Cahterine Aurel Der Turm der Liebenden Drei Frauen, die für die Liebe kämpfen. Ein Schicksal, das sie alle verbindet. Pisa im 13. Jahrhundert: Der geheimnisumwitterte Schiefe Turm soll endlich fertig gebaut werden, um aller Welt die Macht der Stadt zu bekunden. Die junge Aziza träumt davon, eines Tages von seiner Spitze aus das Meer zu... Weiterlesen →
Das Vermächtnis des Esslinger Mädchens
Stefan Walz Das Vermächtnis des Esslinger Mädchens Anno 1715: Der junge Schmuggler Fynn gewinnt Zugang zu einem illustren bürgerlichen Kreis: der „Teutschübenden Gesellschaft“ des Herrn Brockes. Dieser möchte ein Schauspiel inszenieren, benötigt dafür aber ein Buch, das sich im Besitz von Fynn befindet. Um sein Vorhaben umzusetzen, baut Brockes vor allem auf Ulrich König, den... Weiterlesen →
Sherlock Holmes: Der Geist des Architekten
David Gray Sherlock Holmes: Der Geist des Architekten Ungekürzte Lesung mit Jürgen Uter London im Jahr 1890: Zwei Jahre, nachdem Jack the Ripper die Hauptstadt des britischen Empires in Angst und Schrecken versetzte, wird Sherlock Holmes von seinem Bruder Mycroft gebeten, einen höchst merkwürdigen Fall zu übernehmen. Angeblich wird das neue Haus des angesehenen Architekten... Weiterlesen →
Die taumelnde Welt
Bill McKibben Die taumelnde Weld Wofür wir im 21. Jahrhundert kämpfen müssen Im Jahr 1989 warnte Bill McKibben mit seinem Buch »Das Ende der Natur« als einer der ersten vor dem Klimawandel. Sein neuer Aufruf ist umso dringender und weitreichender – die Menschheit ist dabei, nicht weniger als ihr Fortbestehen aufs Spiel zu setzen. Der... Weiterlesen →
Kein Plan
Tobias Steinfeld Kein Plan Abi, Lehre, Start-up – Zukunft geht klar! Für die meisten jedenfalls, die auch gleich ein paar nette Ideen für Alberts Zukunft anzubieten haben. Sein Vater rät zum Studium, seine Freundin will, dass er Maurer wird, das gibt Muskeln! Nur Albert selbst hat keinen Plan, was er nach der Schule machen soll.... Weiterlesen →
Harte Jahre
Mario Vargas Llosa Harte Jahre ungekürzte Lesung von Johannes Steck Guatemala, 1954. Durch den Militärputsch von Carlos Castillo Armas stürzt die gemäßigte Regierung von Jacobo Árbenz – ein Putsch, dessen Drahtzieher im CIA zu suchen sind und der auf einer geschickt lancierten Lüge basiert, die das Schicksal von ganz Lateinamerika bestimmen wird. Und die der... Weiterlesen →
Genau richtig
Jostein Gaarder Genau richtig Die kurze Geschichte einer langen Nacht Gelesen von Thomas Loibl Albert hat von seiner Ärztin und ehemaligen Geliebten eine schreckliche Diagnose erhalten. Er fährt in die einsam gelegene Hütte der Familie, die an einem Waldsee liegt. Soll er sein Leben selbst beenden, bevor es die tödliche Krankheit tut? Um mit sich... Weiterlesen →
Der Verräter
Ingar Johnsrud Der Verräter gelesen von Dietmar Bär Oslo: Ein Mitarbeiter des norwegischen Verteidigungsministeriums wird ermordet in einer Autowaschanlage gefunden. Das Wort „Verräter” wurde auf den Wagen geschmiert. Wenige Tage später verschwindet eine Reporterin spurlos. Sie hatte nicht nur in der Vergangenheit des Toten gewühlt, sie suchte auch nach Informationen über Hauptkommissar Fredrik Beiers verstorbenen... Weiterlesen →
Bratapfel am Meer
Anne Barns Bratapfel am Meer »Bring meine Kette zurück zu meiner großen Liebe, nach Juist!« Nur wenige Stunden vor ihrem Tod hat Caros Patientin ihr dieses Versprechen abgenommen. Nun steht Caro auf dem Klinikflur, der ihr alltäglicher Arbeitsplatz ist, und hält Elfriedes kunstvoll gearbeitete Perlenkette in den Händen. Sie spürt, dass dieses Schmuckstück ein ganz... Weiterlesen →
Jagd durch Rom – XXIV
Harry Sidebottom Jagd durch Rom XXIV Ein Tag, ein Held, eintausend Feinde Eine einsame Gestalt steht hoch oben auf dem Mausoleum des Hadrian – ein Mann. Hinter ihm geht die Sonne unter, weit unter ihm führt der Fluss Hochwasser. Am anderen Ufer liegt der Mittelpunkt der Welt: Rom. Schritte hallen die Stufen hinauf. Der Feind! Marcus... Weiterlesen →