Hans-Joachim Noack

Vom Berufsstand des Müllers über den fürstlichen Mundkoch, von kirchlichen Würdenträgern über Historiker und Naturforscher bis zum Regierungschef des letzten württembergischen Königs, der die Familie in den erblichen Adelsstand erhob, von Juristen über Neurologen bis zu Politikern in den höchsten Ämtern: so liest sich der berufliche Stammbaum der Familie Weizsäcker ab dem 18. Jahrhundert. Hier wird bereits die Lebensdevise erkennbar, dass jede Generation die vorherige zu übertreffen trachtete.
Diese Biografie ist in erster Linie auf die Brüder Richard und Carl Friedrich fokussiert und deren Vater Ernst Heinrich, der unter Hitler Spitzendiplomat war. Der Einfluss des Nationalsozialismus war für den 1912 geborenen Carl Friedrich und den 1920 zur Welt gekommenen Richard stark spürbar. Das Ereignis des Zweiten Weltkriegs hat diese Generation geprägt und erzählt somit nicht nur ein Kapitel Familienhistorie, sondern auch ein wichtiges Stück deutsche Geschichte. Der Werdegang der Brüder ist immer der Gesellschaft verpflichtet, die beide, wie es in der Familie Tradition ist, mitgestalten wollen. Richard von Weizsäckers beruflicher Höhepunkt ist das Amt des Bundespräsidenten, sein Bruder macht sich einen Namen als Physiker und Philosoph.
Deutschlands wohl berühmteste Familie wird hier aufgrund langjähriger Recherchen und zum Teil noch unbekannter Dokumente porträtiert und zeigt sowohl die Verbindung von Geist und Macht auf, als auch von Tragik und Glanz. Begleitet von zahlreichen Fotografien bekommt der Leser Einblick in eine faszinierende Familiengeschichte. Diese Biografie liest sich sehr flüssig und basiert auch auf persönlichen Kontakten des Autors mit Richard von Weizsäcker, eine sehr spannende Lektüre, die sich auch so mancher Zwiespältigkeit im Leben der Familie widmet!
Über den Autor:
Hans-Joachim Noack wurde 1940 in Berlin geboren und war Reporter bei der „Süddeutschen Zeitung“, der „Frankfurter Rundschau“ und zuletzt Leiter des Politikressorts beim „Spiegel“. Er verfasste bereits drei Biografien über deutsche Kanzler, die zu Bestsellern wurden und erhielt zahlreiche Auszeichnungen.
Details zum Buch:
1.Auflage 2019
ISBN 978-3-8275-0079-3
Bettina Armandola
Kommentar verfassen