Gartenglück Hoch 4

Hey Bookies, heute habe ich noch mal 4 Bücher zum Thema Garten und Gärtnern für euch. Na, habt ihr schon Lust bekommen, selber am Balkon, auf der Terrasse oder im Garten oder Gemeinschaftsgarten was schönes anzupflanzen? Mit den heutigen Büchern werdet ihr gleich noch einmal mehr Lust bekommen loszulegen.

Kompost ohne Garten von Katharina Adams erschienen im Christophorus Verlag

Eigenen Kompost zu haben und all die Vorteile daraus zu erhalten, das ist ein Wunsch von ganz vielen Hobbygärtnern. Nicht jeder hat Platz für einen Komposthaufen, schon gar nicht auf der Terrasse oder dem Balkon. Dieses Buch zeigt richtig tolle Möglichkeiten und auch eine Anleitung, wie man selber eine Wurmbox bauen kann und erklärt, welche Vorteile man hier hat. Von Wurmboxen habe ich schon gehört, da wir in Österreich hier ein richtig tolles Start up haben und es hier sogar welche gibt, die innen im Haus stehen können und keinen Geruch verströmen. Eine super Idee und ein sehr informatives und interessantes Buch.

Zum Inhalt:

Der eigene Indoor-Komposter – Zuhause Kompost anlegen
In einem Wurmkomposter wird der eigene Biomüll einfach und sauber kompostiert und kann dabei auch noch als ausgefallenes Sitzmöbel dienen!
Wenn man das Wort Kompost hört, denkt man an eine große Kiste, die in einem Garten steht. Das kann aber auch anders aussehen, dank einer Kompostierer- oder Wurmkiste auf Balkon, Terrasse oder Fensterbank. Vollkommen geruchs- und geräuschlos entsteht aus dem Biomüll nährstoffreiche Erde, die wiederum zum Gärtnern verwendet werden kann. Darüber hinaus kann man sich die Kiste ganz einfach selbst bauen und mit einem originellen Design versehen. So kann sie beispielsweise als ausgefallenes Sitzmöbel dienen und Gäste zum Staunen bringen!

  • Enthält alle Grundlagen rund um die indoor Kompost Kiste
  • Mit Anleitungen zum Bau einer eigenen Wurmkiste
  • Infos zur Haltung der Bewohner inklusive Dos and Don’ts

Blumenpracht in Töpfen von Arthur Parkinson erschienen im Callwey Verlag

Wenn man im Internet und ganz speziell auf Instagram Anregungen holen möchte, dann wird man von einer Vielzahl an wundervollen, kreativen Ideen überrollt und man bekommt sofort Lust darauf auch Blumen in Töpfen zu setzen und seine eigenen, ganz persönlichen Stil zu kreieren. Als ich dann dieses wunderschöne, hochwertige Prachtexemplar von Callwey in Händen halten konnte, war es um mich geschehen. Auch wenn ich mir gerne Inspirationen online hole, ist es niemals dasselbe wie ein Buch in Händen zu halten und sich Ideen und Texte dazu anzuschauen, in Ruhe, bei einer Tasse Tee und einem Notizbuch daneben. Die Ideen sind großartig und die Bilder der Umsetzungen einfach so inspirierend und wunderschön. Am liebsten würde ich einfach alles bepflanzen und bestaunen, wenn es zu jeder Jahreszeit wächst und gedeiht. Mit den wundervollen Kombinationen und Infos, die man hier in diesem Buch bekommt, kann man ganze Traumwelten erschaffen. Ein großartiges Buch mit so vielen wundervollen Ideen.

Zum Inhalt:

Eine Inspirationsquelle für alle städtischen Blumenliebhaber ohne Grünfläche
• Beeindruckende Fotos von Arthur Parkinsons Garten in Blumentöpfen
• Tipps und Tricks zum Umgang mit verschiedenen Blumenarten

BUNT, FRÖHLICH UND NATÜRLICH – GÄRTNERN AUF KLEINEM RAUM

Wie gestalte ich einen Garten allein mit Blumentöpfen? Mit allen Infos von der Topfauswahl über die richtige Bewässerung, Kompostierung und Farblehre bis hin zur winterlichen Dekoration ist dieses Buch das beste und wichtigste Werk zum Thema Topfgarten. Die hilfreichen Tipps und Tricks liefert Pflanzen­-Experte Arthur Parkinson, der mit seinem farbenprächtigen und von summenden Bienen bevölkerten Blumen-Dschungel zeigt, wie jeder Stadtbewohner auch ohne Grünfläche eine blühende Oase erschaffen kann.

Die schönsten Pflanzen für Bienen und Hummeln im Garten, auf Balkon oder Terrasse von Ursula Kopp erschienen im Bassermann Verlag

Ich liebe es, wenn es um mich herum summt und ich die ersten Bienen und Hummeln auf den Pflanzen und Blüten entdecke. Deswegen schaue ich immer, dass ich egal wo ich wohne immer die passenden Pflanzen anbaue und verfügbar habe. Meistens sind es auch genau die Pflanzen, die auch mir gefallen und die ich gerne rieche und sehe. In diesem super informativen Buch geht es aber nicht nur um die passenden Pflanzen, sondern auch um den richtigen Lebensraum für Bienen und Hummeln generell. Zusätzlich zu den vielen Infos und Tipps gibt es auch jede Menge Pflanzen im Porträt, damit man auch wirklich die richtigen findet. Tolle Anregungen, die einem beim Planen wirklich gut helfen.

Zum Inhalt:

Soforthilfe für die Bienen

Wir haben den Bienen und Hummeln viel zu verdanken: Würden sie die Pflanzen nicht bestäuben, hätten wir wenig zu essen und könnten uns nicht an reicher Blütenpracht erfreuen. Doch die Zahl dieser nützlichen Insekten schwindet stetig und unsere Hilfe ist gefragt: Garten, Balkon oder Terrasse lassen sich mit vielen verschiedenen Pflanzen in eine üppige Bienenweide verwandeln. Welche Gewächse dafür besonders geeignet sind und wie man sie anpflanzt und pflegt, zeigt dieses Buch.

Kleine Gärten von Konstanze Neubauer erschienen bei Callwey

Auch den kleinsten Garten kann man so wunderbar gestalten, dass man sich wohl fühlt und seinen ganz persönlichen Stil widerspiegelt. Hier in diesem wunderbaren Buch aus dem Callwey Verlag findet man zahlreiche Ideen speziell für kleine Gärtnen von 70 m² bis hin zu 380m². Wie man es auch von den anderen hochwertigen Gartengestaltungsbücher aus dem Hause Callwey kennt, findet man auch hier einzelne Porträts der verschiedenen Gärten, mit Pflanzbeispielen, ganz vielen Fotos und Plänen, sowie weiterführenden Adressen und Infos zum jeweiligen Planungsbüro. Ich liebe es in so einem glanzvollen Buch zu schmökern und mir Ideen zu holen, die ich dann alle gedanklich abspeichere und versuche meine Möglichkeiten umzusetzen. Eine pure Inspirationsquelle und ein wundervolles Geschenk für alle Hobbygärtner.

Zum Inhalt:

Ob 70 oder 380 m² – jeder Garten kann zur Wohlfühloase werden. Mit allen wichtigen Infos zu Pflanzen, Material, Konzepten und Grundrissen stellt Konstanze Neubauer die schönsten Gärten unter 380 m² in einem Werk vor – eine Inspirationsquelle für Gartenbesitzer mit kleiner Grünfläche. Stimmungsvolle Bilder zeigen die kreativen Ideen namhafter Planer und Planerinnen und beweisen, dass man aus jedem Fleckchen Erde einen zauberhaften Ort gestalten kann!

Ich wünsche euch ganz viel Freude beim Lesen und Schmökern dieser wundervollen Bücher.

Barbara

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: