Österreichische Kinderbücher

Hey Bookies, die nächsten 11 Tage gibt es auf Instagram eine Aktion von zahlreichen Buchbloggerinnen, die einen Countdown zur Leipziger Buchmesse für das Land Österreich machen und zahlreiche Verlage und Bücher vorstellen. Ich habe das Glück auch dabei sein zu können und werde ab morgen mit meinen Beiträgen dort starten. 11 Verlage in 11 Tagen werden vorgestellt und ich finde es wunderbar österreichischen Verlagen hier einen Fokus zu geben, denn es gibt so viele großartige Verlage und tolle Bücher! Ich freue mich, wenn ihr auf meinem Instagram Profil vorbeischaut und auch fleißig mitmacht, wenn ihr Lust und Zeit hab.

Heute möchte ich euch ein paar davon auch schon hier bei mir näher zeigen, auch wenn heute hier bei meinem Beitrag nicht nur österreichische Bücher dabei sind – Annette Betz darf einfach immer dabei sein!

Karneval der Tiere – Mein erstes Musikbilderbuch von Marko Simsa und Birgit Antoni, Musik von Camille Saint-Saens erschienen bei Annette Betz

Marko Simsa bringt seit 25 Jahren Konzerte und Theaterstücke für Kinder auf die Bühne. Seine Produktionen zeigte er u. a. im Wiener Konzerthaus, bei den Salzburger Festspielen und am Staatstheater Wiesbaden. Seine Bücher wurden bereits in zwölf Sprachen übersetzt und mehrfach ausgezeichnet. Ich war bereits bei einigen seiner Aufführungen mit den Kindern und es war richtig toll. Danach mussten wir natürlich auch die entsprechenden Bücher kaufen und mit einer Widmung mitnehmen, diese zieren seitdem die Kinderzimmer und werden immer wieder sehr gerne zur Hand genommen, gehört und angesehen. Die Kombination aus Buch und Musik CD ist großartig und auch hier beim Karneval der Tiere mit den dazugehörigen, ansprechenden Illustrationen wieder ein absolutes Highlight.

Marko Simsa ist aus der österreichischen Buchszene und Musikszene nicht mehr wegzudenken und all seine Bücher sind eine absolute Bereicherung. Er führt gekonnt durch dieses Buch und man hat das Gefühl direkt in einem Theaterstück zu sitzen. Unterstützt wird er vom Dirigenten Erke Duit, den ihr vielleicht auch schon live erlebt hat oder von den anderen Inszenierungen kennt und dem Camerata Wien Orchester, welches hier eine wunderbares Klangwelt schafft und die Geschichte des Karnevals der Tiere großartig erleben lässt. Ich liebe es Weltklassiker gemeinsam mit den Kinder zu entdecken und zu hören, eine wundervolle Möglichkeit die Welt kennenzulernen und Interesse zu wecken.

Dieses erstes Musikbilderbuch zielt schon auf die ganz kleinen ab und ermöglicht ein langsames herantasten an die Welt der Musik.

Zur Glöckler-Verlagsgruppe gehören neben dem Annette Betz Verlag, Ueberreuter, G & G Verlag auch der Edition Nilpferd Verlag, alles Verlage, bei denen ich extrem gerne Bücher für die Kinder kaufe und eigentlich immer fündig werde. Eine große Herzensempfehlung.

Dieses tolle Buch könnt ihr die nächsten Tage lang auf meinem Instagram Account gewinnen!

Zum Inhalt:

Bühne frei für große Musik Löwen, Elefanten, Hühner, Esel – alle sind sie da, um den Karneval der Tiere zu feiern, denn es wird getanzt, gesungen, musiziert und sogar Kunststücke werden vorgeführt. Möchtest du auch mitmachen, wie ein Löwe durch die Arena schreiten oder den Stampfertanz der Elefanten ausprobieren? Nur zu! Kleine Musikfreunde erleben die Musik von Camille Saint-Saëns mit einer bunten Geschichte von Erfolgsautor Marko Simsa und den herrlichen Illustrationen von Birgit Antoni.

Bakabu und das Osterlied-Ei von Ferdinand Auhser erschienen im Vermes Verlag

Bakabu begleitet uns schon seit Beginn und ich bin sehr begeistert von dieser super lieben und musikalischen Geschichten. Ostern ist zwar gerade schon vorbei, aber dennoch möchte ich euch gerne dieses musikalische Buch aus dem Vermes Verlag zeigen, denn wir haben es heuer vor Ostern öfters gemeinsam gelesen und angehört. Auf der letzten Seite des Buches findet ihr einen Code, den ihr am Handy oder Tablet einscannen könnt, um das Lied abzuspielen. Für alle, die es gerne öfters hören wollen, empfehle ich das Hörspiel zum Buch zu kaufen. Da hat man länger etwas davon. Dieses Bakabu Geschichte ist wieder so super herzig und ich liebe die farbenfrohe und stimmungsvollen Illustrationen, die richtig gute Laune machen. Das Osterlied ist von Manfred Schweng.

Ein absolutes Osterhighlight!

Zum Inhalt:

Die Neuauflage des Oster-Bestsellers!

Eines Morgens liegt plötzlich ein knallrotes Ei unter Bakabus Glockenblume. Schnell holt der kleine Ohrwurm seine Freunde Charlie Gru und Mimi Lou. Aber als die drei zurückkommen, finden sie kein Ei, sondern einen aufgeregten Hasen. Er stellt sich als Osterhase vor, dem das wertvolle Osterlied-Ei entwischt ist. Ohne dieses Ei gibt es auf der Erde kein Osterfest. Natürlich helfen die Freunde dem schrulligen Besucher bei seiner Suche. Doch die wird zu einem Wettlauf mit der Zeit, denn Eier sind im Singeland sehr beliebt … und es ist Frühstückszeit …

Zu diesem Buch gibt es ein Quiz auf Antolin!

Peter und der Wolf – das musikalische Märchen von Sergej Prokofjew von Susanne Smajic erschienen bei Annette Betz

Peter und der Wolf wurde bei uns schon in jungen Jahren gelesen. Hier mit diesem wunderbaren Buch hält man nun eine moderne Märcheninszenierung in Händen, die schon für Kinder ab ca. 5 Jahren gut zu hören und anzuschauen ist. Das Buch ist großformatig und hat eine Begleit CD mit dabei, auf der man sowohl die Geschichte, als auch alle Musikstücke, die hier vorkommen, anhören kann. Es ist ein bisschen wie gemeinsam ins Theater oder in die Oper gehen, nur sitzt man dabei gemütlich zu Hause auf dem Sofa. Ein weltbekannter Klassiker, der hier mit dem Buch Einzug ins Kinderzimmer hält und auch Erwachsene ein bisschen Musik zu Hause genießen lässt. Sehr ansprechend umgesetzt, sowohl optisch durch die Illustrationen, als auch inhaltlich.

Zum Inhalt:

Klassik für Kinder ab 5 Jahren: Die Instrumente des Orchesters erzählen eine Geschichte …

Früh am Morgen öffnet Peter das Gartentor und geht auf die große Wiese. Der Großvater schimpft, weil das Tor nun offen steht. »Das ist gefährlich. Wenn der Wolf aus dem Wald kommt, was dann?« Doch Peter hat keine Angst. Gemeinsam mit seinen Freunden, dem kleinen Vogel, der Katze und der Ente, nimmt der Junge es mit dem Wolf auf!
In dem weltbekannten musikalischen Märchen von Sergej Prokofjew werden die Instrumente des Orchesters klangvoll für Kinder vorgestellt. Susanne Smajićs kunstvolle Illustrationen lassen diesen Klassiker der musikalischen Früherziehung in neuem Glanz erstrahlen!

Musik und Text auf der CD:
Komponist: Sergej Prokofjew
Orchester: Radio-Symphonieorchester, Bratislava
Dirigent: Ondrej Lenárd
Sprecher: Dietmar Wunder
Laufzeit: ca. 28 Minuten

Die Mondscheinsonate – Die Klaviersonate von Ludwig van Beethoven von Heinz Janisch und Anne-Lena Kühler erschienen bei Annette Betz

Dieses musikalische Bilderbuch ist wie schon der Titel sagt eine wunderbare Traumreise und ideal auch zum Einschlafen und Entspannen. Heinz Janisch erzählt hier eine wunderbare, zauberhafte Geschichte zu Beethovens Klassiker – der Mondscheinsonate. Dazu findet man kindgerechte, wunderbare Illustrationen, um sowohl das Buch gemeinsam genießen zu können, als auch die Musik zu hären. Die Musikaufnahme sind auf dem Piano gemacht und Boris Gilberg zeichnet sich hier verantwortlich. Ein Traum dies anzuhören und zu genießen. Magie pur!

Zum Inhalt!

Auf Traumreise im Mondschein mit Beethovens weltbekannter Klaviersonate

Oma hat alles für Jans Übernachtung bei ihr vorbereitet. Sogar eine Höhle aus dem Sofa, Kissen und Polstern! Während er sich einkuschelt und immer müder wird, spielt seine Oma eine besondere, langsame Melodie auf dem Klavier: den Anfang von Beethovens berühmter Mondscheinsonate. Und als seine Oma weiterspielt, beginnt Jan zu träumen – von einer märchenhaften Mondnacht, einer Bootsfahrt und einem tollen Tanz! 

Unsere Reihe »Mein erstes Musikbilderbuch« ist perfekt geeignet zur musikalischen Früherziehung ab 3 Jahren

Musik und Text auf der Begleit-CD oder zum Streamen unter MuBiBu.de:

Komponist: Ludwig van Beethoven
Piano: Boris Giltburg
Sprecher: Heinz Janisch
Spielzeit: ca. 45 Minuten

Krimikids – Die unglaubliche Katzen Erpressung von Christina Schmollngruber erschienen bei G & G


Spannend geht es bei meinen nächsten beiden Empfehlungen heute weiter. Die Krimikids ist eine richtig tolle Reihe für eifrige Leser ab dem Volksschulalter, ca. 8 Jahren. Ich mag die Reihe besonders gerne, da es Krimi Spannung aus Österreich ist und ich sowohl die Themen, als auch die Sprache sehr mag und sie an unsere Umgangssprache angepasst sind. Bei vielen Geschichten muss ich den Kindern manche Wörter übersetzen, wenn sie klassisch Deutsch verwendet werden, wie zum Beispiel Rosenkohl, Menno, Aubergine und ganz viele mehr.

Die Geschichte ist toll zu lesen und die beiden Hauptakteure super sympathisch. Man bekommt sofort Lust ihnen bei ihrem Abenteuer zu folgen und möchte eingreifen und am liebsten mitmachen und den Fall lösen.

Zum Inhalt:

Die Geschwister Charlotte und Lucas sind gerade erst umgezogen, da erfahren sie von unheimlichen Ereignissen: Die berühmte Katze der Millionärin Frida von Fichtelberg wurde entführt! Lucas verdächtigt die mürrische Nachbarin Frau Friedrich. Was hat sie zu verbergen? Gemeinsam mit ihrem neuen Freund Victor beginnen die Kinder zu ermitteln. Wer ist der Kopf der Katzen-Erpressung?

Fritz Fantom – Der Fussball aus dem Weltall von Thomas Brenzina erschienen im G & G Verlag

Fritz Fantom oder auch Tom Turbo stammen aus der Feder von Thomas Brezina, einer wahren Ikone in Österreich, an der man in Sachen Kinderbücher und auch im TV nicht vorbeikommt.

Thomas Brezina ist ein Geschichtenerzähler der Freude für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Über 40 Millionen verkaufte Bücher, die bisher in 35 Sprachen übersetzt wurden, machen ihn zu einem der erfolgreichsten deutschsprachigen Autoren.

„Danke für eine schöne Kindheit“, hört er oft von Leser*innen, die mit seinen Geschichten aufgewachsen sind und sieht dies als die höchste Auszeichnung für sein Schaffen.

Schon während seiner Schulzeit begann Thomas Brezina Geschichten zu schreiben und als Puppenspieler zu arbeiten. 1990 gelang ihm der Durchbruch mit „Die Knickerbocker-Bande“. Drei Jahre später entstand „Tom Turbo” – eine TV- und Buchserie.

Seit 2008 ist Thomas Brezina für „okidoki“ verantwortlich, das Kinderprogramm des ORF. Begeistern und niemals belehren – so lautet dabei sein Motto.

Vor einigen Jahren hat Thomas Social Media für sich entdeckt und begeistert hier seine groß gewordenen Fans auf TikTok, Instagram und Facebook. Dadurch inspiriert, schreibt er seit 2017 sowohl Romane als auch Ratgeber für Erwachsene.

Neben vielen anderen Preisen wurde Thomas Brezina mit der „Romy“ ausgezeichnet und ist Träger des „Goldenen Verdienstzeichens der Republik Österreich“.

Von Fritz Fantom gibt es mittlerweile auch schon einige Bücher und sowohl der Stil der Illustrationen von Pablo Tambuscio, als auch der unverkennbare Schreibstil von Thomas Brezina machen jedes Buch zu einem wahren Lesevergnügen. Ein galaktisches Leseabenteuer für Kinder ab ca. 8 Jahren, die schon gut und gerne selber lesen.

Zum Inhalt:

Ein Funkspruch aus dem All trifft Fritz Fantom wie ein Blitz. Denn in der Weltraumstation arbeitet eine geheimnisvolle Schurkin daran, Fritz Fantom mit gefährlichen Gauner-Tricks vom Thron zu stoßen. Und der Fußball aus dem Weltall ist ihre erste Gemeinheit.

Ich wünsche euch viel Freude beim Lesen und schaut doch bei unsere Themenwoche vorbei. Es werden richtig viele tolle Bücher gezeigt.

Barbara

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: