Modehaus der Träume
Marlene Averbeck

Hedi Markwardt hat soeben ihre Ausbildung im Modehaus Lichtenstein in Berlin begonnen und ist vor allem von der Damenmode fasziniert. Bald bekommt sie Gelegenheit, in diese Abteilung hineinzuschnuppern und ihr Gespür für Mode unter Beweis zu stellen. Ihre Freundin Ella Winkler, Schauspielerin, befindet sich ebenfalls am Anfang einer vielversprechenden Karriere und Kollegin Thea Stübner wächst Hedi bald ans Herz.
Das Modehaus im Berlin des Jahres 1913 soll, wenn es nach dem Willen Jacob Lichtensteins geht, modernisiert werden und ein Hauch von Pariser Chic scheint bald durch den neuen Konfektionär Hannes Hallberg, der Hedi ausnehmend gut gefällt, durchs Haus zu wehen. Doch Jacobs Bruder Ludwig ist den Neuerungen gegenüber ganz und gar nicht aufgeschlossen und dann wütet ein Brand im Lichtenstein und die Existenz aller steht auf dem Spiel…
Berlin, damals Modemetropole, als Kulisse einer Dynastienerzählung: das Lichtenstein und seine Protagonisten erleben den Beginn des Ersten Weltkriegs. „Modehaus der Träume“ ist der Auftakt einer opulenten Trilogie, die uns atmosphärisch dicht die Zeit des beginnenden 20. Jahrhunderts näherbringt. Im Mittelpunkt stehen drei unterschiedliche Frauen, die sich nicht im damals üblichen Bild bewegen, ihre eigenen Karrieren verfolgen und einander durch die bewegten Zeiten begleiten.
„Das Lichtenstein“ ist ein farbiger Roman, der die Schicksale von Thea, Hedi, Ella und Jacob aus ihrer jeweiligen Sicht verfolgt, und kurzweilige Unterhaltung mit historisch interessantem Hintergrund bietet.
Über die Autorin:
Marlene Averbeck ist Autorin und Rechercheurin für Film und Fernsehen und lebt mit ihrer Familie in Berlin.
Details zum Buch:
Originalausgabe 2020
ISBN 978-3-423-26269-9
Bettina Armandola
Kommentar verfassen