Orwell Die grossen Werke

George Orwells grosse Werke, allen voran „1984“ und die „Farm der Tiere“ sind wohl allen ein Begriff. Bei mir war „Die Farm der Tiere“ Schullektüre und hat seitdem (leider) ebenso wie „1984“ nichts an Brisanz verloren! In einer Welt, in der Diktaturen, totalitäres Denken und Mobbing auf dem Vormarsch sind, lesen sich diese Werke wie Prophezeiungen und sind leider nicht so fiktional wie sie eigentlich sein sollten!

In „1984“ etwa arbeitet Winston Smith im Staatsdienst, wo er Geschichtsfälscher ist, um vergangene Falschvorhersagen des Großen Bruders, der das komplette Denken und Handeln der Bevölkerung steuert, an die Realität „anzupassen“. Als er sich in die geheimnisvolle Julia verliebt, beginnen sie, die totalitäre Welt, in der sie im Jahr 1984 in London leben, in Frage zu stellen, was als Kapitalverbrechen gilt und sie in große Gefahr bringt.

In „Farm der Tiere“ proben die Bauernhoftiere, die ausgebeutet und um die Früchte ihrer Arbeit gebracht werden, den Aufstand. Doch der Wunsch nach Freiheit, Glück und Gleichheit scheitert, als sich eine Tiergruppe über die anderen erhebt und in Machtfantasien zu schwelgen beginnt. Die Unterdrückung kommt nun nicht mehr von den Menschen, sondern von Ihresgleichen und die Welt wird erneut zu einem totalitären Albtraum.

„Die grossen Essays“ sind so aktuell wie nie zuvor: klarsichtig und klug, mit politischem Weitblick und erbarmungsloser Ehrlichkeit! Die bedeutendsten Essays George Orwells aus zwei Jahrzehnten sind in diesem spannenden Band enthalten!

Die wunderschöne Aufmachung der 3 Bände, die in einem Schuber daherkommen, prädestinieren die Bücher für einen prominenten Platz im Regal, sollten aber auch immer wieder zur Hand genommen und gelesen werden, denn die Aktualität ihres Inhalts öffnet uns auch heute noch die Augen, wenn wir an die Situation in unserer Welt denken!

Details zu den Büchern:

Anaconda Verlag

ISBN 978-3-7306-1212-5

Bettina Armandola

Hinterlasse einen Kommentar

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