Ich dachte, sie ziehen nie aus

Lucinde Hutzenlaub Heike Abidi

Frischgebackenen Eltern erscheint die Zeit, bis die Kinder tatsächlich flügge geworden sind, noch in weiter Ferne zu liegen. Doch nicht ganz unerwartet und trotzdem plötzlich ist es eines Tages soweit und der Nachwuchs beginnt sein eigenes Leben. Wenn die Küken das elterliche Nest verlassen, ist das natürlich nicht nur traurig, denn für viele Eltern eröffnen sich jetzt neue Perspektiven, wie man die Zeit zuhause verbringen kann- abseits vom Wäscheservice, der Verpflegung und dem Durchstehen nervenzehrenden Phasen von Pubertierenden, dem ersten Liebeskummer oder der „Du bist mir ja so peinlich, Mama“-Phase!

Loslassen und vertrauen ist nun das Gebot der Stunde und nebenbei kann man als Elternteil in seinem eigenen Leben wieder die Hauptrolle übernehmen, sich Dinge gönnen und Neigungen nachgehen, die nichts mit dem Nachwuchs zu tun haben…

Aus dem Leben gegriffen erzählen die Autorinnen, beide Mehrfachmütter aus ihrem Familienleben und schildern mit viel Humor und Herz die Phasen des Erwachsenwerdens ihrer Kinder und ihre eigenen Gefühle. Das Überlebenstraining für alle Eltern, deren Kinder flügge werden, liest sich total angenehm und ist wirklich witzig und unterhaltsam! Nebenbei gibt es auch gute Tipps und Denkanstösse für die neue Lebensphase- ein gelungenes und humorvolles Buch!

Details zum Buch:

1.Auflage 2019

Penguin Verlag

ISBN 978-3-328-10408-7

Bettina Armandola

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: