Eine gute Mischung für die Ohren erwartet Euch heute: ein Krimi, eine Familiengeschichte und ein Roman um zwei unterschiedliche Frauen….

Nordlicht Die Tote am Strand von Anette Hinrichs, gelesen von Vera Teltz
ISBN 978-3-8371-4564-9
An der deutsch-dänischen Grenze im Küstenort Kollund wird die Leiche einer jungen Frau entdeckt, die seit zwölf Jahren als vermisst galt. Liva Jorgensen wurde am Strand erschossen. Vibeke Boisen, die gerade frisch zur Flensburger Mordkommission gestossen ist und ihre dänischer Kollege Rasmus Nyborg ermitteln in dem Fall, dessen Wurzeln weit zurück reichen. Denn die Ermordete lebte jahrelang unter falschem Namen in Deutschland und nun stellt sich den Ermittlern die Frage, was damals geschehen ist. Nicht nur der lange zeitliche Abstand gestaltet die Aufarbeitung des alten Falls schwierig, auch die beiden Kommissare haben mit ihren privaten Problemen zu kämpfen…
Der erste Teil einer Ermittlerserie um eine deutsche Kommissarin und ihren dänischen Kollegen lebt von der Dynamik der Beziehung zwischen ihnen und macht beim Zuhören viel Spaß. Nicht supernervenzerfetzend, aber gute Unterhaltung, die auch neugierig macht auf weitere Fälle für das Duo!

Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid von Alena Schröder, gelesen von Julia Nachtmann
ISBN 978-3-95713-200-0
Auf ganz andere Weise spannend ist dieser Roman, der das Schicksal einer Familie über vier Generationen hinweg erzählt:
2017 bekommt die 27jährige Kunststudentin Hannah Borowski in Berlin einen Brief, in dem sie erfährt, dass sie die mögliche Erbin eines verschollenen jüdischen Kunstvermögens ist. Tatsächlich weiss die junge Frau gar nichts von ihren jüdischen Wurzeln und Großmutter Evelyn, ihre einzige lebende Verwandte, will über das Thema nicht sprechen.
Senta Köhler ist 18, als sie im Rostock des Jahres 1924 ungewollt schwanger wird. Der Vater in spe, ein hochdekorierter Fliegerheld aus dem Ersten Weltkrieg, heiratet das Mädchen, das alle Träume auf ein selbstbestimmtes Leben in Berlin begräbt. Als die Ehe scheitert, willigt Sentas Mann in die Scheidung nur unter einer Bedingung ein: die gemeinsame Tochter bleibt bei ihm.
Knapp 100 Jahre später erst schließt sich der Kreis der spannenden und dramatischen Familiengeschichte, die die Zuhörer richtiggehend zu fesseln vermag! Einfühlsam erzählt, nimmt man Teil an den Schicksalsschlägen der Protagonisten, die einem bald ans Herz wachsen!

Das Glück am Ende der Strasse von Ulrike Herwig, gesprochen von Angelika Thomas
ISBN 978-3-8337-4297-2
Die Lebensgeschichte zweier Frauen, deren Schicksale nicht verschiedener sein könnten und deren Lebensweg sich trotzdem kreuzt:
Die unkonventionelle Elli ist obdachlos, schon lange hat sie kein Dach mehr über dem Kopf, verliert aber trotzdem nicht ihre Würde und die Anteilnahme am Geschehen rings um sich. So lernt sie in einem Park die Kinder der dauergestressten Ehefrau Lisa kennen, die Teilzeitredakteurin bei einem Lifestylemagazin ist. Gefangen im beruflichen und häuslichen Stress übersehen die Eltern oft die Sorgen und Nöte ihrer Kinder. Diese aber finden bei Elli immer ein offenes Ohr und diese entwickelt sich zu einer Art Ersatzoma. Doch eines Tages benötigt Elli selbst dringend Hilfe…
Eine zutiefst bewegende Geschichte, die einfühlsam, aber nicht rührselig das Thema Obdachlosigkeit in den Fokus des Romans stellt! Eine wunderbare Hörerfahrung, die das Herz erreicht!
Ich bin sicher, Ihr werdet bei meinen Hörbuchvorschlägen fündig! Viel Spaß!
Bettina Armandola
Kommentar verfassen