Aus dem Tschechischen von Doris Kouba
Kryštof hegt eine große Leidenschaft für Pflanzen, das Studium und das Leben muss finanziert werden, also fängt er mit einem Kollegen an, seltene Pflanzen an den Mann zu bringen. Sie reisen nach Südamerika, suchen dort die gewünschte Pflanze, schmuggeln sie außer Landes und bekommen dafür eine schönen Batzen Geld.
Doch dann kommt der Wunsch nach einer Pflanze, von der Kryštof noch nie etwas gehört hat. Über diese Pflanze ist nur sehr wenig bekannt, es gibt viele Spekulationen, aber wenig sachdienliche Hinweise. Bis sie die Pflanze in Japan finden und da fängt das Übel erst an.
Im Mittelpunkt dieser Geschichte ist eine äußerst seltene, fleischfressende Pflanze, die dem Besitzer bis jetzt immer nur den Tod gebracht hat. Auch dem Protagonisten ergeht es nicht besser, aber der Autor hat die Geschichte nicht einfach nur von vorne erzählt, er sattelt quasi das Pferd von hinten auf. Was der Geschichte ein gewisses Extra verleiht.
Über den Autor:
Marek Šindelkas geboren 1984 in Polička, Tschechien. Er studierte Kulturwissenschaften an der Karlsuniversität und Drehbuch an der Filmakademie in Prag. Marek Šindelka hat bisher Lyrik, Prosa sowie Drehbücher verfasst und für seine Werke den Jiří Orten Preis sowie zweimal den Magnesia Litera Prosa Preis für das Buch des Jahres erhalten. „Der Fehler“ (orig. „Chyba“, 2008) ist Šindelkas erster Roman, zuletzt erschienen: „Únava materiálu“, 2016.
Verlag: Residenz Verlag
Erscheinungsdatum: 18. September 2018
Hardcover, 280 Seiten
ISBN: 9783701716944
UVP: € 22,-
Elisabeth Schlemmer
Kommentar verfassen