Für euch reingelesen…Kinderbuchneuheiten

Es gibt so viele tolle und so unterschiedliche Kinderbücher, dass es nicht alle in die Top 5 der Woche schaffen können und dennoch absolut vorstellenswert sind. Deswegen möchte ich euch gerne heute noch weitere 10 Bücher präsentieren, die unbedingt gelesen gehören. Für Kleine und Große Leser, für abenteuerliche und schüchterne Leser – für alle ist etwas mit dabei. Aber schaut am Besten selber:

Mein erstes Buch – Gross und Klein von Alain Gree erschienen bei Ravensburger

Die Maus ist klein, der Elefant groß, die Schnecke langsam. Und was ist mit dem Hund? In diesem ersten Wörterbuch lernen Kinder spielerisch die wichtigsten Gegensätze kennen. Dies ist ein super liebes, herziges Buch für Kids ab ca. 2 Jahren. Sehr ansprechende Illustrationen und gute Beispiele findet man hier immer auf jeder Doppenseite vereint.
Mein kleiner Berg von Katrin Wiehle erschienen bei Beltz & Gelberg

100 % Naturbuch – Vierfarbiges Papp-BilderbuchHoch oben in den Bergen tummeln sich Gämse, Murmeltier und Steinadler und zeigen, wie es auf einer Alm aussieht, welche Tiere besonders gut klettern können und wer sogar im Schnee auf einem Gletscher lebt.

Die einfachen Texte und pointierten Bilder verstärken spielerisch das Interesse an der Umwelt und geben erste Informationen zum Lebensraum Bergwelt.

Schon der Naturbuchgedanke ist ein großartiger und das gesamte Buch ist sehr kindgerecht und ansprechend illustriert und gemacht. Für alle Erwachsenen oder älteren Geschwisterkinder stehen bei jedem Tier die richtigen Bezeichnungen dazu.

Gian und Gianchen und der furchtlose Schneehase Vincenz erschienen bei NORD SÜD

Gian und Giachen stapfen durch die weiße Bergwelt. Doch da ist noch einer. Der Schneehase Vincenz. Die beiden Steinböcke erschrecken sich ganz fürchterlich. Das können sie nicht auf sich sitzen lassen. Sie beschließen, es Vincenz heimzuzahlen und ihn ebenfalls in Angst und Schrecken zu versetzten. Aber das ist gar nicht so einfach, denn der Schneehase Vincenz scheint sich vor gar nichts zu fürchten.

Dieses Buch ist einfach herrlich. Die Mundart Dialoge der beiden Steinböcke sind Weltklasse! Die Illustrationen sind super lieb und ansprechend gemacht und das Thema – keine Angst zu haben – und auch die Lösung am Ende für die Kinder, wie man es schafft keine Angst zu haben – finde ich einfach großartig – ein wirklich tolles und zugleich lustiges Buch.

Stille Post für Fräulein Samstag von Hanne Böttcher erschienen bei Oetinger 34

Der kleine Montag ist immer müde.
Und das nur, weil das fröhliche Fräulein Samstag
tausend Sachen auf einmal macht und bis in
die Morgenstunden tanzt. Eines Tages hat der
kleine Montag genug von all der Müdigkeit.
Er beschließt, Fräulein Samstag eine Nachricht zu senden.
Die wandert als Stille Post von Wochentag zu Wochentag
und dabei kommt so einiges durcheinander …

Eine verdrehte Flüsterpost zum spielerischen Erlernen der Wochentage!

Eine richtig lustige und liebe Geschichte zum Lernen der Wochentage, Spaß haben, lachen und Stille Post lernen 🙂 Die Illustrationen sind extrem herzig und farbenfroh. Es macht richtig Spaß dieses Buch gemeinsam zu lesen.

Der Platz wird knapp? Papperlapapp! von Tracey Corderoy und Jane Chapman erschienen bei KERLE

Endlich ist sie überglücklich. Die kleine Maus hat ein neues Haus gefunden! Doch wer springt da plötzlich hinter dem Klavier hervor? Wer besetzt die Badewanne? Und wer kommt denn da das Treppengeländer heruntergerutscht? Das Haus ist bewohnt und platzt laut Bär, Krokodil und Tiger bereits aus allen Nähten! Aber papperlapapp – die kleine Maus lässt sich nicht so leicht einschüchtern! Und nach ein wenig Gequengel und Gedrängel, Geruckel und Geschuckel findet sich tatsächlich jede Menge Platz!

Ein super liebes Buch mit einer sehr herzigen Geschichte, kurzen Texten, vielen, farbenfrohen Bildern und einer tollen POP Up Funktionsseite am Ende des Buches. Die Tiere sind super lieb gestaltet und die Texte lustig gemacht. Groß und Klein haben beim Lesen ihre wahre Freude.

Ich bin gern ich! von Sabine Altermatt und Mattea Gianotti erschienen bei Carlsen

Max ist ein Verwandlungskünstler – er kann gut zuhören und seine Farben ändern, und deshalb lieben ihn seine Freunde!

Doch als sie wissen möchten, wie er als Chamäleon wirklich aussieht, kann Max sich nicht mehr verstecken und muss Farbe bekennen …

Ein super herziges und sehr hübsch illustriertes Kinderbuch zum Thema – man selber sein! Ein sehr wichtiges Thema, gerade für kleine Kinder, die sich oft von den „Großen“ alles abschauen und ihre eigene Identität erst finden müssen. Absolut ansprechend und gut gemacht.

Theo weiß, was er will von Franziska Seyboldt und Antje Drescher erschienen bei Carlsen

„Nein-Sagen-Lernen“ ist für Kinder ein wichtiger Schritt zum Groß werden. Theo und „Herr Nein“ begleiten Kinder dabei, ein gesundes Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl zu entwickeln.

Die Geschichte von Theo macht Mut, sensibilisiert und erklärt spielerisch, wie wichtig es ist, Nein-Sagen zu können und sich abzugrenzen. Ein wunderbares Bilderbuch über das Starksein. Ein Muss für jedes Kinderzimmer.

Dieses Buch ist wirklich gut und durchdacht. Neben der ansprechenden Geschichte zum Thema NEIN Sagen lernen, sind auch die Grafiken und Zeichnungen sehr hübsch anzusehen und passen sehr toll zum Buch. Kinder ab 3 Jahren verstehen das Thema schon gut und beginnen hier ihre Grenzen abzustecken – genau dafür ist dieses Buch optimal.

Stups das Häschen auf das Näschen erschienen bei DUDEN

Duden – von Anfang an richtig!

Ohren, Nase, Bauch – zeig mal her! Hast du das auch?

Dieses gefühlvolle Pappbilderbuch für Kinder ab 18 Monaten hilft beim Erlernen der Körperteile und animiert zum Mitmachen. Marie liebt jedes ihrer Kuscheltiere über alles und jedes davon hat eine besondere Eigenschaft. Der Kuschelhase hat eine besonders weiche Nase, der Bär ziemlich große Ohren. Und wie ist das bei Marie? Gemeinsam mit den Kuscheltieren lernen Kinder, Hände, Beine und Ohren richtig zu benennen. So entsteht spielerisch ein Bewusstsein für Körper und Sinne.

Ein super liebes und ansprechendes, sowie farbenfrohes Buch für die ganz Kleinen unter uns. Gerade zum Thema Ostern passt es großartig und durch die robusten Seiten ist es auch für die Kids leicht selber zu blättern und sich das Buch auch ohne Erwachsene anzuschauen.

Der Marienkäfer von Bernadette Gervais erschienen bei Beltz & Gelberg

Wie durch eine Lupe geschaut, bringt Bernadette Gervais ein kleines Insekt ganz groß heraus – den Marienkäfer! Was sonst im Verborgenen liegt, machen die Klappen begreifbar: die zarten Flügel unter dem Marienkäferpanzer, die Eier an den Blattunterseiten, die Überwinterung am Baumstamm, zwischen Holz und Rinde. Durch die klaren Formen, warmen Farben und einfachen Texte werden schon ganz kleine Kinder dazu eingeladen, die Wunder der Natur zu entdecken.

Dieses Buch ist ein super hochwertig, schön gemachtes und durchdachtes Wissensbuch für Kinder. Der Marienkäfer ist ein sehr ansprechendes Thema und Kinder lieben ihn. Durch die vielen Klappen gibt es noch zahlreiche weitere spannende Sachen zu endecken. Optisch sehr ansprechend und naturverbunden.

Frosch und Biber von Simon James erschienen bei Orell Füssli

Ein liebes, herziges Buch – mit einer schönen Geschichte, ansprechenden Illustrationen und schönen Gedanken. Es regt die Kinder zum Nachdenken an und verzaubert seine Leser. Auch für Spannung ist gesorgt, spätestens, als der Damm bricht oder der Fluss stillgelegt ist 😉

Zufrieden lebt der Frosch mit seinen Freunden in einer Waldlichtung am Fluss. Es fehlt an nichts und alle verstehen sich prima miteinander. Mit dieser Idylle ist es vorbei, als ein junger Biber auftaucht.

Dieser hat einen Traum – den größten Damm aller Zeiten zu bauen. Sofort macht er sich ans Werk. Schon bald ist der Wasserstand des Flusses ziemlich tief, was die anderen Tiere verärgert. Doch der Biber ist nicht zu bremsen und baut seinen Damm höher und größer, bis der Fluss komplett ausgetrocknet ist. Wohl oder übel müssen die anderen Tiere umziehen. Und da passiert das Unglück: der Damm bricht und reißt den Biber mit. Nachdem der Frosch ihm das Leben gerettet hat, hilft der Biber zunächst den anderen Tieren und baut sich dann einen neuen Damm, aber diesmal nicht so groß.

Viel Freude beim Lesen und bis bald,

Barbara Ghaffari

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: