Claudia Thesenfitz Schlaflos auf Sylt Ein Glücksroman Halbe Hundert – unvorstellbar alt für Merle. Ihren fünfzigsten Geburtstag möchte sie deshalb lieber verschweigen und still und heimlich auf Sylt verbringen. Doch sie hat die Rechnung ohne ihre Schwestern Miriam und Maren gemacht, die eine Mega-Überraschungsparty für sie organisieren. Kollegen, Freunde, Ex-Lover, Lehrer – alle Menschen, die... Weiterlesen →
Kommt gut
Jüne Plã Kommt gut 1001 Sex-Tipps und Illustrationen für mehr Oohs und Aahs Nie wieder schlechter Sex! Unter uns: Wie wollen wir unseren Sex gestalten? Langweilig, monoton, immer nach Schema F? Oder als fantasievolle, freudige Liebesbeziehung, in der wir immer wieder uns selbst und unseren Partner aufs Neue entdecken? Ja? Prima! Die Influencerin und Bestsellerautorin... Weiterlesen →
Das Schweigen der Hämmer
Alexandra Peiper Das Schweigen der Hämmer Wie man ein Haus baut und dabei glücklich verheiratet bleibt Niemand weiß besser als Alexandra Peiper, dass man nach einem Bauprojekt immer schlauer ist. Als sie sich mit ihrem Ehemann dazu entschied, ihr sanierungsbedürftiges Traumhaus umzubauen statt abzureißen, war sie noch eine ahnungslose Bauherrin. Drei Architekten, zwei Baustopps, mindestens... Weiterlesen →
Entspannungsübungen bei Kopfschmerzen und Migräne
Karin Wolf Entspannungsübungen bei Kopfschmerzen und Migräne Gelesen von Claudia Gräf Die sanfte Behandlungsalternative gegen den Brummschädel Gehören Sie zu den vielen Menschen, die immer wieder unter Kopfschmerzen oder Migräne leiden? Die gute Nachricht: Es gibt ein einfaches, aber geniales Mittel, das Ihre Kopfschmerzen dauerhaft lindert, die Ausschüttung von Glückshormonen fördert und sich positiv auf... Weiterlesen →
Die kleine Brauerei der Liebe
Suzanne Baltsar Die kleine Brauerei der Liebe Piper Williams hat kein Problem damit, als Bierbrauerin in einer Männerdomäne tätig zu sein. Das perfekte Craft Beer hat sie in ihrer Garage gebraut. Jetzt will sie ihre Kreation in die Bars von Minnesota bringen. Bei einer Bierprobe für seinen trendigen Szene-Pub lernt sie den Gastronomen Blake Reed... Weiterlesen →
Mit Mark Twain nach Paris – 1867
Mit Mark Twain nach Paris - 1867 Gelesen von Douglas Welbat Mark Twains erster großer Publikumserfolg war kein Roman, sondern sein Reisebericht über »Die Arglosen im Ausland«. 1867 bereiste er mit einer Gruppe amerikanischer „Pauschaltouristen“ Europa. Twain ist über die kulturelle Zurückgebliebenheit des alten Kontinents entsetzt. Voll Bosheit, Ironie und Spöttelei berichtet er aus Paris... Weiterlesen →
Der Turm der Liebenden
Cahterine Aurel Der Turm der Liebenden Drei Frauen, die für die Liebe kämpfen. Ein Schicksal, das sie alle verbindet. Pisa im 13. Jahrhundert: Der geheimnisumwitterte Schiefe Turm soll endlich fertig gebaut werden, um aller Welt die Macht der Stadt zu bekunden. Die junge Aziza träumt davon, eines Tages von seiner Spitze aus das Meer zu... Weiterlesen →
Das Vermächtnis des Esslinger Mädchens
Stefan Walz Das Vermächtnis des Esslinger Mädchens Anno 1715: Der junge Schmuggler Fynn gewinnt Zugang zu einem illustren bürgerlichen Kreis: der „Teutschübenden Gesellschaft“ des Herrn Brockes. Dieser möchte ein Schauspiel inszenieren, benötigt dafür aber ein Buch, das sich im Besitz von Fynn befindet. Um sein Vorhaben umzusetzen, baut Brockes vor allem auf Ulrich König, den... Weiterlesen →
Sherlock Holmes: Der Geist des Architekten
David Gray Sherlock Holmes: Der Geist des Architekten Ungekürzte Lesung mit Jürgen Uter London im Jahr 1890: Zwei Jahre, nachdem Jack the Ripper die Hauptstadt des britischen Empires in Angst und Schrecken versetzte, wird Sherlock Holmes von seinem Bruder Mycroft gebeten, einen höchst merkwürdigen Fall zu übernehmen. Angeblich wird das neue Haus des angesehenen Architekten... Weiterlesen →
Die taumelnde Welt
Bill McKibben Die taumelnde Weld Wofür wir im 21. Jahrhundert kämpfen müssen Im Jahr 1989 warnte Bill McKibben mit seinem Buch »Das Ende der Natur« als einer der ersten vor dem Klimawandel. Sein neuer Aufruf ist umso dringender und weitreichender – die Menschheit ist dabei, nicht weniger als ihr Fortbestehen aufs Spiel zu setzen. Der... Weiterlesen →