Salzburger Dirndlstich

Katharina Eigner

Bei einer Laufstegpräsentation der Modeschule Hallein im Salzburger Freilichtmuseum bricht die allseits unbeliebte Ella am Catwalk zusammen. Von ihren Schulkameradinnen Kruella getauft, hat diese sich rücksichtslos in den Mittelpunkt gestellt und ihre Mitschülerinnen in der Auftrittsfolge überholt. Auch Susi, Rosmarie Dorns Tochter, die ihren Dirndl-Entwurf präsentieren wollte, ist wütend, als plötzlich die Startreihenfolge geändert wird und wünscht Ella den Tod…

Das macht sie dann auch besonders verdächtig, als diese tatsächlich umfällt und wenig später stirbt. Gleichzeitig verschwindet auch das sogenannte Ur-Dirndl aus einer Ausstellungsvitrine des Freilichtsmuseums und taucht erst wieder im Mülleimer der Familie Dorn auf. Das bringt den ermittelnden Polizeibeamten auf die Spur von Susi, die er kurzerhand zur Hauptverdächtigen erklärt, woraufhin diese untertaucht. Arzthelferin Rosmarie muss nun wohl auf eigene Faust ermitteln, um ihrer Tochter zu helfen. Ihr zur Seite steht ihr ihre beste Freundin Vroni, während Ehemann Laurenz sich auf Geschäftsreise begibt.

Der zweite Band um Ermittlerin Rosmarie Dorn hat die Tracht im Fokus, die im Salzburger Land noch immer eine große Rolle spielt. Mit viel Lokalkolorit und interessanten Beschreibungen des Ortes Hallein und des Freilichtmuseums Großgmain kann dieser Krimi in meinen Augen leider trotzdem nicht seine Schwächen wettmachen. Die Psychologie der handelnden Personen ist für mich nicht nachvollziehbar und auch der Plot des Kriminalfalls ist alles andere als schlüssig. Besonders irritiert hat mich die Tatsache, dass Rosmarie als Mutter einer verschwundenen Tochter sich nicht sofort auf die Suche nach ihr macht und dass als Todesursache des Mordopfers eine Poloniumvergiftung diagnostiziert wird (ein Gift, bei dem sich der Grammpreis im Millionendollarbereich bewegt). Genausowenig nachvollziehbar war auch das Verhalten von Rosmarie in Bezug auf ihren Ehemann oder die Motivation des ermittlenden Beamten…

Alles in allem ein Landkrimi, der mich leider nicht überzeugt hat!

Details zum Buch:

2022

Gmeiner Verlag

ISBN 978-3-8392-0297-5

Bettina Armandola

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: