Ich liebe Sachbücher für Kinder, in denen Wissen kindgerecht aufbereitet ist und so leicht und mit ganz viel Freude gelesen und aufgenommen werden kann. Ich habe euch daher heute wieder eine bunte Mischung von Büchern und Themen der verschiedensten Verlage zusammengestellt, die ich alle auf ihre Art und Weise ganz toll und informativ finde. Ich bin gespannt, wie sie euch gefallen werden. Ihr könnt sie hier zuerst wieder auf einen Blick sehen und ich erzähle euch dann zu jedem Buch einzeln noch ein bisschen mehr:






Als der Mensch auf Bäumen sass – unsere faszinierende Reise durch die Evolution von Michael Bright mit Illustrationen von Hannah Bailey erschienen im Knesebeck Verlag

Hier in diesem Buch werden die großen und wichtigen Fragen der Entstehung und der Evolution der Menschheit aufgegriffen und kindgerecht erklärt. Angefangen mit der Frage – was ist ein Mensch, wer waren unsere Vorfahren und wie hat sich der Mensch im Lauf der Zeit entwickelt, gibt es in Summe auf rund 64 Seiten in zahlreichen Kapiteln dazu Antworten und wunderschöne, stilvolle Illustrationen. Jede Seite hier ist eine Freude und so schön anzusehen. Ganz nebenbei erlernt man gemeinsam so viel wissenschaftlich fundiertes Wissen, wie in dem Unterrichtsfach Sachkunde, nur wesentlich entspannter und gemütlich zu Hause. Ein Buch, das eine wunderbare Bereicherung für die Kinderbibliothek ist und für lange Zeit immer wieder gerne zur Hand genommen werden wird. Ich bin total begeistert.
Zum Inhalt:
Die Evolution des Menschen – vom Menschenaffen über den Neandertaler bis heute
Dieses reich bebilderte Sachbuch führt Kinder durch die Schlüsselmomente der menschlichen Evolution und erklärt, wie wir uns über Jahrmillionen zu dem Homo sapiens entwickelt haben, der wir heute sind. Unsere Vorfahren und der aufrechte Gang werden dabei ebenso wissenschaftlich fundiert und kindgerecht beleuchtet wie die Bedeutung des Feuermachens, der Sesshaftigkeit, unserer Haustiere, des ersten Handels oder der Kunst.
Was macht uns zu Menschen und woher kommen wir? Wie ein kluger Affe von den Bäumen herunterkletterte und die Welt veränderte wie kein anderes Tier zuvor!
Wir blicken genauer auf einige entscheidende Gattungen, wie beispielsweise den Australopithecus Afarensis, zu der die berühmte „Lucy“‘ gehört, Ardipithecus oder Homo Erectus. Über die anatomische Entwicklung des Menschen hinausgehend untersucht dieses Buch, wie sich unsere Kultur und Lebensweise entwickelt hat, von der Frage, wie Spuren von Kaurimuscheln den frühen Handel zwischen den Stämmen offenbaren, bis hin zu der Erkenntnis, wie und warum der Mensch zuerst Hunde, Pferde und Nutztiere domestiziert und begonnen hat, sich in festen Dörfern und Städten niederzulassen.
Ein hervorragend illustrierter Wissensschatz, der uns zeigt, was es bedeutet, ein Mensch zu sein.
Nachwachsende Rohstoffe – mit Pflanzen in die Zukunft – Was ist Was – Band 142 erschienen im Tessloff Verlag

