
Das große Buch vom Kleinvieh
Wolf-Dietmar und Philipp Unterweger
Dieses Buch dient als Handbuch zur Haltung von glücklichen Haus- und Nutztieren.
Platz in der Stadt in den Wohngebieten ist leider sehr beschränkt.
Am besten aufgehoben sind natürlich die Tiere auf Bauernhöfen, die auch kleiner sein können. Wichtig sind auf jeden Fall die Stallungen, Wiesen und Weiden für die Tiere. Bäume und Sträucher spenden Schatten für das Getier.
Oftmals sieht man Schafe und Ziegen gemeinsam auf den Wiesen bzw. Weiden. Schafe ersparen den Rasenmäher und Ziegen bevorzugen Kräuter und höhere Gräser.
Ganz wichtig ist natürlich, daß man sich vorweg über die Bedingungen informiert, damit man die Kleintiere artgerecht halten kann. Dazu zählen Auslauf, Stall, Futter sowie Zeitaufwand.
Nicht zu vergessen, falls man einmal ein paar Tage verreisen möchte, den richtigen „Tiersitter“ zur Verfügung zu haben, auf den man sich auf alle Fälle verlassen kann.
Wie schön kann es sein, wenn man täglich in den Hühnerstall geht und von den eigenen Hühnern die Eier einsammeln kann.
Ich habe eine liebe Freundin, die aus der Stadt weggezogen ist und sich in einer wunderschönen Landschaft nahe der Großstadt sesshaft gemacht hat. Sie hat sich Alpakas zugelegt und verspinnt mittlerweile die tolle Wolle und verstrickt diese. Die Freude ist besonders groß, wenn sie mit den Kindern die frisch gelegten Eier einsammelt und am nächsten Tag zum Frühstück gegessen werden.
Es gibt die verschiedensten Kleintiere, die man sich halten kann wie z.B. Hühner, Enten, Laufenten, Ziegen, Schafe, Gänse, Hasen, Schweine etc.
Das wichtigste ist jedenfalls das Umfeld und die Bedingungen für die jeweiligen Tiere. Das darf man nie vergessen und es ist sehr wichtig, dies vor Anschaffung von Tieren zu berücksichtigen.
Tiere beleben den eigenen Garten und sorgen für natürliche Nahrungsmittel. Milchziegen und Schafe, Hühner, Enten und Gänse, Kaninchen, Schweine und sogar Esel und Alpakas lassen sich auch auf kleinen Flächen halten, nicht nur am Land, sondern sogar in städtischen Gärten. Doch welche Tiere passen zu den gegebenen Rahmenbedingungen und kann ich artgerecht betreuen? Wie groß ist der Garten, was sagen die Nachbarn, wie viel Zeit und welchen Aufwand benötigen die einzelnen Arten?
Ebenso unterschiedlich können die Gründe für die Anschaffung von Tieren sein: Sollen sie Fleisch, Eier und Milch liefern, sollen Enten das Gemüse schneckenfrei halten, oder wollen die Kinder einen Esel pflegen, den wir auch als Düngerlieferanten nutzen?
Das Einsteiger-Buch für die Kleinviehhaltung im eigenen Garten!
• Welche Tierarten eignen sich?
• Haltung, Aufzucht und Pflege
• Praxisbuch und stimmungsvoller Fotoband in einem
Viel Freude beim Durchblättern dieses Buches, das auch fantastische Fotos zeigt.
Brigitte H. Schild
Kommentar verfassen