Hey ihr lieben Bücherwürmer. Heute entführe ich euch wieder in die Welt der kulinarischen Highlights und Kochbücher aus aller Herren Länder und zeige euch wie vielfältig Kochen sein kann und wieviel Spaß es mit so tollen Büchern machen kann. Ich finde es großartig zu so vielen Themen Bücher zur Auswahl zu Hause zu haben und nach Lust und Laune in ihnen schmökern und Rezepte nachschlagen zu können. Andere Kochbücher sind fast mehr wie ein Sach- oder Reisebuch – ihr seht Kochbuch ist wirklich nicht gleich Kochbuch, manche gleichen einem Lexikon, andere spiegeln den Social Media Auftritt von den Autoren wider und andere geben gesundheitliche Tipps zur richtigen Ernährung bei den einen oder anderen Problem. Kochbücher können so vieles und begleiten mich schon so lange durch die verschiedensten Phasen meines Lebens. Geht es euch auch so?






Dinner auf Französisch von Melissa Clark erschienen im Unimedica Verlag

Wer die französische Küche gerne hat oder sie auch gerne einfach einmal ausprobieren möchte, der ist hier bei diesem Buch genau richtig. Denn hier gibt es ganz viele Rezepte mit französischem Charme von der New York Times Bestseller Autorin Melissa Clark, die auch zu den bekanntesten Food Kolumnistinnen zählt. Dies ist aber nicht bloß ein Kochbuch, nein man hält hier wirklich fast ein kulinarisches Reisebuch in Händen, denn die Autorin nimmt uns auf eine Reise quer durch Frankreich mit, zeigt uns ganz spezielle Orte und Gerichte. Sie verpasst teilweise klassischen Rezepten einen neuen Anstrich und zeigt uns Lesern dies in diesem Buch mit über 150 Rezepten. Die Rezepte sind sehr ausführlich und toll beschrieben und die Fotos dazu wunderschön anzusehen und super authentisch. Dazu gibt es eine Menge an weiteren Infos und Fotos, Tipps und Tricks – vom Einkauf auf dem Bauernmarkt oder Fischmarkt bis hin zu Besuchen in Sterne Restaurants und in der ganz rustikalen und einfachen Gastronomie. Hier gibt es wirklich einen grandiosen Überblick über die französische Küche und viele ihrer Finessen.
Zum Inhalt:
Auf eine Reise quer durch Frankreich nimmt dieses herrlich bebilderte Kochbuch mit und führt von der Provence über die Bourgogne in die Bretagne bis zu den Pyrenäen. Es erkundet Bauernmärkte, Fischerdörfer und Sterne-Restaurants, bringt Rustikales wie Croque Monsieur und Feines wie Krebsfleischpasta auf den Tisch und verführt zum Selbermachen von Lavendellimonade oder unwiderstehlicher Mayonnaise.
Die beliebte New York Times-Bestseller-Autorin und Frankreich-Kennerin Melissa Clark hat der butterreichen Haute Cuisine einen Frischekick verpasst und die Klassiker der französischen Küche für eine zeitgemäße, gesundheitsbewusste Ernährungsweise neu interpretiert. Entstanden ist ein Repertoire an 150 ausgefallenen wie praktischen Gerichten von Entenbrust mit Feige über die klassische Tarte Flambée bis hin zur Erdbeer-Champagner-Suppe und unzähligen weiteren genialen Köstlichkeiten…
Die schnelle Low Carb Küche für jeden Tag von Lisa Hauser erschienen im Tyrolia Verlag

Hier in diesem tollen Buch mit den unglaublich vielen Rezepten gibt es wirklich für jeden Geschmack etwas. Es gibt Vorschläge für Frühstück, Suppen, Hauptspeisen mit und ohne Fisch oder Fleisch, sowie auch Nachspeisen und Snacks, sowie Getränke. Knappe 160 Seiten Rezepte und Tipps – es ist ein Buch, in dem man zur Vorbereitung auf eine gesunde Küche wirklich Stunden verbringen kann.
Zum Inhalt:
Mit Freude am Kochen zu mehr Wohlbefinden und Gesundheit. Low Carb hat sich schon längst zu einem beliebten und anerkannten Ernährungsstil entwickelt, der gesundheitliche Vorteile bringt und unsere Energiereserven jeden Tag aufs Neue füllt. Lisa Hauser lebt schon seit vielen Jahren nach dem Prinzip „low carb and high fat“ sowie „clean eating“ und gibt ihr umfangreiches Wissen in zahlreichen Workshops an Interessierte weiter. Ihr Foodblog „Koch mit Herz“ erreicht jeden Tag tausende Fans. In ihrem neuen Buch präsentiert sie nun ihre köstlichsten und beliebtesten Low Carb Rezepte für jeden Tag. Wenn es in der Hektik des Berufs- und Familienalltags schnell gehen muss, eignen sich diese perfekt, um mit wenig Aufwand hochwertiges Essen auf den Tisch zu zaubern. Ganz nach den Prinzipien des „clean eating“, sind in den Gerichten nur wertvolle regionale Zutaten enthalten. Meal-Prep-Tipps sorgen dafür, dass die Zubereitung im Alltag noch problemloser gelingt. Tipps: Mit verständlicher Erklärung der Ernährungsphilosophie. Alle Rezepte zucker- und glutenfrei. Mit einer Liste der „Must-haves“ in der Low Carb KücheGesund kochen für Singles und FamilienMehr Wohlbefinden ohne Verzicht.
Matrijoschka – Kochen wie in Osteuropa von Tanja Dusy erschienen im EMF Verlag

Zum Inhalt:
Eine kulinarische Entdeckungsreise – Unterwegs in Osteuropa
Entdecken Sie die kulinarischen Highlights aus Georgien, Russland, Weißrussland, Armenien, Aserbaidschan und der Ukraine und begeben Sie sich auf eine Reise in die bunten und lebhaften Länder des Ostens. Dieses Kochbuch vereint Tradition und Moderne: traditionelle Eintöpfe verschmelzen mit neuinterpretierten Klassikern.
In diesem Kochbuch finden Sie:
– 70 aufregende und authentische Rezepte aus den verschiedenen Landesküchen
– Eine Vorstellung der einzelnen Regionen und ihrer Küche
– Eine informative Liste der Zutaten, die die osteuropäische Küche ausmachen: von Hering, Pilzen, Kohl und Roter Bete bis Kaviar und Tworog (Quark)
– Verschiedene Themenkapitel: Sommerliches Gartenbüffet, russisches Teegebäck, slawische Winterküche und mehr
Lassen Sie ihrer Reiselust freien Lauf! Verborgene Schätze aus Osteuropas Küchen werden hier neu entdeckt und bringen Ihnen den kulinarischen Osten ein kleines Stückchen näher. Die verschiedenen Küchen der unterschiedliche Länder, die an der Schwelle zwischen Europa und Asien liegen und damit diese beiden kulinarischen Welten vereinen, werden vorgestellt und sowohl ihre Gemeinsamkeiten, als auch ihre spannenden Kontraste in stimmungsvoll gestalteten thematischen Kapiteln behandelt. Darin finden sich Rezepte für vegetarische Eintöpfe, Salate und Suppen, Fleisch- und Fischgerichte, süßes und salziges Gebäck, Desserts und besondere Getränke. Ein spielerischer Streifzug durch die Esskultur des alten und modernen Osteuropas. Go east!
Knödelschatz von Ingrid Pernkopf & Christoph Wagner erschienen im Pichler Verlag

Der Pichler/Styria Buchverlag war zu meinen Rezensionsbeginnen einer der ersten Verlage, von denen ich Kochbücher rezensieren und anschauen durfte und dies wird mir immer sehr positiv in Erinnerung bleiben. Umso mehr freue ich mich euch heute wieder ein Buch aus dem Verlag zu zeigen, eines, dass es in sich hat und über eine Speise schreibt, die so viele Menschen lieben. Die Knödel. Knödel sind so vielseitig und müssen nicht unbedingt Beilage sein. Der Knödelschatz, wie dieses hochwertige und wunderschöne Buch heißt, zeigt eine Vielzahl an Schätzen und wie man sie optimal zubereiten kann. Dazu gibt es tolle Texte und sehr gut verständliche Anleitungen, sowie eine große Anzahl an Foodfotos, die einen das Wasser im Munde zusammen laufen lassen. Ein grandioses Buch für alle Knödelliebhaber und auch jene, die es einfach gerne mal zu Hause selber ausprobieren möchten. Mit all den Tipps hier in diesem Buch kann es eigentlich nur gelingen.
Zum Inhalt:
Er ist rund, er ist flaumig und köstlich ist er sowieso. Die Rede ist vom Knödel, dem Soulfood überhaupt. Es gibt ihn in allen Varianten – ob süß oder herzhaft, ob klein oder groß, ob als Beilage oder Hauptgericht. Knödel mag einfach jeder und deshalb darf der Knödelschatz von Ingrid Pernkopf und Christoph Wagner in keiner Küche fehlen.
In neuer Aufmachung mit bewährten Kochanleitungen, abwechslungsreichen Zubereitungsvarianten und zahlreichen Tipps und Tricks holen wir uns das runde Genusswunder auf unsere Teller. Der Knödelfreude wird mit diesem Buch keine Grenze gesetzt, das versprechen wir!
• DAS Standardwerk für alle Knödelliebhaber
• Mit unzähligen Variationen, Beilagen und Küchenhacks
Ingrid Pernkopf verkörperte österreichische Alltagsküche wie keine andere. Die Gmundnerin führte bis zu ihrem Tod 2016 mit ihrem Mann Franz das Gasthaus „Grünberg am See“. Basierend auf dem Fundus ihrer Großmutter entwickelte sie gemeinsam mit Christoph Wagner (1954–2010) zahlreiche Rezepte, die bis heute überzeugen.
Chrstioph Wagner arbeitete als Kochbuchautor sowie „News“-Gourmet- und „Gusto“-Kolumnist. Von ihm stammen zahlreiche Standardwerke zu den Themen Kochen, Gastrosophie und Kulturgeschichte.
Beide verband die Liebe zu einfach guten Rezepten, die sicher gelingen und spürt man so auf jeder Seite.
Zu Gast in Cornwall von Emily Scott erschienen im Gerstenberg Verlag

Zum Inhalt:
Schließen Sie die Augen und stellen Sie sich einen Ort vor, an dem sich das Meer mit dem Himmel vereint, an dem das Wetter von einem Moment zum anderen plötzlich umschlägt, wo eindrucksvoll zerklüftete Küsten endlosen Sandstränden weichen, wo die rauschende Brandung alles andere übertönt. Das ist Cornwall.
Die mehrfach ausgezeichnete Spitzenköchin Emily Scott hat Cornwall zu ihrer Wahlheimat erkoren, in ihrem Restaurant St. Tudy Inn in Bodmin serviert sie schmackhafte Speisen aus regionalen Produkten. Dieses Buch ist der Versuch, die Magie des Ortes einzufangen – durch Beschreibungen der besonderen Atmosphäre, der Leute und natürlich durch kulinarische Genüsse. Mit über 90 Rezepten.
Karma Currys vegetarisch vegan von Simone & Adi Raihmann erschienen im Brandstätter Verlag

Ein leckeres Curry ist etwas so unglaublich gutes und auch meine Kinder sind schon in frühen auf den Geschmack gekommen und essen sehr gerne Currys mit uns mit. Das freut mich extrem. Und die Freude war auch sehr groß, als ich dieses unglaublich schöne und farbenfrohe Buch über vegane und vegetarische Currys in Händen halten durfte. Super sympathische Texte und eine sehr persönliche Einleitung machen dieses Buch zu einem ganz besonderen Kochbuch. Man wird in eine farbenfrohe Welt mitgenommen, voller toller und schöner Geschichten und einer Vielzahl an wundervoller Fotos und Gerichten. Jede Seite ist wie eine weitere Reise voller Geschmäcker und Ideen. Super ansprechende Gerichte und Zutaten werden hier verwendet und die Gerichte sehen so toll aus, dass man sie eigentlich am Liebsten sofort nachkochen würde. Sehr gut haben mir auch die Übersichten über die verwendeten Zutaten gefallen, ich bin ein sehr optischer Mensch und so holt mich das Buch genau richtig ab und hat mich sehr begeistert. Es ist eine wahre Bereicherung.
Zum Inhalt:
Diese Currys machen glücklich! Nach dem großen Erfolg von „Karma Food“ nehmen uns Simone und Adi Raihmann mit auf einen Abenteuertrip durch die Welt der besten original-indischen Currys. Wir reisen nach dem Dabba-Prinzip: Das ausgeklügelte Logistik-System, das in Indien dafür sorgt, dass täglich über 200.000 Lunchboxen (Dabbas) per Fahrrad geliefert werden. Inhalt der schimmernden Behälter: mit Liebe zubereitetes Curry.
Wir lernen Land und Leute kennen und kosten uns durch die Vielfalt lokaler Lieblingscurrys – einige feurig, andere mild, alle aromatisch! In der pulsierenden Hauptstadt Delhi wird das Nationalgericht nach Belieben mit Rosinen versüßt. In der Stadt Kochi im Südwesten des Landes ist Kokosmilch wiederum die entscheidende Zutat. Rezepte für indische Brote, Fladen und Chutneys und, für Eilige, eine vorbereitete selbstgemachte Currypaste, um in wenigen Minuten ein Essen zu zaubern, komplettieren das Buch. Alle Speisen sind ayurvedisch – und garantieren damit Balance und viel Energie!
Viel Freude beim Lesen, Schmökern und Nachkochen.
Barbara
Kommentar verfassen