Kinderbücher übers Meer

Eigentlich wollte ich euch eine Woche lang Bücher übers Meer zeigen, aber manchmal kommt einfach das Leben dazwischen 🙂 Der Alltag ist auch für uns sehr herausfordernd und die Kids brauchen mehr Unterstützung in ihrem Alltag denn je. Deswegen kommt nun etwas verspätet und nicht zum Welttag des Wassers, aber dennoch mit Liebe herausgesucht und gelesen ein erster Teil meiner Kinderbuchempfehlungen zum Thema Wasser und Meere.

Falls ihr auch tolle Buchempfehlungen zum Thema habt, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr sie mir schickt oder auch herzeigt – gerne hier oder auch auf Facebook oder Instagram. Ich zeige eure Postings dann auch sehr gerne in meiner Story her 🙂

20.000 Meilen unter dem Meer von Jules Vernes, Henrik Albrecht und Elisa Vavouri – Weltliteratur und Musik erschienen im Annette Betz Verlag

Ich bin ein riesengroßer Fan der Bücher aus dem Annette Betz Verlag und finde den Ansatz Literatur und Musik für Kinder greifbar zu machen einfach großartig. Bei diesem wundervollen und hochwertig gestalteten Buch ist neben der Geschichte des Klassikers von Jules Verne und zauberhaften Illustrationen auch eine Begleit CD dabei, die vom Komponisten Henrik Albrecht geschrieben wurde. Das begleitende Orchester ist das SWR Radio Sinfonieorchester aus Stuttgart. Ich finde es richtig schön das Buch anschauen zu können, die Texte zu hören und dazu die Musik. So bekommt das Buch einen ganz anderen Unterhaltungscharakter und ist eine unglaubliche Bereicherung. Man taucht so intensiv in diese Geschichte ein, dass man danach noch ganz verzaubert ist 🙂 Unbeschreiblich toll gemacht und ein absolutes Highlight!

Zum Inhalt:

Dieses Bilderbuch vereint Jules Vernes weltberühmte Geschichte mit eigens komponierter Orchestermusik.

In „20.000 Meilen unter dem Meer“ reist Professor Aronnax hinab in die Tiefen der Meere. Unzählige Abenteuer erwarten ihn und Kapitän Nemo an Bord der legendären Nautilus!

Die Reihe »Weltliteratur & Musik« vermittelt klassische Musik mit Spaß und abseits ausgetretener Wege. Weltberühmte literarische Werke, renommierte Orchester und Sprecher sowie bezaubernde Umsetzung in Text und Bild sind der perfekte Weg für Kinder, sich mit klassischer Musik und klassischer Literatur zu beschäftigen. Durch zusätzliche Erklärungen des Komponisten zu Musik und Instrumenten bietet das Bilderbuch den perfekten Einstieg in die musikalischen Früherziehung.

Musik und Text auf der Begleit-CD
Komponist: Henrik Albrecht 
Orchester: SWR Radio-Sinfonieorchester Stuttgart
Dirigent: Stéphane Denève
Chor: SWR Vokalensemble Stuttgart
Sprecher: Patrick Blank, Malte Arkona, Martin Reinke


Besonderes:
Musik und Text auf der Begleit-CD:
Komponist: Henrik Albrecht
Orchester: SWR Radio-Sinfonieorchester Stuttgart
Dirigent: Stéphane Denève
Chor: SWR Vokalensemble Stuttgart
Sprecher: Patrick Blank, Malte Arkona, Martin Reinke

Blauwal, Seestern, Oktopus von Virginie Aladjidi und Emmanuelle Tchoukriel erschienen im Gerstenberg Verlag

Wer gerne auf stilvolle Art und Weise die Welt der Meere entdecken möchte, der ist hier bei diesem Buch genau richtig. Blauwal, Seestern und Oktopus ist ein wunderschön gestaltetes und hochwertiges Buch. Mit unglaublich hübschen und stilvollen Illustrationen werden hier Meeresbewohner aus den verschiedensten Gegenden und Arealen gezeigt. Zu jedem Tier gibt es eine Illustration und eine Art Steckbrief mit dem lateinischen Namen, der Klassifizierung des Tieres und einigen Infos und Besonderheiten. Die wunderschönen Bilder verleiten dazu sie abzupausen und selber danach auszumalen. So stillvolle Bilder sieht man nicht oft. Ein wunderschönes ganz besonderes Lexikon.

Zum Inhalt:

In diesem detailreich illustrierten Sachbuch nehmen uns Virginie Aladjidi und Emmanuelle Tchoukriel mit auf Entdeckungsreise in die Welt der Ozeane. Uns erwarten die erstaunlichsten Lebewesen über und unter Wasser: Wir lernen den Pottwal, das größte Raubtier der Erde, ebenso kennen wie seine Lieblingsbeute, den Riesenkalmar. Wir erfahren, warum der Einsiedlerkrebs sein Haus wechselt und wieso der Riesenmanta Loopings schwimmt.

Die lebendigen, fein gezeichneten Illustrationen mit dem Charme historischer Bildtafeln bilden die ganze Vielfalt von über 100 Tier- und Pflanzenarten der Weltmeere ab – begleitet von prägnanten Texten zu den einzelnen Meeresbewohnern.

Ein liebevoll gestaltetes Buch zum Lesen und Entdecken!

Snorri und der versunkene Schatz von Michael Engler und Matthias Derenbach erschienen im Coppenrath Verlag

Schaut euch mal dieses Cover an – also wir haben sofort Lust bekommen dieses Buch zu lesen und in die farbenfrohe und bunte Welt von Snorri unter Wasser einzutauchen und ein spannendes Abenteuer zu erleben. Die Geschichte ist super lieb geschrieben und ein bisschen aufregend, aber dennoch schon für Kids ab ca. 3 Jahren vorzulesen und zu erleben. Die großflächigen Illustrationen sind zum Stauen und fast ein ganz eigenes Buch für sich. Dazu braucht man gar nicht viel Text. Dieses Buch war optimal für meine beiden Kids und sie mochten es beide richtig gerne. Der eine bestaunte die hübschen Bilder und genoss den Text, der andere las und die Texte selber vor 🙂 Eine tolle Kombination und man sieht wie lange Bücher für Kids interessant sein können. Eine super liebe und gekonnt illustrierte Geschichte.

Zum Inhalt:

Was für ein langweiliger Tag! Selbst in Aquamaris, der sagenumwobenen Stadt auf dem Meeresgrund, ist heute nicht viel los. Doch dann erfahren Snorri, der sechsarmige Oktopus, und seine Freundin, das Meermädchen Aquina, von einem echten Goldschatz. Im Wrack der Schwarzen Krähe soll er versteckt sein. Snorri weiß genau, wo das alte Piratenschiff zu finden ist: auf dem Schiffsfriedhof. Und der ist ziemlich gefährlich! Zum Glück bietet Aquarian ihnen seine Hilfe an. Aber ist der kleine Meerjunge wirklich ihr Freund? Oder hat er es nur auf den Schatz abgesehen …? Eine wunderbar spannende Bilderbuchgeschichte über Fairness und Freundschaft, ideal für Kinder ab 3 Jahren.

Herr Krake räumt das Meer auf von Barbara Rose und Katharina Sieg erschienen im Annette Betz Verlag

Plastik, Mülltrennung und Umwelt sind bei uns zu Hause sehr wichtige Themen, die ich versuche den Kids schon von Beginn an zu erklären und sie zu motivieren mitzumachen. Das klingt eigentlich alles sehr gut. Dennoch kann es finde ich nicht schaden sich auch gemeinsam Bücher zum Thema anzuschauen und diese zusammen zu lesen. Wir machen das immer wieder sehr gerne. An diesem wunderschönen Buch konnte ich einfach nicht vorbei 🙂 Schon das Cover war so vielversprechend und mein Gefühl gab mir absolut recht. Die Geschichte ist unglaublich lieb und einfühlsam geschrieben und die passenden Bilder dazu wunderschön. Meine Kids sind mit offenen Mund vor dem Buch gesessen, haben mitgeplaudert und die Geschichte danach mit mir besprochen. Ein richtig toll gelungenes Buch, das ich euch sehr ans Herz legen kann. Die Verschmutzung der Meere und Gewässer und die armen Tiere, die leiden müssen – all dies muss nicht sein und wenn man hier mit dieser Geschichte einen Grundstein bei den Kindern für ein besseres Verständnis legen kann, dann ist schon ein toller Schritt in die richtige Richtung geschehen! Sehr empfehlenswert!

Zum Inhalt:

Ein Bilderbuch ab 4 Jahren, das ohne erhobenen Zeigefinger ein Bewusstsein für die Verschmutzung der Weltmeere schafft – mit kindgerechten Tipps zur Plastikvermeidung am Ende der Geschichte. Herrn Krake fallen eines Tages die zahlreichen Schimmerhüllen-Quallen und Fetzenfische auf, die er noch nie in der Nachbarschaft gesehen hat. Seine Krabbenfreundin kann ihn aufklären: Das sind keine Tiere, sie kommen von den Überwasserbewohnern! Und sie sind gefährlich für die Meerestiere. So kann es nicht weitergehen, da sind sich alle einig! Daher entwickeln sie einen Plan, wie sie die Schimmerhüllen wieder loswerden können: Sie basteln daraus Meeresrosen und bringen die Menschen so dazu, ihren Müll wieder mitzunehmen!

20.000 Meilen unter dem Meer von Jules Vernes, mit Illustrationen von Francesca Rossi erschienen bei White Kids Books

Ich finde den Klassiker von Jules Vernes so großartig und deswegen ist auch heute ein zweites Buch mit der Geschichte von 20.000 Meilen unter dem Meer mit dabei. Diese wundervolle Ausgabe ist für Kinder ab dem Volksschulalter genau richtig, am besten, so ab 9 Jahren, wenn sie schon gut selber lesen können. Hier findet man sehr viel Text und dazu eine Vielzahl an stilvollen, hübschen Illustrationen, die die Geschichte optimal begleiten. Man kann hier das große Abenteuer unter Wasser hautnah erleben und sich auf eine tolle Geschichte einlassen. Ich finde dies ist ein Klassiker der Weltliteratur, den jeder einmal in seinem Leben gelesen haben sollte. Eine wunderschöne Ausgabe!

Zum Inhalt:

Seltsame Ereignisse, unerklärbare Naturerscheinungen: Seit über 150 hält die Jagd nach dem furchteinflößenden Seemonster mit Professor Aronnax und Kapitän Nemo in seinem Unterseeboot Nautilus kleine Abenteuerfans in Atem. Entdecken Sie jetzt Jules Vernes Meisterroman aus den Kindertagen der Science-Fiction-Literatur in der modernen Interpretation von Illustratorin Francesca Rossi.

Ich wünsche euch ganz viel Freude beim Lesen!
Barbara

4 Kommentare zu „Kinderbücher übers Meer

Gib deinen ab

  1. Eine schöne Auswahl, die Du getroffen hast. Mich und meinen Sohn hat kürzlich das Buch „Eine Reise in die geheimnisvolle Tiefsee“ von Annika Siems und Wolfgang Dreyer angelacht. Es war ein wundervoller Fang, denn es erklärt mit tollen Bildern und überschaubaren Worten das Leben ganz unten auf dem Meeresboden. Ist wirklich spannend und zeitlos, auch mein 6-Jähriger liebt es und ist happy mit seiner Wahl. Deine Tipps muss ich mir auch noch mal genauer anschauen. Herzlichst, Sovely

    1. Hallo liebe Sovely!
      Danke für deinen tollen Tipp, den werde ich mir gleich anschauen, das klingt richtig schön. Ich freue mich sehr, wenn dir meine Tipps gefallen – schöne Bücher kann es nie genug geben 🙂
      GLG Barbara

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: