Johannes Wilkes

Ein Reiseführer ganz anderer Art ist dieses Berlinbuch, das uns an versteckte Orte führt, die man so eher nicht in einem normalen Reiseführer findet. Denn die Auswahl der Plätze orientiert sich nicht in erster Linie an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten, sondern stellt uns Orte vor, hinter denen sich Geschichte(n) verbirgt.
Und so gelangen wir zur Schwimmhalle am Lunapark (kriegszerstört), wo wir die Dauerschwimmerin Felice Schragenheim kennenlernen, deren Schicksal als Jüdin, die sich in eine vereheiratete Frau verliebt, uns unter dem Titel „Aimée und Jaguar“ bekannt ist. Wir begeben uns mit Turnvater Jahn auf die Hasenheide und mit Otto Lilienthal auf den Fliegeberg, besuchen die Badeenten auf Loriots Grab am Friedhof Heerstraße und begegnen Erinnerungen an Marlene Dietrich in der Auguste-Viktoria-Schule!
Es sind faszinierende Geschichten, die hinter den oft sehr versteckten 77 Orten in Berlin stehen. Sie lassen uns die Metropole von einer neuen Seite betrachten und zeigen ihre unterschiedlichsten Aspekte. Für den ersten Berlinbesuch empfiehlt sich vielleicht noch zusätzlich ein Standardreiseführer, doch darüberhinaus ist dieser alternative Städteguide wärmstens zu empfehlen, denn er zeigt Vergangenheit und Gegenwart, die Lebendigkeit und den Witz der deutschen Hauptstadt in spannenden und unterhaltsamen kleinen Stories!
Über den Autor:
Johannes Wilkes wurde 1961 geboren und lebt in Berlin und Bayern. Der Autor erhielt bereits zahlreiche Literaturpreise für sein Werk, das Romane, Krimis und Reisebücher umfasst.
Details zum Buch:
1.Auflage 2021
ISBN 978-3-8392-2788-6
Bettina Armandola
Kommentar verfassen