Zum Inhalt:
Welche Pflanzen haben die größte Power? Sind nachwachsende Rohstoffe immer umweltfreundlich? Und was ist Bioplastik? Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind in aller Munde und gerade Kinder haben viele Fragen. Der WAS IST WAS-Band gibt einen umfassenden Überblick zum Trendthema nachwachsende Rohstoffe. Energiepflanzen wie Mais oder Raps liefern Power vom Acker und machen schon heute einen wichtigen Teil der erneuerbaren Energien in Deutschland aus. In diesem Sachbuch erfahren die Leser, wie Pflanzen fossile Rohstoffe ersetzen können, wie eine Biogasanlage funktioniert und welche Gewächse sich dafür am besten eignen. Doch nachwachsende Rohstoffe werden zunehmend auch als Werkstoff entdeckt: Kautschuk, Baumwolle oder Holz sind dabei längst nicht mehr die einzigen Möglichkeiten, nützliche Produkte aus Pflanzen herzustellen. Das Buch zeigt, wie weit die Forschung in Bezug auf biobasierte Kunststoffe ist und präsentiert Kurioses: Kaugummi aus Kiefernharz etwa oder einen Autoreifen aus Löwenzahn. Dieses Buch wurde klimaneutral gedruckt.
123 superschlaue Dinge, die du über das Klima wissen musst von Mathilda Masters, mit Illustrationen von Louize Perdieus erschienen im Hanser Verlag

Dieses Buch ist so up to date und behandelt ein überaus wichtiges Thema – kindgerecht aufbereitet findet man hier mit Hilfe von 123 schlauen Fragen richtig viele Infos zu unserem Klima. Mit spannenden Fragen und Kapiteln kann man sich Seite für Seite mehr Wissen aneignen und super spannende Fakten lernen und verinnerlichen. Schritt für Schritt kann man sich mit dem Thema besser auseinandersetzen und ableiten, was man selber in Zukunft meiden oder auch forcieren sollte. Die Fragen sind so gut ausgewählt, dass man sofort Interesse hat sie nachzulesen und zu erfahren, was dahinter steckt. Alle Fragen werden von sehr stilvollen Illustrationen begleitet und bilden einen tollen Rahmen und machen das Buch auch optisch sehr ansprechend.
Zum Inhalt:
Nach den Bestsellern über „321 superschlaue Dinge“ enthüllt dieses originell gestaltete Sachbuch 123 überraschende, witzige und wissenswerte Fakten zum Thema Klima und Umwelt. Wusstest du zum Beispiel, dass Haie das Überleben der Menschheit sichern? Oder dass jede Minute 17 Fußballplätze Wald verschwinden? Wusstest du, dass das Wasser, das du trinkst, geschmolzenes Eis aus einem Gletscher sein könnte? Vielleicht hast du schon mal gehört, dass das Rülpsen und Pupsen von Kühen schädliches Methangas erzeugt. Und dass deine Zahnpasta, dein Shampoo und dein Pullover vielleicht Plastik enthalten. In diesem Band kann der Leser viel Wissenswertes über die Welt entdecken – und er kann erfahren, wie wir sie lebenswert erhalten können.
Kennst du die Natur? – Bäume und Bienen erschienen im Bassermann Verlag
Diese beiden Bücher sind so toll zusammengestellt und überlegt. Sie bieten eine spannende und vielseitige Mischung aus Kapiteln und Tipps zum Thema Forschen, Experimentieren und Basteln. Die Illustrationen dazu sind wundervoll kindegerecht und farbenfroh gestaltet und bieten spannende Anregungen und Ideen, was man alles gemeinsam zum jeweiligen Thema machen kann. Es sind richtig tolle Mitmachbücher zu zwei sehr wichtigen Themen – Bienen und Bäume und ich kann euch versichern, dass es ganz viel Spaß macht in ihnen gemeinsam mit den Kindern zu schmökern, alles zu entdecken und die Ideen beim nächsten Ausflug umzusetzen oder Sachen mit nach Hause zu nehmen. Gemeinsam die Natur erleben macht so gleich noch viel mehr Spaß!


