Naturhygiene
Angelika Kaluza
Verlag Südwest

Dieses Buch ist für zu Hause und unterwegs bestens geeignet um die Hygiene anzuwenden.
Im Großen und Ganzen beinhaltet dieses Buch insgesamt Drei Kapitel.
Das Kapitel 1: Was bedeutet Natur-Hygiene
Kapitel 2: 10 Regeln der Natur-Hygiene
Kapitel 2: Hygiene-Hotspots und Hygienemittel
Essig- und Zitronensäure nehmen einen ganz wichtigen Platz ein. Der Essig-Universalreiniger ist
ein2.prozentiges Essigwasser und sorgt für Sauberkeit mit Keimreduzierung. Er ist fast überall im Haushalt zu verwenden. Die Reinigungskraft liegt in der Essigsäure, die den Schmutz, der oft in den Kalkablagerungen versteckt ist, löst und durch das Wischwasser entfernt. Bei fetthaltigem Schmutz kann man ein neutrales Spülmittel dazugeben. Die Zutaten dieses Reinigungsmittels sind 1 l Wasser, 80 ml Essigessenz oder Zitronensäure (entspricht einer 2/3 Kaffeetasse), etwa Spülmittel auf Zuckertensid-Basis bei fetthaltigen Verschmiutzungen und 1 kleiner Putzeimer. Man kann es auch in eine Sprühflasche geben.
Desweiteren gibt es auch den Natron-Universalreiniger. Dieser ist ein seit Jahrzehnten geschätztes Hausmittel und innerhalb von 15 Minuten Einwirkzeit verschwinden die Pestizide. Dieser Reiniger liegt im alkalischen Bereich. Die Zutaten für 1 Liter Reiniger sind 4 TL Natron, 1 Liter Wasser und eine Putzschüssel. Für hartnäckige Verschmutzungen kann man aus Natron und wenig Wasser eine Paste als Scheuermittel herstellen.
Grippeviren überleben auf Oberflächen ca. 2 Tage, Coronaviren 3 Tage, Noro- und Rhinoviren 7 Tage und Rotaviren sogar 2 Monate. Streptokoken sogar 6 Monate und Salmonellen mehrere Jahre.
Unglaublich wie lange sich solch Viren am Leben erhalten.
Obgenannte Reinigungsmittel erreichen bereits eine Sauberkeit mit 90%iger Keimreduktion. Dies sollte im Normalfall ausreichen.
Für ich persönlich ist es wichtig bei den Reinigungsarbeiten Handschuhe zu verwenden, diese schützen die Haut der Hände.
Zum Inhalt:
Millionen an nützlichen Mikroorganismen auf unserer Haut und in unserem Darm halten uns gesund und sorgen dafür, dass gesundheitsschädigende Keime abgewehrt werden. Durch den Einsatz von chemischen Reinigungsmittel in Haushalt, Küche und Bad wird dieser Schutzschild oftmals zerstört.
In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie ganz ohne Chemie hygienische Sauberkeit zu Hause und unterwegs erreichen können. Das Konzept der Natur-Hygiene hilft Ihnen, mit rein biologischen Inhaltsstoffen – Essig, Zitronensäure, Natron und Wasser – krankmachende Viren und Bakterien zu entfernen. Die sogenannten Hygiene-Hotspots zeigen auf einen Blick, was Sie beachten müssen, um langfristig ein sauberes, hygienisches und gesundes Zuhause zu haben.
Viel Erfolg!
Brigitte H. Schild
Kommentar verfassen