Der langsame Tod der Luciana B.

Guillermo Martinez

Übersetzung von Angelica Ammar

Zehn Jahre nach ihrer letzten Begegnung mit dem Erzähler meldet sich seine ehemalige Aushilfssekretärin Luciana B. bei diesem. Als junge Studentin war sie bei einem nunmehr berühmten Kollegen, dem Kriminalautor Kloster tätig und für einige Wochen auch bei dem nicht so bekannt gewordenen Erzähler. Damals waren beide Männer dem Charme der hübschen Frau verfallen…

Als der verheiratete Kloster Luciana damals zu nahe kommt, zeigt sie ihn wegen sexueller Belästigung an. Damit setzt sie albtraumhafte Ereignisse in Gang, denn die Ehefrau reicht die Scheidung ein und die kleine Tochter Klosters stirbt. Dann verunfallt plötzlich der Verlobte Lucianas und beide Eltern sterben an einer Pilzvergiftung. Als dann auch noch ihr Bruder ermordet wird, ist Luciana schon längst überzeugt, dass hinter den Unglücksfällen im Verlauf der letzten zehn Jahre Kloster steckt, der an ihr Rache nehmen will.

Jetzt fleht sie den Erzähler an, ihr zu helfen, denn die Polizei glaubt ihr kein Wort davon, dass der berühmte Autor für die tragischen Unglücksfälle in Lucianas Leben verantwortlich sein soll. So lässt sich der Erzähler, obwohl er selbst nicht recht weiß, ob Lucianas Geschichte wirklich glaubhaft ist, breitschlagen, ihr zu helfen und trifft Kloster…

Dieser elegant konstruierte Roman um tatsächliche oder eingebildete Morde, um die Frage nach dem Zufall und der Obsession ist ein wahrer Lesegenuss! Das Dreieck der beiden Schriftsteller und der jungen Frau, die beider Begierde geweckt hat, nun aber ein Abbild der Zerstörung ist, ist so vielschichtig wie die Geheimnisse, die Krimiautor Kloster offenbar hat. Es geht immer mehr darum, was man glauben kann und soll und wie die Literatur das Leben beschreibt und beeinflusst. Ein faszinierendes Buch mit unverwechselbarem Stil!

Über den Autor:

Guillermo Martinez wurde 1962 geboren, lebt in Buenos Aires und ist promovierter Mathematiker. Seine Krimis „Die Oxford-Morde“ und „Der Fall Alice im Wunderland“ wurden ausgezeichnet und fanden sich auf den Bestenlisten der letzten Jahre.

Details zum Buch:

Deutschsprachige Ausgabe 2021

Eichborn Verlag

ISBN 978-3-8479-0076-4

Bettina Armandola

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: