Heute möchte ich euch ein paar richtig tolle Bücher für Kinder zeigen, bei denen es sich inhaltlich um Geschichte handelt und man spielerisch die Weltgeschichte entdecken kann. Hier schon in frühen Jahren das Interesse an vergangenen Kulturen zu wecken, ist mir persönlich ein sehr wichtiges Anliegen.




Ein Schultag im alten Rom – Duden Leseprofi 2. Klasse erschienen bei Fischer Verlage, von Heike Wiechmann mit Bildern von Reto Klindt

Seitdem meine Kinder in der Schule sind, bin ich ein großer Fan der Leseprofi Lesereihe und dieser hier ist mittlerweile schon der 27. Band. Ihr seht, dass die Reihe sehr erfolgreich ist und gut angenommen wird. Hier können Kinder einen Schultag im alten Rom erleben und tief in die Geschichte eintauchen und bekommen so auch gleich einen tollen Vergleich zu ihrem eigenen Schultag. Das Buch ist inhaltlich in 4 Kapitel gegliedert und mit richtig tollen Illustrationen auch optisch begleitet. Eine grandiose Reise in die Vergangenheit und auch ganz toll für den Unterricht zu verwenden. Ein Zeitreisekrimi deluxe ab der zweiten Lesestufe.
Zum Inhalt:
Spannender Lesespaß für Grundschulkinder ab 7 Jahren!
Lukas und Lena schlappen hinter ihren Eltern durch Rom. Heiß und langweilig, finden sie. Bis sie durch einen geheimnisvollen Schriftzug am Forum Romanum in die Vergangenheit reisen! Dort dürfen sie den Alltag der Geschwister Rea und Remus in der Antike, zwischen Schule, Speisesaal und Therme, kennenlernen. Sogar einen Räuber müssen die Kinder fangen, um ihren Lehrer Titus zu befreien! Ist doch irgendwie ganz schön spannend, das alte Rom …
Zeitreise und Krimi für fortgeschrittene Leseanfänger.
Duden – von Anfang an richtig! Lesenlernen leicht gemacht: Erstlesespaß für Kinder ab der 2. Klasse
So geht zeitgemäße Leseförderung:
Alle Titel der Reihe werden bei Antolin gelistet und von einer pädagogischen Fachberatung geprüft.
Diese interessante und mit viel Liebe zum Detail illustrierte Erstlesegeschichte aus der Reihe „Leseprofi“ von FISCHER Duden Kinderbuch sorgt garantiert für Lesespaß. Der Text ist genau auf die Bedürfnisse der Jungen und Mädchen zugeschnitten. So erleben sie schnell motivierende Erfolge. Kleine, abwechslungsreiche Rätsel zur Sicherung des Textverständnisses begleiten beim Lesen. Ein interaktives Lesezeichen dient als Lösungsschlüssel.
Willi Weltenbummler – Ein Tag bei den Wikingern, Texte von Jacopo Olivieri, Illustrationen von Clarissa Corradin erschienen bei White Star Kids

Willi Weltenbummler ist bei uns zu Hause sehr beliebt und wir haben schon ein paar Bücher davon gelesen. Willi kann Zeitreisen und sich in fremde Welten denken. Heute zieht es in magisch in die Welt der Wikinger und er schlüpft in die Rolle eines Wikingerjungen, der im Jahr 890 n. Chr. lebte. Ich bin ein großer Fan dieser Reihe und so begeistert von der wundervollen Illustrationen und richtig toll überlegten Inhalten. Man bekommt tolle Einblicke ins Leben der damaligen Wikinger – von Speisen, dem Leben, bis hin zum Tod und ihrem Glauben – alles ist hier geballt in diesem Buch zu finden. So lesenswert und toll für jedes Kinderzimmer, um Einblicke in die Vergangenheit zu bekommen und andere Kulturen besser verstehen und erleben zu können.
Zum Inhalt:
Willi ist fasziniert von Geschichte. Und das Tollste ist, dass er nur einmal kurz mit den Augen blinzeln muss und schon ist er unterwegs zu einem unglaublichen Abenteuer. Heute entführt er dich durch Zeit und Raum in die Welt der Wikinger, diesen großen Kriegern und geschickten Seefahrern aus Nordeuropa. Begleite Willi Weltenbummler, der sich in einen Wikingerjungen aus dem Jahr 890 n. Chr. verwandelt hat, und du wirst alles erfahren über die Speisen, Ehre und Respekt, die schönen Walküren mit ihren feurigen Pferden, die schnellen Drachenboote für Beutezüge, ihr hartes Leben als Bauern, Jäger, Fischer und Handwerker. Außerdem triffst du auf Astrid, Willis kleine Wikinger-Freundin.
Reise in die Zeit der Wikinger erschienen im Usborne Verlag

Zufälligerweise handelt auch dieses Buch von den Wikingern und ein bisschen jüngere Kinder vom Alter her, können hier eine tolle Reise in die Zeit der wilden Wikinger erleben. Mit den bewährten und beliebten Klappen und tollen Leserschnitten macht das gleich noch ein bisschen mehr Spaß alles gemeinsam zu entdecken, anzuschauen und vorzulesen. Das Buch ist super robust produziert und liegt gut in der Hand und ist daher auch schon gut geeignet für jüngere Kinder, die vielleicht unbewusst noch nicht so sorgsam mit Büchern umgehen können. Farbenfroh und mit großflächigen Illustrationen und wenig Text, wird hier dennoch das wichtigste über die Wikinger gezeigt und erklärt und man bekommt einen richtig guten ersten Eindruck, der das Interesse fürs Thema sicherlich weckt.
Zum Inhalt:
Willkommen in der Vergangenheit! Finde heraus, wie die Wikinger vor 1000 Jahren gewohnt und gegessen haben und wie sie auf Beutezug gegangen sind. Fahre auf einem ihrer Schiffe, feiere ein Fest und sei dabei, wenn sie ihren Anführer bestatten. Unter zahlreichen Klappen und Laserschnitten findest du alles Wissenswerte zum Leben und Alltag der Wikinger.
Geheimnisvolle Welt des Mittelalters von Karolin Küntzel und Kristina Gehrmann erschienen im Circon Verlag

Weit zurück in die Vergangenheit nimmt uns auch dieses Buch mit – mit ihm können Kinder, ab dem Volksschulalter eine spannende und informative Reise ins Mittelalter machen und erleben, wie es damals ausgesehen hat, was die Menschen gegessen haben, welche Berufe es hab und auch wie sich das Leben so angefühlt haben muss. Dazu gibt es neben kindgerecht aufbereiteten Texten auch auf jeder Seite großflächige Illustrationen, teilweise gemischt mit echten Fotos und Bildmaterial – eine ganz toll zusammengestellte Kombination, die Lust aufs Entdecken macht. Richtig gut gelungen, taucht man hier tief in die Materie ein und nimmt sich ganz viel Wissen und ein Gefühl dafür, wie es war im Mittelalter zu leben, mit.
Zum Inhalt:
Das Kindersachbuch nimmt Kinder ab 8 Jahren mit in die spannende Welt des Mittelalters. Wie sah es damals in den Städten aus? Was passierte, wenn man zum Arzt musste? Wer wohnte alles auf einer Ritterburg? Atemberaubende Bildwelten und altersgerechte Erklärungen vermitteln den jungen Lesern eine faszinierende Zeit, die mitunter für Gänsehaut sorgt. Das Buch greift vielfältige Themenbereiche auf wie zum Beispiel das Leben in der Stadt, auf dem Land, in der Burg. Berühmte Vertreter ihrer Zeit werden vorgestellt und den Fragen des Alltags wird nachgegangen: Wie war es damals um die Hygiene bestellt? Gab es Tischmanieren? Was trugen die Menschen für Kleidung? Auch die schaurigen Seiten des Mittelalters werden nicht ausgespart wie Hexenverfolgung, Folter, Lepra und Pest.
Ich wünsche euch ganz viel Freude beim Lesen!
Barbara
Kommentar verfassen