Gärtnern

Gärtnern und Planen kann man das ganz Jahr über und auch jetzt ist es noch nicht zu spät, um verschiedenes anzubauen. Gerade heute habe ich Salat ausgesät, Radieschen und Karotten gepflanzt und es warten noch 2 Tomatenpflanzen darauf eingesetzt zu werden. Auf der anderen Seite wird bald der Knoblauch reif, den ich letztes Jahr angebaut habe und Salat gibt es mittlerweile auch schon jeden Tag frisch aus dem Garten, genauso, wie Kräuter und auch die ersten beiden Erdbeeren haben wir bereits dieses Wochenende gegessen. Ich liebe es einfach so sehr mein eigenes Obst und Gemüse anzubauen und frisch ernten zu können und freue mich schon sehr darauf, wenn jetzt in Kürze die Tomaten und auch die Gurken reif werden und gegessen werden können. Zum Thema Gärtnern zeige ich euch heute einige super interessante Bücher, die ich euch sehr ans Herz legen kann.

Hochbeet jetzt durchstarten von Deborah & Florian Hucht erschienen im LV Buch Verlag

Im Hochbeet Obst und Gemüse anzubauen ist anders, als in einem gewöhnlichen Beet, oder auf dem Feld. Ich finde es super spannend und auch sehr platzschonend und mache es seit vielen Jahren. Dazu braucht man aber auch ein bisschen Know How – zum Beispiel welche Pflanzen sich als Nachbarn vertragen und welche gar nicht oder auch die Pflanzfolge. Wann macht es Sinn welches Gemüse auszusäen und auch zu ernten. Wenn man hier ein paar Eckpunkte beachtet, darf man sich auf eine tolle Ernte freuen. In diesem toll aufbereiteten Buch findet man viele Basics, aber auch noch mehr Tipps. Sehr lustig finde ich die Einteilung der Kapitel vom Radieschen Leven bis hin zum Tomaten Level – sehr originell. Und auch die Inhalte der jeweiligen Themen sind gut ans Know How angepasst und es macht richtig viel Freude durch die Seiten zu blättern und sich Tipps zu holen und altes Wissen zu erneuern. Ich bin ja ein großer Fan von Plänen und Anleitungen und hier findet man richtig tolle Beetpläne, mit denen einfach nichts schief gehen kann, denn auch über Schädlinge und wie man ihnen vorbeugen kann, wird informiert. Ein tolles Allgemeinwissensbuch zum Thema Hochbeetgärtnern.

Zum Inhalt:

Hochbeet anlegen für Anfänger:innen: Auf spielerische Art zur eigenen Ernte

Für Deborah und Florian Hucht soll Gärtnern vor allem Spaß machen. Sie sehen das Experimentieren mit verschiedenen Bepflanzungen als ein Spiel an, bei dem es von Anfänger:innen über Wiedereinsteiger:innen bis zu Profigärtner:innen verschiedene Levels zu meistern gilt. Nach diesem Prinzip ist auch ihr Gartenbuch aufgebaut: Wer sich vom Einfachen (Radieschen) bis zum Schwierigen (Brokkoli) vorarbeitet, wird erstaunt sein, wie viel Ertrag in einem Gemüsehochbeet steckt!

Die Anleitungen von Deborah und Florian machen es Ihnen leicht, die besten Saatzeiten im Blick zu behalten – Für einen ertragreichen Hochbeetgarten das ganze Jahr über!

Keine Zeit zu Gärtnern von Jessica Achtsnicht erschienen im EMF Verlag

Nicht viel Zeit zu gärtnern, aber der Wunsch ist da selber anzubauen und zu ernten. Dann seid ihr hier bei diesem Buch genau richtig, denn es zeigt, wie es auch gehen kann, mit wenig Zeit, aber dennoch Erfolg. Dazu gibt jede Menge Tipps, Beetpläne und auch Gemüseporträts, damit ich auch wisst, was welches Gemüse braucht. Das ganze Buch wird von Illustrationen begleitet und sieht einfach super ansprechend aus. In den einzelnen Kapiteln wird immer konkret ein Thema angesprochen – keine Zeit zu planen, keine Zeit zum Vorziehen, keine Zeit zu naschen und auch keine Zeit zu pflegen und für alles gibt es eine Lösung. Wenn euch auch nur eines dieser Themen aufhält zu gärtnern, dann besorgt euch dieses Buch, holt euch ein paar Tipps und schon kann es losgehen. Es ist nie zu spät zu starten und ich kann euch sagen es ist neben lesen eines der besten Hobbys überhaupt.

Zum Inhalt:

Keine Zeit zu buddeln, ackern und schuften, aber trotzdem viel frisches Gemüse ernten? Das geht ganz easy mit dem Hochbeet!

Wie man mit wenig Zeit aus seinem Hochbeet das meiste rausholt, zeigt Gartenbloggerin Jessica Achtsnicht in diesem praktischen Gartenbuch. „Keine Zeit zu gärtnern“ hilft dir dabei, den Zeit- und Arbeitsaufwand rund um deinen Garten so gering wie möglich zu halten! Hier findest du übersichtliche To Do-Listen, perfekt ausgearbeitete Beetpläne mit Obst, Gemüse und Kräutern für jeden Geschmack und kompakt aufbereitetes Gartenwissen.

  • Mit wenig Aufwand auf kleinem Raum zum prall gefüllten Erntekorb
  • 10 Beetpläne zum Nachpflanzen
  • Auf einen Blick: Aussaatkalender, Übersicht der monatlichen To-Dos und vieles mehr
  • Kompakte und übersichtliche Listen und Infos sparen schon bei der Planung Zeit – so bleibt im Terminkalender mehr Platz für das Wesentliche!

Auch im Hochbeet macht der Anbau von Obst, Gemüse und Kräutern Arbeit? Stimmt, aber mit ein paar Tipps und Tricks lässt sich diese verschwindend klein halten. Jessica Achtsnicht begleitet dich mit gebündeltem Gartenwissen aus langjähriger Erfahrung durch deine Anfänge mit dem Hochbeet-Gärtnern. Welches Obst und Gemüse gedeiht besonders gut im Hochbeet? Wie beuge ich Krankheiten geschickt vor? Was mache ich, wenn ich keine Zeit habe ständig zu gießen?

Mit ihrem Buch nimmt Jessica Achtsnicht dir zudem viele Aufgaben ab und verschafft dir somit wertvolle Zeit, deinen Garten einfach mal zu genießen und dich ohne viel Aufwand an seinem üppigen Grün zu erfreuen. Ihre 10 vorgefertigten Beetpläne kannst du ohne eigene Planung direkt in deinem Garten umsetzen. Anhand der übersichtlichen Tabellen siehst du auf einen Blick, welche Sorten gut zusammen gepflanzt werden können, welche Fruchtfolge sinnvoll ist und welche Mischkultur am besten funktioniert. Jessica Achtsnicht bringt das Wesentliche rund um die Ernte im Hochbeet auf den Punkt und erspart dir damit viel Arbeit in deinem Garten.

In Null komma grün erschienen bei EMF

Richtig sympathisch und authentisch ist der Autor dieses Buches, in dem es um Gartenbasics und ein einfaches aneignen von Grundwissen zum Thema Gärtnern und Anbau geht. Optisch des Ansprechend wird Kapitel für Kapitel tiefer in die Materie eingetaucht und gezeigt und beschrieben, wie man die besten und einfachsten Schritt setzen und was man machen kann. Ideal für die Jüngeren unter uns, die sich auf vom Tik Tok Gärtner sehr angesprochen fühlen. Mega sympathisch und richtig gut zu lesen.

Zum Inhalt:

Dein Weg zu einem grünen Daumen! Mit Raphy vom TikTok-Kanal gruenesparadies eigenes Gemüse ernten und nebenbei Gartenwissen sammeln.

Du möchtest endlich auch mal ein bisschen mehr Grün ins Grau bringen – ob auf deiner Fensterbank oder dem Balkon? Oder du hast sogar einen Garten vor der Tür, aber keine Ahnung, wie du ihn nutzen solltst? Ob auf kleinem oder großen Raum – erst mal muss dein grüner Daumen ausgebildet werden, und dafür ist TikTok-Gärtner Raphy da! Wann der beste Zeitpunkt ist, um die Samen für dein Lieblingsgemüse auszusäen und wie du sie am Leben erhältst, wirst du Schritt für Schritt in diesem Buch auf spielerische Art und Weise erfahren. Gehe mit Raphy auf eine Reise zu deinem grünen Daumen!

  • Das erste interaktive und multimediale Mitmachbuch für den Garten 
  • Mit Challenges die Lizenz zum Gärtnern erhalten
  • Mit Tipps und Tricks von TikToker Raphael Samylin vom Kanal gruenesparadies
  • Praxis einfach erklärt: Schritt für Schritt zum grünen Daumen
  • Mit 4 Beetplänen und vielen Experimenten, um direkt loszulegen

Raphael Samylin vom Kanal gruenesparadies bringt dir in diesem Buch die ersten Schritte als Gärtner*in bei – ganz einfach und mit vielen praktischen Anleitungen. So kann man sich auf eine Reise zum grünen Daumen begeben – mit Kräutern und Gemüsepflanzen. Interaktive Online-Inhalte machen die öde Theorie zu einer spaßigen Angelegenheit. Durch Challenges kommst du ganz schnell auf deinem Weg voran, eigene Pflanzen anzupflanzen. Besteht man alle Challenges im Buch, erhält man die „Lizenz zum Gärtnern“ und einen supergrünen Daumen. Mit seinem innovativen Gartenbuch motiviert Raphy junge Leute, endlich mit dem Gärtnern anzufangen, denn es ist so einfach!

Fensterbrettgarten von Deike Haßler erschienen im Löwenzahn Verlag

Mit Fotographien von Daniel Zangerl und Deike Haßler

Ich habe Deike Haßler und ihre tollen Fotos und Tipps über Instagram und ihren Auftritt dort aus @kuestenbalkon kennengelernt und finde ihr Profil und ihre Themen super ansprechend. Ich baue selber seit über 10 Jahren mein eigenes Gemüse und Obst an, ziehe so viel wie möglich selber groß und freue mich jedes Jahr über eine tolle Ernte. Zu Beginn hatte auch ich, genau wie Deike, eine Terrasse und keinen Garten und dennoch hatte ich jeden Tag einfach so eine Freude mit meinen Beeten und Pflanzen. Es zeigt, dass man nur wenig Platz braucht, aber Leidenschaft und dann kann einem wirklich alles gelingen.

Die Krönung ist nun dieses Buch, in dem die Autorin ihr Wissen niedergeschrieben hat und zeigt und erzählt, was ihr wichtig ist und dabei uns Lesern und Leserinnen wertvolle Einblicke und Tipps gibt. Eine super sympathische und authentische Autorin, die einen sofort abholt und man das Buch am Liebsten in einem Rutsch anschauen und auslesen möchte. Zu den Texten gibt es eine Vielzahl an Fotographien. Für mich ist dieses Buch wie ein langes Gespräch und ein Austausch unter Freunden und ich kann es euch sehr ans Herz legen.

Zum Inhalt:

So fresh, so green: Wie du deine Fensterbretter zum Gemüse-, Obst- und Kräutergarten machst – und das ganze Jahr lang erntest

Dieses Buch wird klimafreundlich hergestellt, cradle-to-cradle gedruckt und bleibt plastikfrei unverpackt.

„Gärtnern? Ja, wäre schön, aber ich hab halt keinen Garten …” Wetten, dass du eben doch einen hast und ihn wahrscheinlich sogar von dort sehen kannst, wo du gerade sitzt, stehst oder liegst? Bühne frei für den kleinsten Garten der Welt, auch bekannt als: Fensterbrett. Egal, ob innen- oder außenliegend, sonnig oder (halb)schattig, schmal oder breit und egal, ob du viel Zeit hast oder wenig – such dir die passenden Pflanzen für deinen Standort aus und los geht’s. Equipment ohne Ende? Brauchst du nicht, denn schon mit ein paar Pflanztöpfen, etwas Erde und Saatgut bist du startklar. Erbsen, Aubergine, Basilikum, Melonenbirne oder doch lieber Salat: let it grow!

Ich bin dann mal im Garten: Von Lieblingsplätzen, Pflanzen-BFFs und Müll, der keiner ist
Standort? Check. Ausstattung? Check. Motivation? Check! Wenn du von deinem Fensterbrett mehr ernten willst als gelegentlich ein paar Zweige Rosmarin oder eine Handvoll Basilikumblätter, dann lautet die Devise: viel hilft viel. Tatsächlich kommen nämlich diverse Pflanzen richtig gut miteinander aus und können einfach in denselben Topf gesetzt werden. Platz sparen und trotzdem eine bunte Mischung auf dem Fensterbrett versammelt haben? Check. Im Buch findest du Vorschläge, welche Pflanzen-WGs gut funktionieren (und welche nicht). Übrigens: Für manche grünen Mitbewohnerinnen musst du nicht mal Saatgut besorgen oder Dünger kaufen – denn beides liegt vielleicht schon in deiner Küche parat. So wird zum Beispiel aus dem Salatstrunk mit ein bisschen Geduld ganz einfach ein neues, knackiges Exemplar. Oder aus den Bananenschalen vom Frühstück ein Bio-Dünger für dein Gießwasser … und aus deinen Indoor- oder Outdoor-Fensterbrettern ganz schnell ein Mini-Garten.

Gib mir mehr … Grün in der Stadt – all year long
Wenn es wieder früher dunkel wird, sich die Sonnenkinder wie Aubergine oder Paprika endgültig verabschieden und es für deine Outdoor-Pflanzen „husch, husch, nach drinnen” heißt … dann ist das längst kein Grund, deinen Fensterbrettgarten in den Winterschlaf zu schicken. Denn jetzt gilt: Bühne frei für … Wintergemüse! Und zwar ganz ohne dicke Jacke, kalte Füße, Kapuze oder die Sorge, dass es deinen grünen Babys zu frisch werden könnte. Denn während draußen der Nieselregen an der Fensterscheibe herunterläuft, gärtnerst du drinnen gemütlich vor dich hin. Und kochst dir nach getaner Arbeit aus deiner hauseigenen Minze einen Tee oder snackst selbstgemachte Grünkohlchips. Baby, it’s cold outside – na und?

Suche Aquarium, biete Aubergine: Öfter mal was Neues
Dein Fensterbrettgarten wächst und gedeiht fröhlich vor sich hin, du bist Profi im Düngen, Pflanzenhegen und -pflegen und könntest deine Tomaten im Schlaf ausgeizen? Dann hast du vielleicht Lust, in deinem Mini-Dschungel mal was ganz Neues auszuprobieren – zum Beispiel Aquaponic, aka die Mischung aus Pflanzen und Fischhaltung. Du hast keinen Platz für ein Aquarium? Auch kein Problem, dann lass deine Pflanzen einfach mal abhängen: Stichwort Vertical Gardening. Eine Pflanzenampel hat schließlich so ziemlich überall Platz – und sieht immer richtig gut aus.

Jedenfalls spielt es keine Rolle, ob du dich mit Klassikern wie Topfkräutern erst mal ans Gärtnern auf dem Fensterbrett herantastest oder gleich All-in gehen willst: In über 30 Porträts für Indoor- und Outdoor-Pflanzen findest du garantiert die richtigen Kandidatinnen für deine große Garten-Karriere. Denn: Der kleinste Garten ist ein Topf.

  • Kein Garten? Kein Problem: Auf dem Fensterbrett wächst nur Basilikum und Minze? Von wegen: Auch in einer kleinen (Groß-)Stadtwohnung kannst du gärtnern – und ernten –, was das Zeug hält. Deike Haßler zeigt dir, wie du deine Fensterbretter in Ernteflächen verwandelst und Blaubeeren, Melonenbirne, Kohlrabi, Aubergine, Dill, Thymian und Co. zu dir nach Hause holst.
  • Eins für alle und für alle eins: Zu viel Sonne auf dem Fensterbrett, zu oft auf Reisen, zu wenig Platz fürs Equipment? Geht nicht, gibt’s nicht! Im Buch erfährst du, wie du einen gründlichen Lagecheck machst – und damit ganz genau einschätzen kannst, welche Pflanzen am besten auf dein(e) Fensterbrett(er) passen. Dank der übersichtlichen Aufteilung für drinnen und draußen, Sommer und Winter, pflegeleicht und anspruchsvoll etc. findest du dann zu jeder Pflanze auch gleich alle Informationen, die du zum Loslegen brauchst.
  • Bereit für den nächsten Schritt? Wenn du dann schon ein paar Pflanztöpfe auf dem Fensterbrett stehen hast – wie wär’s mit dem einen oder anderen Experiment, z. B. Aquaponic, Speisepilzen von zu Hause oder Vertical Gardening? Starte in dein Minigarten-Abenteuer, egal ob du Anfänger*in bist oder deine Fensterbretter auf das nächste Level heben willst.

Geniale Power-Pflanzen von Clive Gifford und Gosia Herba, aus dem Englischen von Cornelia Panzacchi erschienen bei E.A. Seemanns Bilderbande

Wissen ist Macht und gibt uns die Möglichkeit über Themen nachzudenken, über die sich andere Menschen keine Gedanken machen. Zu wissen, wie die Natur und die Pflanzen funktionieren ist einer dieser Bereiche, über die eigentlich jeder und jede Bescheid wissen sollte. Und wo kann man hier am besten ansetzen – direkt in der Kindheit mit richtig guten und faszinierenden Büchern, so wie diesem hier. Was wir von Pflanzen lernen können – die Vorbilder für unsere Zukunft ist ein wunderbar farbenfroh und sehr kindgerecht gestaltetes Buch mit viel Wissen. Es geht um robuste Ranken, erdbeebensichere Pflanzen, Superwachstum, Treibstoffe uvm. Lasst euch inspirieren und mitnehmen und schaut euch gemeinsam mit euren Kindern oder Enkeln dieses Buch an. Auch für euch ist sicher noch die eine oder andere spannende Info dabei.

Zum Inhalt:

WAS WIR VON DEN PFLANZEN ALLES LERNEN KÖNNEN
Sie stellen unglaubliche Materialien her, heilen Krankheiten und liefern nachhaltige Energie: Pflanzen haben Superkräfte! Seit Jahrmillionen sind sie die kreativsten Problemlöser. Ob Klettverschlüsse, Stahlseile oder Kopfschmerztabletten – dieses äußerst unterhaltsame und niedlich gestaltete Buch begeistert Kinder für die spektakulärsten Erfindungen aus der Pflanzenwelt. Eine spielerische Einladung, das heldenhafte Grünzeug mit ganz anderen Augen zu sehen.

-wie diese Superpflanzen helfen, die Welt zu verbessern
-Wissenschaft und Technik – inspiriert von der Natur
-kinderleicht, lustig und absolut überraschend
-was haben Klettverschlüsse, Autoreifen, Stahlseile und Kopfschmerztabletten mit Pflanzen zu tun?
-spielerisch leichte Einführung in die Bionik für Kinder ab 5 Jahren

ERSTAUNLICHE VORBILDER VON AKAZIE BIS ZWERGMISPEL
Mit ihren einzigartigen Eigenschaften sorgen sie nicht nur in der Wissenschaft für Begeisterung: Die lichtbesessene Sonnenblume zeigt uns, wie wir mehr Sonnenenergie bündeln. Das blitzschnelle Wasserschlauchgewächs geht mit uns auf Mückenjagd. Die Blüte der Tulpe inspiriert uns beim Roboterbau. Die wanderfreudige Klette zeigt uns den praktischen Klettverschluss. Und der Schwimmfarn verrät, wie wir superglatte Schiffe bauen, die weniger Treibstoff verbrauchen. Mit witzigen Texten und Bildern präsentiert das entzückende Buch für Kinder ab 5 Jahren diese und zahlreiche weitere Power-Pflanzen. Eins haben alle gemeinsam: Sie halten wahnsinnig viele Ideen für unsere Zukunft bereit!

TECHNIK AUS DER NATUR – ALLES NUR GEKLAUT!
Hier geht es auf eine faszinierende Entdeckungsreise in das Reich der Pflanzen. Ebenso heiter wie der Vorgängerband „Tierisch geniale Bautricks“ vermittelt es spannende Erkenntnisse aus Biologie und Technik. Mit humorvollen Texten nimmt Autor Clive Gifford die Ingenieurinnen und Wissenschaftler von morgen mit zu den Superstars der Pflanzenwelt. Die detailreichen Illustrationen von Gosia Herba animieren zum Kichern, Verweilen und Entdecken. Das bunte Kinderbuch ist gleichzeitig eine zugängliche Einführung in die Bionik – die Wissenschaft davon, was sich der Mensch von der Natur abschauen kann.
Aus dem Englischen von Cornelia Panzacchi.

100 Fragen und Antworten zum Gärtnern von Dr. Stuart Farrimond erschienen im DK Verlag

Manche Menschen haben das Glück jemanden in der Familie oder im Freundeskreis zu haben, der Tipps zum Thema Gärtnern geben kann, viele andere haben dies nicht und wen fragt man da? Ich finde Bücher sind immer die beste Hilfe und Unterstützung dieses hier bietet 100 Antworten auf verschiedenste Fragen zum Thema Gärtnern – für alle verständlich geschrieben und richtig gut beantwortet. Dieses wunderschön gestaltete Buch zeichnet sich durch großartige Texte, wunderschöne Fotographien und jede Menge hübscher Illustrationen aus. In 6 Kapiteln werden die 100 Fragen aufgegriffen und erklärt. Ein Wissensbuch deluxe, dass ich sehr empfehlen kann und mich freue es in meinem Buchregal stehen haben zu können.

Zum Inhalt:

Gartenfragen – leicht verständlich beantwortet!
Wie wichtig sind Gärten für die Tierwelt? Wie kann ich meinen Boden verbessern? Wie halte ich Topfpflanzen gesund? Das Gartenbuch von Bestsellerautor Dr. Stuart Farrimond gibt Antworten auf die wichtigsten Gartenfragen. Es kombiniert auf einzigartige Weise Gartenpraxis mit Hintergrundwissen über die Zusammenhänge im Garten. 100 Fragen und Antworten über das Gärtnern – visuell, fachkundig und unkompliziert beantwortet.

Gartenwissen für alle!

– 100 Gartenfragen kompetent beantwortet von Bestsellerautor und Gartenexperte Dr. Stuart Farrimond.
– Praktisch aufbereitet: Hintergrundwissen leicht verständlich dargestellt und erklärt, mit informativen Grafiken zu jeder Frage.
– So funktioniert der Garten: das perfekte Buch für Hobbygärtner*innen, die die Welt des Gärtnerns genauer und detaillierter verstehen möchten.
– Umfassend: Das Buch enthält ein Glossar mit den häufigsten Fachbegriffen und ein Kapitel mit der Wahrheit über 14 Garten-Mythen.

So funktioniert der Garten
Von den Auswirkungen des Klimawandels bis zur Förderung der Gesundheit durch das Gärtnern – Dr. Stuart Farrimond gibt in seinem Buch Antworten auf die wichtigsten Gartenfragen und erklärt das „Warum“ in der Welt des Gartens. Im Buch finden sich Fragen und Antworten zu Themen wie Natur und Klima, Boden und Standort und der Garten im Lauf der Jahreszeiten. Ein umfassender Teil widmet sich der Welt der Pflanzen mit all ihren Aspekten. Alle Fragen sind wunderbar visuell aufbereitet und werden einfach und verständlich beantwortet. Ein unterhaltsames und informatives Buch für alle Gartenfreund*innen!

100 spannende Gartenfragen: Zusammenhänge im Garten wissenschaftlich fundiert und verständlich erklärt!

Viel Freude beim Lesen!

Barbara

Hinterlasse einen Kommentar

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