Bäume von Kevin Warwick und Pau Morgan
Zum Inhalt:
Ich bin total verliebt in dieses zauberhafte Buch von Bassermann Verlag. So ein tolles Wissens / Mitmachbuch In diesem so tollen und bunt illustrierten Buch lernen Kinder alles Wissenswerte über Bäume, ohne die ein Leben auf der Erde nicht denkbar ist. Hier Punkten : – kurze informative Texte – tolle Bastelanleitungen z.B. wie man ein Herbarium oder eine Fensterbankhecke anlegt. – Deko Tipps – Und sogar eine Anleitung wie man Tieren ein Heim bauen kann. – Wetterstation bauen Und vieles mehr. Wir sind total verzaubert worden. Denn nicht nur die tollen Illustrationen und informativen Texte, sondern auch die ganzen tollen Anleitungen zum selbst mitmachen haben eine riesige Lust auf die Natur gemacht. Am Ende wird ziemlich schnell klar, es ist für Mensch und Natur gleichermaßen wichtig, die Bäume zu schützen. Kevin Warwick ist ein ursprünglich aus Kanada stammender Baumexperte. Er wuchs, umgeben von Wildnis, im Westen British Columbias auf. Dort studierte er später Forstwirtschaft. Heute lebt er in Großbritannien, wo er Forstwirtschaft an landwirtschaftlichen Colleges unterrichtet. Also ein echter Experte war hier am Werk. Altersempfehlung ab 7 Jahre.
Bienen von Andrea Quigley und Pau Morgan
Zum Inhalt:
In diesem reich illustrierten Bienenbuch lernen Kinder ab 7 Jahren alles Wissenswerte über eines der wichtigsten Insekten der Erde. Sie erfahren dank kurzer informativer Texte, welche Bienenarten es gibt, wie ein Bienenstaat aufgebaut ist, wie Bestäubung funktioniert oder was ein Imker tut. Und die Nachwuchsbienenforscher dürfen auch selbst tätig werden: Sie können ein Nektarcafé basteln, einen Honiggeschmackstest machen oder Hummeln und Bienen ein Heim bieten. Am Ende des Buches ist klar: Es ist für Mensch und Natur gleichermaßen wichtig, die Bienen und ihre Verwandten zu schützen.
Ich weiss jetzt 100 Dinge mehr! Unsere Erde erschienen im Usborne Verlag

Aus dieser Buchreihe haben wir schon ein paar Bücher zu Hause und fanden bisher wirklich jedes so informativ und toll. Als letztes habe ich euch eines über Geld vorgestellt und heute ist ein ganz besonderes Thema dran – es geht um 100 Dinge, die wir über unsere Erde wissen sollten. Ganz toll kindgerecht aufbereitet findet man hier 100 Themen, die großartig erklärt und gezeigt werden. Um dieses Buch zu etwas ganz besonderem zu machen, haben sich sehr viele verschiedene Personen zusammengetan, die ich hier gerne erwähnen möchte:
Text:
Jerome Martin, Darran Stobbart, Alice James und Tom Mumbray
Illustrationen:
Federico Mariani, Parko Polo und Dale Edwin Murray
Gestaltung:
Jenny Offley, Lenka Hrehova und Tilly Kitching
Fachliche Beratung:
Dr. Roger Trend
Mit sehr spannenden Fragen wird hier Seite für Seite auf wichtige Themen eingegangen, die man als Kind im Volksschulalter gut verstehen und lernen kann. Dazu gibt es neben kompakten Texten großflächige und sehr ansprechende Illustrationen, die richtig Spaß machen die Inhalte anzuschauen und zu lesen. Die ganze Reihe und spezielle dieses Buch sind sehr empfehlenswert und soooo lesenswert! Auch als Erwachsener kann man hier jede Menge Inhalte auffrischen und wiederholen und sicherlich auch das eine oder andere lernen.
Zum Inhalt:
100 erstaunliche Fakten über unseren Planeten werden in diesem Buch leicht verständlich erklärt. Mit vielen anschaulichen Illustrationen und spannenden Informationen rund um die Erde sowie einem umfangreichen Stichwortverzeichnis.
Ich wünsche euch ganz viel Freude mit diesen Büchern und beim Lesen!
Barbara
Kommentar verfassen