Kiffen, Kaffee & Kajal

Kerim Pamuk

Die Einflüsse des Orients sind nicht nur offensichtlicher Natur, wie beispielsweise beim Kaffee oder anderen kulinarischen Einwanderern, sondern auch in unserer Sprache tummeln sich viele Wörter aus dem Arabischen. Hätten Sie gewusst, dass Admiral, Marzipan oder Sofa ihren Wortursprung allesamt im Orient haben? Oder wie groß der Einfluss der orientalischen Wissenschaften schon seit Jahrhunderten auf das Abendland war?

In diesem höchst unterhaltsamen Buch erfahren wir nicht nur von Döner und Co., sondern auch wie sich beispielsweise türkische Gastarbeiter in Deutschland fühlen, die Geschichte ihres Heimischwerdens im fremden Land und der sprachliche Wandel vom Gastarbeiter über den Ausländer und Migranten bis zum Muslim. Daneben gibt uns Kerim Pamuk einen Crashkurs in Sachen Geschichte und wir lernen einige bereits bekannte Personen näher kennen wie etwa den Kalifen Harun al-Rashid.

Es ist eine meist sehr vergnügliche Reise durch 1500 Jahre Kulturgeschichte, die auch erzählt, wie die Tulpe ihren Weg nach Europa fand oder wo der Pfeffer wächst und beschreibt, wie türkische Kinder sich gefühlt haben, als sie von ihren Eltern ins kalte Deutschland nachgeholt und aus ihrer gewohnten Umgebung gerissen wurden.

Der Orient und seine islamische Kultur, so erkennt man im Laufe der Lektüre, ist uns viel näher als gedacht und viel Vertrautes kommt aus der Fremde!

Über den Autor:

Kerim Pamuk wurde 1970 in der Türkei geboren und kam im Alter von 9 Jahren nach Hamburg, wo er auch heute noch lebt. Er ist Schriftsteller und Kabarettist und sowohl sein Bühnenprogramm als auch seine bereits drei veröffentlichten Bücher sind sehr erfolgreich.

Details zum Buch:

1.Auflage 2019

Gütersloher Verlagshaus

ISBN 978-3-579-08677-4

Bettina Armandola

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: