Vorlesebuch von Saša Stanišić!

Pandabär Nicht-Peter knabbert beim Frühstück genüsslich an einem Bambusrohr – und hat die beste Panda-Idee aller Zeiten! Er pustet kräftig in sein Lieblingsessen. Was kommt heraus? Erst ein Ton, dann zwei und schließlich die schönste Melodie der Welt.

Aber so ganz allein macht das Musizieren keinen Spaß. Also startet er mit seinen Freunden eine Panda-Pand. Damit ist die Langeweile-Pandamie vergessen. Und der Konzerttermin steht. Die Frage ist nur: So viele Pandas mit Bambusflöten, ob das gutgehen kann? Die riechen doch so lecker …

Eine nachdenkliche und tierisch komische Vorlesegeschichte!

Mit wunderbar schrägen Bildern von Günther Jakobs.

Ein Kuchen für das Krokodil von Claudia Wirth erschienen im Jungbrunnen Verlag

Dieses Kinderbuch ist schon optisch etwas ganz besonderes und besticht durch einen ganz eigenen und besonderen Stil. Mit nur wenigen Farben wird hier eine wunderbare Welt geschaffen, in der ein Krokodil und eine Maus gemeinsam ein kulinarisches Abenteuer erleben. Ein tierischen Lesevergnügen rund um eine Geburtstagstorte mit Hochs und Tiefs, die es hier zu bewältigen gibt. Ein richtiger Lesespaß!

Zum Inhalt:

Die Maus plant Großes: Sie möchte für das Krokodil einen Kuchen backen, als Geschenk zum Geburtstag. Damit hat sie sich viel vorgenommen – schließlich muss der Kuchen groß sein und die Maus ist klein. Und außerdem muss es der beste Kuchen der Welt werden. Zum Glück hilft der Bär mit. Am Ende ist der Teig noch nicht ganz perfekt und so holt die Maus alle Leckereien, die ihr einfallen. Sie hat sich so viel aufgeladen, dass sie gar nichts mehr sehen kann und über das Kabel des Mixers stolpert. Alles landet im Teig. Oje! So ein blödes Missgeschick. Die Maus ist wütend. Sie mag nichts mehr mit dem Kuchen zu tun haben. Sie mag gar nichts mehr.

Aber der Bär schiebt den Teig in den Ofen, lädt den fertigen Kuchen samt Maus auf sein Motorrad und ab geht’s zum Geburtstagsfest. Der Maus ist bange: Ob irgendjemand ihren Kuchen essen mag?

Wie kommen eine Million Austern auf die Spitze des Berges? von Alex Nogues und Miren Asiain Lora erschienen im Jumbo Verlag

Dieses Buch verbindet eine abenteuerliche und spannende Geschichte mit einer Reise in die Welt der Fossilien. Kindgerecht erzählt kann man hier nicht nur vieles lernen, sondern auch tief in die Geologie unserer Erde eintauchen. Das Interesse wird durch die spannenden Inhalte und die wunderbaren großflächigen Illustrationen geschürt und man verschwindet hier zwischen den Zeiten so richtig in der Thematik und ist danach verzaubert und überzeugt unbedingt mehr zu erfahren. Großartig gelungen ist dieses Buch eine absolute Bereicherung.

Zum Inhalt:

Wie kommen Austern auf die Bergspitze und wie kommt es, dass bis heute Dinosaurierknochen erhalten geblieben sind? Die Geschichte nimmt uns mit auf einen Spaziergang durch die Vergangenheit und eine Reise zum Mittelpunkt der Erde. Anhand wunderschöner Illustrationen wird erklärt, wie Sedimentschichten und Fossilien entstehen.

Das Glück wohnt gegenüber von Rocio Bonilla erschienen im Jumbo Verlag

Dieses Buch ist schon für Kinder im Kindergartenalter optimal und richtig schön gemeinsam mit den Eltern oder anderen Geschwistern zu lesen und anzuschauen. Man findet hier neben traumhaft schön anzuschauenden Illustrationen, die sich über alle Doppelseiten ziehen, sehr ansprechende und großartige Texte und eine tiefsinnige Geschichte. Das Thema Nachbarn ist schon eines, welches jeden von uns betrifft und leider wird teilweise das Wohnen gerade in größeren Wohnbauten immer unpersönlicher. Ich persönlich finde es sehr schön seine Nachbarn zu kennen und wenn man sich auch noch mit ihnen versteht ist es ein richtig schönes Gefühl und eine enorme Bereicherung. All dies wird hier in diesem wirklich schönen Kinderbuch thematisiert, geschildert und gezeigt. Ein absolutes Highlight.

Zum Inhalt:

In dieser Straße lebt jeder für sich. Dank eines unerwarteten Internetausfalls wird das Leben der Nachbarschaft auf den Kopf gestellt. Der stets seriös wirkende Fuchs findet endlich ein Publikum für sein geheimes Hobby – Jonglieren. Die Maus versteckt sich nicht länger hinter ihrem Drachenkostüm und findet heraus, dass ihre Furcht vor dem Nachbarskater unbegründet war. Und mit der Hilfe ihrer technisch begabten Nachbarin kann die Eule endlich wieder online Solitär spielen. Die Bewohner*innen überwinden ihre Ängste voreinander und finden zusammen ihre Talente und Gemeinsamkeiten. Eine humorvolle Geschichte über das Zusammenleben.

Amelie und die Entdecker von Barbara van den Speulhof und Mirjam Zels erschienen im Mixtvision Verlag

Dieses Buch ist eine wirkliche Liebeserklärung an den Forschergeist und die Freude am Entdecken. Amelie ist eine wahre Entdeckerin und führt die kleinen Leser durch diese wunderschöne und abenteuerliche Geschichte, lässt sie teilhaben und nimmt sie mit den wunderschönen Illustrationen in diesem Buch mit auf Reise. Wirklich jede Seite ist ein Genuss und eine richtige Freude und ganz toll anzusehen und zu lesen. Ich bin mir sicher, dass ihr dieses Buch auch auf meiner Instagram Seite mit dem Hashtag #greatwomeninbooks in den nächsten Tagen finden werdet. Dort passt es auch perfekt dazu.

Zum Inhalt:

Wie Neugier beflügelt und neue Freunde bringt

Amelie ist eine Allesgenauwissenwollerin – und damit ist sie nicht allein. Als sie auf einer noch unerforschten Insel landet, wird sie plötzlich selbst zum Forschungsobjekt. Affe, Tiger und Elefant sind wie sie – unglaublich neugierig. Sie nähern sich an, sie lernen sich kennen, sie forschen gemeinsam. Bis Amelie eines Tages Abschied nimmt. Doch ein Teil von ihr bleibt für immer auf der Insel.

In fantasievollen Collagen lädt Mirjam Zels ein, mit Forscherin Amelie fremde Welten zu entdecken und zeigt zusammen mit der liebenswerten Geschichte von Barbara van den Speulhof wie Freundschaft entsteht.

Ella Piratella von Susanna Isern und Gomez erschienen im Ellermann Vorleseverlag

In diesem Buch findet man eine weitere starke Persönlichkeit: Ella Piratella. Eine extrem herzige Hauptfigur, der man nur zu gerne auf ihrem Abenteuer folgt. Optisch ist das Buch ein echtes Highlight und schön anzuschauen. Farbenfroh wird mit den schönen Illustrationen die Geschichte passend zu den Texten gewählt und gezeigt. Jede Seite ist hier eine Freude und schön zu lesen. Das Buch ist auch schon für relativ junge Leser im Kindergartenalter ab ca. 4 Jahren großartig geeignet und sehr passend. Starke Frauen voraus! Einfach zauberhaft schön zu lesen.

Zum Inhalt:

Ella hat nur ein Ziel: Sie will Piratin auf der Schwarzen Mamba werden – dem gefährlichsten Piratenschiff aller Zeiten. Doch bevor sie eine echte Piratin werden kann, muss sie allerhand schwierige Prüfungen bestehen. Der fiese Kapitän Schlitzohr testet ihre Stärke, ihren Mut und ihre Schnelligkeit. Ella meistert alle Aufgaben mit Bravour, doch trotzdem will der Kapitän sie nicht in seine Besatzung aufnehmen: Weil sie ein Mädchen ist! Kann Ella die Piraten dennoch von sich überzeugen und sich ihren Wunsch erfüllen?

Viel Freude beim Lesen!

Barbara

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: