Ihr wisst ja, ich liebe Kochbücher und habe deswegen wieder ein paar genauer für euch unter die Lupe genommen. Ich bin gespannt, wie ihr meine sehr bunte Mischung heute findet.





Süsswasserfisch von Jürgen Kernegger, Adi Bittermann, Franz Gößing und Leo Gradl erschienen im Südwest Verlag

Hier in diesem Buch findet man wirklich eine tolle Mischung an Zubereitungsarten von Süßwasserfisch – es gibt ihn gegrillt, gekocht, geräuchert und eingemacht. Ich finde es richtig toll, dass es ein Buch nur über unsere heimischen Fische und eine passende Zubereitung gibt. Denn es gibt so viel mehr, als nur Forelle Müllerin Art 🙂 Und alle in unserer Familie lieben Fisch – somit wird dieses sehr toll durchdachte und zusammengestellte Buch mit den großartigen Fotographien ein fixer Bestandteil unserer Bibliothek werden und ich werde so einiges darauf nachkochen. Besonders angesprochen haben mich die folgenden Rezepte, diese werde ich als erstes nachkochen: Eglifilet von der Feuerschale, Steirischer Branzino von der Planke, Wallerbäckchen auf Schmorzwiebeln oder die Donaufischsuppe – na habt ihr auch schon beim Lesen Hunger bekommen 🙂 So ist es nämlich mir gegangen und ich denke ich gehe heute oder morgen gleich mal frischen Fisch kaufen, mal schauen, ob der Naschmarkt hier etwas passendes anbieten kann.
Die Fischporträts finde ich übrigens großartig, so bekommt man einen richtig guten Überblick, was es alles so bei uns gibt und worauf man achten sollte. Dazu gibt es Tipps und Vorstellungen von Produzenten und Züchtern hier in Österreich. Es lohnt sich sicher direkt mit ihnen in Kontakt zu treten und Fisch vor Ort zu kaufen.
Zum Inhalt:
Süßwasserfische müssen wieder auf den Speiseplan. Sie sind genauso gesund wie die Arten aus dem Meer, können aber in regionalen ökologisch kontrollierten Aquakulturen gezüchtet werden oder stammen aus Wildfang aus Fluss und See. Unsere 4 Autoren, allesamt Naturliebhaber, Jäger, Fischer, begeisterte Asadores und Köche, haben sich in diesem Buch ganz dem Thema „Süßwasserfisch“ gewidmet. Es gibt Infos rund um das Thema Fisch und Nachhaltigkeit, Waren- und Gerätekunde für Grill, Küche und Räucherofen, ein Kapitel über das Angeln und natürlich ihre Lieblingsrezepte für Grill und Küche.
Die außergewöhnliche Außen-Fotografie von Thomas Apolt fängt die Stimmung perfekt ein und macht aus den Rezepten schon optisch einen Hochgenuss.
Sexy & Simple von Nicolette Fountaris erschienen im Community Editions Verlag

Zum Inhalt:
Mit ihrem Kochbuch Sexy & Simple bringt Comedian Nicolette Fountaris alias Mademoiselle Nicolette deftige und superleckere Hausmannskost auf deinen Teller! Sie teilt ihre liebsten Rezepte zu einfachen und schnellen Gerichten, die aber keinesfalls langweilig sind. Hier findest du von herzhaft bis süß zahlreiche kreative Rezepte für das perfekte Date, ein Abendessen mit der Familie, Freunden oder für dich ganz persönlich. Hierbei geht es nicht ums Kalorienzählen – gutes Essen sollte genossen und zelebriert werden!
Die schnelle Low Carb Küche für jeden Tag von Lisa Hauser erschienen im Tyrolia Verlag

Ich bin ein großer Freund von Low Carb Rezepten geworden. Es gibt mittlerweile so viele leckere Rezepte, die ich persönlich besser vertrage und mich wohlerfühle. Deswegen freue ich mich über jedes neue Buch zu diesem Thema, aus dem ich mir neue Rezepte anschauen und nachkochen kann. Es sind Rezepte, die nicht kompliziert sind und für den täglichen Genuss gedacht sind, clean, zuckerfrei und glutenfrei. Also viel besser geht es nicht. Im Buch finden sich tolle und sehr authentische Rezepte und auch Bildmaterial dazu, das Lust aufs Nachkochen macht. Bei den süßen Rezepten wird Erythrit verwendet, was ich persönlich toll finde und nicht wie fast sonst überall Kokosblütenzucker…Sehr zu empfehlen!
Zum Inhalt:
Mit Freude am Kochen zu mehr Wohlbefinden und Gesundheit
Low Carb hat sich schon längst zu einem beliebten und anerkannten Ernährungsstil entwickelt, der gesundheitliche Vorteile bringt und unsere Energiereserven jeden Tag aufs Neue füllt. Lisa Hauser lebt schon seit vielen Jahren nach dem Prinzip „low carb and high fat“ sowie „clean eating“ und gibt ihr umfangreiches Wissen in zahlreichen Workshops an Interessierte weiter. Ihr Foodblog „Koch mit Herz“ erreicht jeden Tag tausende Fans. In ihrem neuen Buch präsentiert sie nun ihre köstlichsten und beliebtesten Low Carb Rezepte für jeden Tag. Wenn es in der Hektik des Berufs- und Familienalltags schnell gehen muss, eignen sich diese perfekt, um mit wenig Aufwand hochwertiges Essen auf den Tisch zu zaubern. Ganz nach den Prinzipien des „clean eating“, sind in den Gerichten nur wertvolle regionale Zutaten enthalten. Meal-Prep-Tipps sorgen dafür, dass die Zubereitung im Alltag noch problemloser gelingt.
Tipps:
Mit verständlicher Erklärung der Ernährungsphilosophie
Alle Rezepte zucker- und glutenfrei
Mit einer Liste der „Must-haves“ in der Low Carb Küche
Gesund kochen für Singles und Familien
Mehr Wohlbefinden ohne Verzicht
Holiday Kitchen von Nina Soentgerath erschienen im Christian Verlag

Dieses Kochbuch hält definitiv, was es verspricht und bietet eine kulinarische Reise um die Welt mit einer Vielzahl an großartigen und leckeren Rezepten. Besonders gefreut hat mich, dass es hier mit Österreich losgeht und man gleich einmal ein paar herrliche und bekannte Speisen von uns hier findet, die man großartig beschrieben sehr gut nachkochen kann. Kulinarisch geht es wirklich rund um die Welt und man kann hier eine richtig gut überlegte Reise erleben, mit tollen Texten, wunderschönen Fotos und jeder Menge herrlichen Rezepten. Gerade jetzt, wo Reisen recht schwer ist, ist es eine Freude so ein tolles Buch in Händen halten zu können und damit viele schöne Lese- und Kochstunden zu verbringen.
Zum Inhalt:
Kochbuch mit 70 Rezepten aus aller Welt. Zudem traumhafte Reiseimpressionen. Damit kommt der Urlaub nach Hause. Goodbye, Wanderlust! Hallo, Urlaubsfeeling! Die 70 internationalen Rezepte in diesem Reise-Kochbuch holen das Urlaubsfeeling nach Hause. Damit wird die eigene Küche zur Taverne, zur Strandbar oder zur thailändischen Garküche. Warum auch in die Ferne reisen? Daheim ist es eh am Schönsten, besonders wenn es schmeckt wie in der Traumregion. Urlaub zu Hause, vertraute Umgebung, neue Genüsse aus aller Welt: der beste kulinarische Road-Trip ever!
Dirty Vegan von Matt Pritchard erschienen im GU Verlag

Zum Inhalt:
Langeweile war gestern – ob als Stuntman, TV-Star oder Kochbuchautor: Matt Pritchard weiß, was rockt. Auch beim Kochen! In Dirty Vegan zeigt er, dass die vegane Küche richtig spannend ist: Für alle, die Lust haben auf anständig Sattwerden, gesund Genießen mit Spaß und es dabei ordentlich krachen lassen. Anti-Kater-Frühstück, Tofu-Stir-Fry mit Erdnüssen und Chili, Kichererbsen-Samosas, mit Rum glasierte Ananas oder Baklava mit Honigsirup sind so einfach gemacht wie absolut tauglich für jeden Workout-Tag oder Kumpelabend. Vom Frühstück über Snacks, Suppen, Eintöpfe und Süßes zeigt die vegane Küche hier, was sie draufhat: lässig, unkompliziert, herzhaft, bunt und voll kreativer Energie. Haut rein!
Viel Freude beim Lesen und Nachkochen!
Barbara
Kommentar verfassen