Michela Murgia
Chirú
aus dem Italienischen von Julika Brandestini
Der 18jährige Chirú trifft auf die erfolgreiche Theaterschauspielerin Eleonora, die zwanzig Jahre älter ist und den noch ungeschliffenen Jungen als Schüler annimmt. Der Musikstudent wird von der Frau in die Welt der Künstler eingeführt, doch in erster Linie geht es Eleonora darum, den jungen Mann in seiner Entwicklung zu begleiten und ihm bei der Entdeckung der Geheimnisse des Erwachsenenlebens zur Seite zu stehen.
Seit sie sich in ihrer eigenen Kindheit einsam gefühlt hat, erkennt sie in Jugendlichen den Drang, zu lernen. Und so ist Chirú nicht ihr erster Schüler, der von zu Hause nicht die Unterstützung erfährt, die sie selbst sich als kleines Mädchen gewünscht hätte. Das Lehrerinnen-Schüler-Verhältnis ist jedoch schwierig, verschwimmen doch die Grenzen: ist Eleonora tatsächlich nur Mentorin, nimmt sie Mutterstelle ein oder ist sie Geliebte?
Tatsächlich muss auch sie erkennen, dass ihre Emotionen in Bezug auf Chirú nicht einordenbar sind, als sie bei einer Tournée in Stockholm eine Beziehung zum Direktor der Oper eingeht…
Liebe in all ihren Facetten, die Einsamkeit als Kind und Erwachsener, die Selbstzweifel und das Glück der Nähe: all das erzählt die sardische Autorin in einer fast schon poetischen Sprache, die uns einprägsam und leicht von den Abgründen in unser aller Leben in den banalen Alltag begleitet und zeigt, dass es vor allem die menschlichen Beziehungen in unserem Leben sind, die uns formen.
Über die Autorin:
Michela Murgia wurde 1972 in Sardinien geboren. Ihr Erfolgsroman „Accabadora“ war ein internationaler Bestseller.
Details zum Buch:
2020
ISBN 978-3-423-14742-2
Bettina Armandola
Kommentar verfassen