Heute geht es bei mir mit Leigh Bardugo weiter und ich habe nach der Trilogie auch gleich im Anschluss die Dilogie weitergelesen und diese beiden Bücher sind optisch noch mal ein ganz besonderes Highlight. Mit unglaublich schönen Covereinbänden in Gold und Silber, sowie dazu abgestimmten farbigen Buchschnitten und unglaublich schönen Karten im Inneren sind sie ein Eyecatcher Deluxe. Wenn man mit den Händen über die schönen Cover streicht, spürt man eine erhabene Struktur und die Cover glitzern gegen das Licht miteinander um die Wette.
Inhaltlich setzen die Bücher nach den ersten 3 Bücher an und erzählen speziell die Geschichte von Nikolai, Zoya, Nina und dem Dunklen. Auch nachdem der Dunkle besiegt wurde, gibt es keine Ruhe in Ravka und es bahnt sich eine Katastrophe und ein Krieg nach dem anderen an und Nikolai und Zoya, sowie alle anderen übrigen Grisha haben schwere Situationen zu meistern. Durch diese weiteren beiden Bände bekommt man als Leser ein noch intensiveres Verständnis und Gefühl für Ravka und wird einige Überraschungen erleben. Schöne, atemberaubende und auch unendlich traurige. Macht euch auf ein wahres Lesevergnügen bereit!
Beide Bände King of Scars und Rule of Wolves von Leigh Bardugo sind im Knaur Verlag erschienen.

Hier bekommt ihr jetzt noch einen kleinen Ausblick auf den Inhalt:
Die King-of-Scars-Dilogie, Band 1
Übersetzt von: Michelle Gyo
Freibeuter. Soldat. Bastard. Überlebender. Herrscher.
Leigh Bardugo – Autorin der Fantasy-Bestseller »Das Lied der Krähen« und »Das Gold der Krähen« – erzählt die Geschichte der beliebtesten Figur ihrer Grisha-Trilogie weiter: Nikolai Lantsov
Niemand weiß, was der junge König von Ravka, während des blutigen Bürgerkrieges durchgemacht hat. Und wenn es nach Nikolai selbst geht, soll das auch so bleiben.
Jetzt, wo sich an den geschwächten Grenzen seines Reiches neue Feinde sammeln, muss er einen Weg finden, Ravkas Kassen wieder aufzufüllen, Allianzen zu schmieden und eine wachsende Bedrohung für die einstmals mächtige Armee der Grisha abzuwenden.
Doch mit jedem Tag wird in dem jungen König eine dunkle Magie stärker und stärker und droht, alles zu zerstören, was er aufgebaut hat. Schließlich begibt Nikolai sich mit einem jungen Mönch und der legendären Grisha-Magierin Zoya auf eine gefährliche Reise zu jenen Orten in Ravka, an denen die stärkste Magie überdauert hat. Denn nur dort besteht eine Chance, sein dunkles Vermächtnis zu bannen.
Einige Geheimnisse sind jedoch nicht dafür geschaffen, verborgen zu bleiben – und einige Wunden werden niemals heilen.
»King of Scars« ist der erste Teil der Fantasy-Dilogie »Thron aus Gold und Asche« von Bestseller-Autorin Leigh Bardugo und unabhängig lesbar. Wie schon die Grisha-Trilogie und die Krähen-Dulogie, begeistert dieses Fantasy-Abenteuer mit Dialogwitz, düsterer Magie und facettenreichen Charakteren.
Ein König, der mit seinem Dämon ringt
Eine Sturmhexe, deren schlimmster Feind zurückgekehrt ist
Eine Spionin, deren Wunsch nach Rache alles zu vernichten droht
Nach dem atemraubenden Cliffhanger in »Thron aus Gold und Asche « erzählt SPIEGEL-Bestseller-Autorin Leigh Bardugo im 2. Teil der Fantasy-Reihe »King of Scars«, wie es mit Nikolai Lantsov, der Grisha Nina Zenik und Zoya Nazyalensky weitergeht. »Rule of Wolves« ist dabei zugleich das spektakuläre Finale der Grishaverse-Saga.
Der schicksalhafte Kampf um den Zarenthron von Ravka steuert unaufhaltsam auf eine Entscheidung zu: Wird ein Krieg, den niemand gewinnen kann, eine ganze Welt in Asche versinken lassen?
Während der junge König Nikolai Lantsov – auch mithilfe des Monsters in seinem Inneren – alles versucht, um Ravka vor dem Schlimmsten zu bewahren, hadert Zoya Nazyalensky, die Sturmhexe, mit ihrem Schicksal: Nach allem, was sie im Krieg bereits verloren hat, verlangt nun die Pflicht von ihr, dass sie ihre Kräfte nutzt, um die Waffe zu werden, die ihr Land braucht. Koste es, was es wolle …
Zur selben Zeit riskiert die Grisha Nina Zenik als Spionin im feindlichen Fjerda mehr als nur ihr Leben: Ihr unbändiger Wunsch nach Rache könnte Ravkas Schicksal endgültig besiegeln – und Nina die Chance nehmen, ihr trauerndes Herz zu heilen …
Mit ihren Büchern rund um das Grisha-Universum entführt uns Leigh Bardugo in eine Welt voller Magie, fabelhaften Charakteren und einem einzigartigen Nervenkitzel. Passend untermalt von der Verfilmung als großes Serienevent “Shadow and Bone” von Netflix. Im Juni ist nun der abschließende Roman “Rule of Wolves” der King-of-Scars-Dilogie rund um Nikolai Lantsov erschienen.
Die beliebte Netflix-Serie Shadow and Bone hat nicht nur Fans der Bücher begeistert, sondern auch neue dazugewonnen. Wer nicht genug vom GrishaVerse bekommen kann, hat auf jeden Fall genug Lesematerial, um immer mehr oder immer wieder in die Welt von Leigh Bardugo einzutauchen!
Die Serie basiert auf dem ersten Teil der Grisha-Trilogie, bindet aber auch die Diebesbande der Krähen-Dilogie mit ein und gibt einen Ausblick auf die Geschehnisse in Ketterdam. Wer also die Trilogie schon gelesen hat, kann sich bei “Das Lied der Krähen” auf eine ganz neue Geschichte rund um die Mitglieder des Krähen-Clubs freuen.
Das Land Ravka ist der Haupthandlungsort der Grisha-Trilogie und der King-of-Scars-Dilogie und wird von einem Zaren regiert. Der Zarensitz und die Hauptstadt liegen in Ost-Ravka, das durch die Schattenflur von West-Ravka abgeschnitten ist. West-Ravka hingegen möchte vom eigentlichen Ravka unabhängig werden.
Die Schattenflur, die West- und Ost-Ravka teilt, ist eine Region aus Dunkelheit, die nicht einfach durchquert werden kann, weil in ihr Monster wohnen. Sie wurde vor einiger Zeit durch den sogenannten Schwarzen Ketzer erschaffen und kann nur durch eine Grisha mit der Macht über das Sonnenlicht vernichtet werden.
In Ravka gibt es magisch begabte Personen, die Grisha. Sie dienen als Soldat*innen in der Zweiten Armee des Zaren, während die Erste Armee nur aus rein menschlichen Soldat*innen besteht.
Die Grisha teilen sich, je nach ihren Kräften, in verschiedene Orden auf, die anhand der Farbe ihrer Kefta (Bekleidung) erkannt werden können:
Korporalki – Orden der Lebenden und der Toten
Korporalkis können Körper manipulieren und tragen eine rote Kefta. Hierzu zählen Heiler und Entherzer.
Ätheralki – Orden der Beschwörer
Ätheralkis können verschiedene Elemente kontrollieren und ihre Kefta-Farbe ist Blau. Hierzu zählen Stürmer, Fluter und Inferni.
Materialki – Orden der Fabrikatoren
Materialki können unterschiedliche Materialien manipulieren und die Farbe ihrer Kefta ist Purpur. Hierzu zählen die Durasten und Alkemi.
Ich wünsche euch ganz viel Freude mit diesen beiden tollen Büchern!
Barbara
Kommentar verfassen