Drei tolle Kinderbücher mit ganz unterschiedlichem Inhalt möchte ich Euch heute vorstellen! Den Beginn macht

Der grüne Elf von Karin Kronreif mit Illustrationen von Ulli Modro, erschienen im Fairyland Verlag
Die drei Freunde Emma, Konstantin und Laura sind gerne in der Natur und haben sich auf einem leerstehenden Grundstück ihr grünes Paradies gestaltet. Doch eines Tages sind alle Büsche und Bäume gerodet, denn auf dem Gelände soll eine neue Wohnsiedlung entstehen. Emma ist wütend und traurig zugleich: Wo sollen jetzt die Bienen ihren Nektar sammeln und die Ameisen ihre Wege finden? Ein grüner Elf nimmt Emma mit ins Land der grünen Hoffnung, wo das Mädchen erkennt, wie die Menschen den Lebensraum der Tiere und Pflanzen zerstören. Daheim beschliesst sie, nun selbst einen Beitrag zu leisten, keine Plastikstrohhalme mehr zu verwenden und zu Fuß in die Schule zu gehen. Ein nett illustriertes Buch mit wichtigem Anliegen: schon Kinder können etwas für die Umwelt tun und selbst einen Beitrag leisten!
Das zweite Buch ist für kleinere Zuhörer gedacht:

Wenn der Mond kommt… von Feridun Oral, erschienen in der minedition AG
Der kleine Hase hat Hunger, aber auch Angst, denn es ist Nacht und dunkel. Da steigt der Mond vom Himmel und leuchtet dem Hasen bei der Essenssuche. So verbringen die beiden viele Nächte miteinander und der Mond nimmt immer mehr zu, genauso wie die Freundschaft zum Hasen. Dann nimmt der Mond den kleinen Hasen zu einem Besuch bei den Sternen mit und schenkt ihm ein Stück Mondschein. Wieder auf der Erde hatte der kleine Hase nie mehr Angst im Dunkeln. Ein bezauberndes Bilderbuch zum Vorlesen und Anschauen zum Thema Freundschaft.
Buchtipp Nummer 3 ist

Paul klaut blaue Prickelbrause von Antje von Stemm und Steffi Korda, erschienen im Duden Verlag
Superfreche Zungenbrecher und die dazupassenden superlustigen Bilder sind in diesem witzigen Buch versammelt! Von froschforschenden Froschforschern über freche Schneeschuhflechter bis zu Kalle Katzenglatzenkratzer erzählen die Reime, die auch für Erwachsene gar nicht so leicht nachzusprechen sind. Zum Nachsprechen, Verhaspeln und Kaputtlachen eignen sich die Stolpersätze und Schnellsprechsprüche für Sprachakrobaten von 5 bis 99!
Viel Spaß mit der Kinderbuchauswahl wünscht Euch Eure
Bettina Armandola
Kommentar verfassen