Auch heute dreht sich bei mir alles ums gemeinsame Spielen. Gestern waren es die Hasbro Spiele und heute möchte ich euch einiges von Jumbo und Piatnik zeigen. Zwei Firmen, von denen wir richtig viele Spiele haben und immer wieder sehr gerne spielen.





Speedy Roll & Friends erschienen bei Piatnik

Speedy Roll & Friends ist die Fortsetzung des erfolgreichen Vorgängers Speedy Roll und ist für Kinder ab ca. 5 Jahren schon gut geeignet und zu spielen. Bis zu 4 Spieler können hier ihr Glück und Können versuchen, aber man kann es auch alleine ein bisschen üben. Eine Spielerunde dauert in etwa 20 Minuten und macht so richtig viel Spaß. Das Spielebrett ist super schön und farbenfroh gestaltet und zeigt einen Wald, Feld und Wege auf denen die Teilnehmer die Zutaten für die Torte für die Party sammeln müssen, aber Achtung, auch der Fuchs ist schon unterwegs und versucht die Party zu ruinieren. Besonders lustig ist der Fußballigel, das haftende Igelgesicht, die Figuren und die Rutsche, sowie das Katapult, ihr seht hier sind richtig spaßige Elemente vorhanden, die zum Spielespaß beitragen und das Spiel so richtig unterhaltsam machen 🙂 Ein richtiges Vergnügen es gemeinsam zu spielen.
Zum Inhalt:
Nach dem Erfolg mit „Speedy Roll“, dem „Kinderspiel des Jahres 2020“, darf gefeiert werden! Grund genug für eine Party im Haus des flinken Igels.
Zur Party sind alle seine Freunde eingeladen. Deren spezielle Fähigkeiten sind in diesem kooperativen Wettkampf überaus gefragt, da der freche Fuchs die Party crashen möchte. Gegenseitige Unterstützung steht an erster Stelle, denn nur gemeinsam lassen sich die Zutaten für die legendäre Torte des Igels einsammeln. Wie gut, dass jeder der tierischen Freunde ein individuelles Talent besitzt: Sei es beispielsweise der starke Bär, der Speedy mit seinem Katapult in die Höhe werfen kann oder das flinke Eichhörnchen mit seinen Kletterkünsten. Schleicht sich der Fuchs doch in die Nähe des Igel-Hauses, kann Speedy auf die Hilfe des kräftigen Wildschweins zählen. Beim Sammeln der Zutaten kommt wieder der einzigartige Fusselball zum Einsatz, an dem durch geschicktes Rollen Haselnüsse, Erdbeeren und Getreide haften bleiben.
Auch wer das erfolgreiche Vorgängerspiel von Autor Urtis Šulinskas nicht kennt, kann mit „Speedy Roll & Friends“ in den turbulenten Wettkampf mit dem Fusselball einsteigen, denn beide Spiele sind eigenständig spielbar.
Neben der Variante für Einsteiger können Fortgeschrittene bei „Speedy Roll & Friends“ zwischen zusätzlichen Herausforderungen und variablen Spielplan-Teilen wählen, sodass die Zutatensuche für die Torte immer wieder spannend bleibt.
Speed Wagon – Family Games erschienen bei Jumbo Spiele

Zum Inhalt:
Steig ein und genieße die Fahrt! Bei „Speedwagon“ musst du versuchen, die spektakulärste Achterbahn zu bauen. Wähle den besten Standort, sammeln Bauteile für deine Achterbahn und verdiene Sensationspunkte, um die Partie zu gewinnen. DER SPIELABLAUF SCHRITT 1: MATERIAL-SPIELMARKEN NEHMEN ODER WEGLEGEN. Der Spieler, der am Zug ist, darf entsprechend der gewürfelten Augenzahl eine Kombination von Material-Spielmarken (Bolzen, Schienen oder Balken) aus dem Materiallager nehmen. SCHRITT 2: SPIELMARKEN TAUSCHEN UND ACHTERBAHNTEILE KAUFEN. Nur der Spieler, der gerade am Zug ist, darf seine Material-Spielmarken mit dem Materiallager tauschen und neue Achterbahnteile kaufen. Jedes Teil „kostet“ einige bestimmte Anzahl Marken, wie auf der Rückseite der Auftragskarte zu sehen ist. SCHRITT 3: DIE ACHTERBAHN BAUEN. Wenn ein Spieler am Zug ist, muss er alle Achterbahnteile, die er gekauft hat, für seine Achterbahn auf dem Spielbrett benutzen. Neue Teile darf er nur auf leere Felder stellen, die an das Ende seiner Achterbahn grenzen. Ein Spieler verdient Punkte, wenn er den Auftrag auf seiner geheimen Auftragskarte durchführt, und durch das Sammeln von Bonuspunkten. Er kann zusätzliche Punkte sammeln, wenn er die Achterbahnteile mit einem hohen Wert auf den speziellen Multiplikationsfeldern auf dem Spielbrett aufstellt. Weitere Punkte gibt es für die längste Fahrt. Der Spieler, der beim Ende des Spiels die meisten Punkte hat, ist der Gewinner!
Plapper Boards – fegt die Buchstaben vom Brett erschienen bei Piatnik

Dieses Spiel ist optimal für Volksschulkinder, die das ABC schon richtig gut beherrschen und das Buchstabieren schon mal gemacht haben, denn genau darum geht es hier in diesem Spiel. Es ist eigentlich ein tolles Spiel für die Klasse oder den Hort, da bis zu 8 Spieler hier gemeinsam spielen können. Die Spieledauer liegt in etwa bei einer halben Stunde. Das Spiel ist brandneu bei Piatnik herausgekommen und ich durfte es mit den Kids gleich testen. Die Anleitung ist einfach erklärt und gut zu verstehen und es gibt verschiedene Schwierigkeitsstufen. Durch die Sanduhr hat man ein Zeitlimit gesetzt und muss abwechselt Wörter finden, die in eine vorgegebene Kategorie passen und diese dann buchstabieren. Ein bisschen was von Scrabble hat das Spiel und ich kann euch versichern es macht richtig Spaß, da die Kinder beim Spielen der Ehrgeiz packt und sie besser werden wollen. Es gewinnt das Team , das als erstes 8 Buchstaben des Boards zu seinen Gunsten vom Spielplan geschubst hat. Sehr kurzweilig, macht richtig Spaß und man lernt auch noch ein bisschen was.
Zum Inhalt:
Heute schon richtig geplappert? Die Betonung liegt hier auf richtig. Denn in „Plapperboards“ geht’s ums Buchstabieren. Nur wer es richtig macht, darf mit den kleinen Buchstaben-Skateboards, den „Plapperboards“, am Spielbrett herumdüsen und sich so den Sieg holen.
„Plapperboards“ regt Kinder auf unterhaltsame Art und Weise zum richtigen Buchstabieren an.
Gespielt wird zu zweit oder in zwei Teams. Je nach Alter und Buchstabier-Fähigkeiten der Kinder stehen zwei verschiedene Schwierigkeitsstufen zur Wahl. Unter Zeitdruck versuchen die Teams abwechselnd möglichst lange Wörter zu finden, die zu der vorgelesenen Kategorienkarte passen. Je mehr Buchstaben dabei verwendet werden, umso besser. Nach Ablauf der Sanduhr muss sich das aktive Team auf ein Wort geeinigt haben. Jetzt muss noch richtig buchstabiert werden, damit die Plapperboards am originell gestalteten Spielplan fahren dürfen.
Am Ende siegt, wer zuerst fünf Buchstaben auf seine Seite ziehen kann.
Perfect Holiday erschienen bei Jumbo Spiele

Zum Inhalt:
Ein toller Urlaub! Du verbringst mit der ganzen Familie die Ferien in einem Luxushotel. In der Umgebung könnt ihr schnorcheln, einen Wasserpark besuchen, einen Einkaufsbummel machen, Quad fahren und noch viel mehr. Aber du hast nur sechs Tage Zeit, und nicht jeden Tag ist gutes Wetter. Unternimm möglichst viele Aktivitäten, tausche dich mit anderen aus und mache Selfies. So wird dein Traumurlaub daraus, und du gewinnst das Spiel! Das Spiel ist in 6 Runden aufgeteilt (eine Runde für jeden Tag in dem Urlaubsgebiet). In jeder Runde beginnen alle Spieler ihren Tag im Hotel. Beim Beginn jeder Runde erhalten alle Spieler 5 Aktionen, die sie „ausgeben“ können. Für jede Aktion, die ein Spieler unternimmt, gibt er 1 Aktion aus: • Von einem Ort zu einem anderen bewegen • An einer Aktivität teilnehmen • Ein Selfie machen Bei dem Spiel „Der perfekte Urlaub“ geht es darum, welcher Spieler am allerbesten Urlaub macht. Lege deine Ziele fest, kaufe Eintrittskarten, besuche verschiedene Orte und plane deine Reise rund um diese perfekte Ferieninsel! Du verdienst Punkte, indem du Aktivitäten durchführst und Touren machst. Der Spieler, der die meisten Punkte erzielt, gewinnt das Spiel. Fahre mit in Urlaub und genieße den Spaß! Inhalt: Spielbrett, 6 Spielfiguren, 100 Aktivitäts- und Ereigniskarten, 42 Selfie-Marken, 35 Münzen, Sonnenkappe, „Aloha“-Halskette und „All-Inclusive“-Armband.
Imagenius von Olivier Mahy erschienen bei Piatnik

Zum Inhalt:
Abrakadabra und Zauberstab waren gestern – heute entschlüsseln die jungen Zauberlehrlinge die magischen Formeln im sagenumwobenen Zauberbuch des kleinen Großmeisters Imagenius mit einem Zeichenstift! Wer findet, der verbindet, so lautet das Motto in diesem rasanten Familienspiel rund um mysteriöse Gegenstände.
Auch Zaubern will gelernt sein und darum kann sich der Nachwuchs in den ersten Spielen anhand von Einstiegs-Kartensets mit den Zeichenregeln vertraut machen. Dann sind alle bestens gerüstet, ganz in die magische Welt von „Imagenius“ einzutauchen. Die Zauberkarten mit verschiedenen Zutaten, die auf den Zeichentafeln mit dem Zauberstift verbunden werden, liefern die Hinweise für die zu erratenden Gegenstände.
Dabei ist Schnelligkeit gefragt und besonders pfiffige Zauberlehrlinge verbinden auch nicht alle Zutaten auf ihren Tafeln, bevor sie einen Tipp abgeben. Manchmal wird dieser Mut zum Risiko belohnt, ansonsten geht ein Stern verloren und der magische Wettstreit wird umso spannender.
Wer am schnellsten bei der Entschlüsselung war, auf den wartet eine besondere Herausforderung: Er muss in der nächsten Runde auf der schwarz-weißen Seite der Zeichentafel die gesuchten Gegenstände deuten, während die anderen weiterhin die bunte Seite nutzen und damit einen leichten Vorteil haben.
Die Entschlüsselung der magischen Symbole schenkt zauberhafte gemeinsame Momente für die ganze Familie.
Ich wünsche euch ganz viel Freude beim Spielen.
Barbara
Kommentar verfassen