Hey Bookies, auch heute möchte ich euch wieder ein paar richtige gute Bücher für den Garten zeigen. Bücher, in denen man stundenlang schmökern kann, sich großartige Ideen und Anregungen und auch zahlreiche Bilder anschauen kann. Seid ihr Team Garten oder eher nicht?




101 Traumgärten – Inspirationen für den eigenen Garten von Konstanze Neubauer erschienen bei Callwey

Einfach traumhaft schön ist dieses Buch zu beschrieben. Wie schon der Titel sagt, werden einem hier als Leser 101 Traumgärten gezeigt. Dazu bekommt man wundervolle Detailinformationen, zahlreiche Fotos und Planungsskizzen, sowie ganz viele Tipps und Anregungen. Zum Umgestalten, träumen und umsetzen – hier hält man einen wahren Schatz in Händen. Unglaublich hochwertig produziert und zusammengestellt ist es eines meiner liebsten Coffee Table Books gerade, wo ich immer wieder vorbeigehe und reinschaue und mir Inspirationen hole und mich auf den Frühling freuen, der zwar vom Datum her, aber leider momentan noch nicht vom Wetter her bei uns Einzug hält.
Zum Inhalt:
Eine Sammlung der 101 schönsten Gärten, die in den letzten Jahren entstanden sind. Das Buch zeigt anhand einer Vielzahl von Gestaltungsbeispielen, was Gartenkultur bedeutet. Gleichzeitig dient es als Ideengeber für das eigene Grün, ergänzt um Tipps, Anregungen und Erfahrungen der besten Gartenplaner und -planerinnen im deutschsprachigen Raum. Professionelle Gartenfotografien, Pläne und informative Texte nehmen den Leser/die Leserin mit auf eine Reise durch die Welt der Gärten.
Natürliche Pflanzendünger selbst herstellen von Nigel Palmer erschienen im Unimedica Verlag

Pflanzendünger ist etwas so wichtiges. Bisher habe ich immer welchen gekauft, immer ganz spezielle und BIO Dünger, für heuer habe ich mir aber überlegt zu versuchen meinen eigenen Dünger zu machen, sofern dies einfach möglich ist und auch weil ich im Garten so viel mehr benötige, als auf der Terrasse. Wie man aus Küchen- und Gartenabfällen Dünger machen kann, wird hier in diesem tollen und super informativen Buch im Detail gezeigt. Man muss dazu sagen, dass dieses Buch sehr tief in die Materie reingeht und man wenn man es wirklich möchte, ein unglaubliches Wissen herausholen und sich mitnehmen kann. Ein richtig tolles Nachschlagewerk und ein Schatz für alle Gärtner.
Zum Inhalt:
Im Boden liegt der Schlüssel zur Gewinnung nährstoffreicher, schmackhafter und gesunder Lebensmittel – vorausgesetzt, er ist reich an Mineralstoffen und lebendigen Bodenorganismen! Mit erstaunlich einfachen Mitteln lässt sich alles selbst herstellen, was ein gesundes Gartenökosystem über und unter der Erde wirklich braucht.
Der experimentelle Gärtner und Autor Nigel Palmer hat ein einzigartiges Handbuch zur Herstellung hochwertiger Extrakte und Fermente aus Pflanzenresten, Knochen, Eierschalen, Muscheln und anderen Abfällen geschaffen, die Küche und Garten hergeben. Die Rezepte ersetzen dabei nicht nur Düngemittel, sondern erhöhen die Resistenz der Pflanzen gegen Schädlinge und Krankheiten.
Dieser praktische Leitfaden erklärt,
– wie das Extrahieren von Nährstoffen aus Pflanzenresten und Beikräutern durch natürliche Fermentation funktioniert,
– wie sich Mineralien aus Knochen und Schalen mit Hilfe von Essig gewinnen lassen,
– wie indigene Mikroorganismen kultiviert werden,
– die Wechselwirkung von Pflanze und Boden,
– wie man einen Bodentest durchführt,
– wie mithilfe eines Refraktometers die Qualität von Obst und Gemüse gemessen werden kann.
Nigel Palmer ist seit jeher leidenschaftlicher Gärtner. Der Luft- und Raumfahrtingenieur ist nebenberuflich Dozent für Gartenkunde am Institut of Sustainable Nutrition in Connecticut, das sich der Garten- und Gesundheitserziehung widmet. Er lebt und gärtnert in Neuengland, USA.
Meine Gartenapotheke von Gabriele Bickel erschienen im Bassermann Verlag

Wer gerne selber Kräuter anbaut oder diese kennt und in der Natur sammelt, der kann sich hier mit diesem tollen Buch eine Menge Wissen aneignen und seine Kräuter richtig verwenden. 50 Rezepte für eine gesunde und natürliche Kräuterapotheke sind hier versammelt und man erfährt ganz viele Details zu den wichtigsten Kräutern und Pflanzen. Super übersichtlich aufbereitet kann man hier so viel tolles nachlesen und die richtigen Pflanzen auch für den Eigenanbau schon im Vorfeld aussuchen. Ich liebe es hier in diesem Buch zu schmökern und mir schon zu überlegen, was ich mit meinen Kräutern alles machen möchte.
Zum Inhalt:
Die „Kräuterhexe“ Gabriele Bickel teilt in diesem Buch ihr Wissen über die heimische Gartenapotheke. Von Artischocke bis Zwiebel erklärt sie, wie man mit Gemüse, Obst und Kräutern aus eigenem Anbau viele Beschwerden natürlich heilen kann. So erfährt man alles Wichtige über Pflege, Ernte, Zubereitung und die speziellen Heilkräfte der jeweiligen Pflanze und bekommt gleich 50 Rezepte mitgeliefert.
Grossvaters Gartenwissen von Susanne Bruns erschienen bei Anaconda

Nicht jeder hat das Glück Familie zu haben oder auch einen Garten und dann auch noch Wissen vermittelt zu bekommen. Wer Tipps und Tricks zu einem gelungenen Anbau, der Pflege und Ernte von eigenem Obst und Gemüse sucht, der ist hier bei diesem wunderbaren Buch genau richtig. Hier sind an die 250 Tipps integriert und man erfährt so viel mehr, als man erwartet. Sowohl vom Format her, als auch inhaltlich ist das Buch eine Mischung aus einem Sachbuch und einem Roman. Herrlich zu lesen, ohne Bilder, dafür immer wieder zwischendurch mit Skizzen und Illustrationen und dennoch sooo informativ und großartig und vorallem lehrreich. Eine richtige Freude in diesem tollen Buch zu lesen und sich wertvolle Tipps zu holen.
Zum Inhalt:
Großvater kannte noch für jedes Problem im Garten den richtigen Kniff: ob im Obstgarten, Kräuter-, Gemüse- oder Blumenbeet, ob Düngen, Anzucht, Bewässerung, Pflanzenschutz, Ernte oder Lagerung. Die Gärtnerfamilie Bruns hat diesen Erfahrungsschatz über viele Jahrzehnte hinweg gesammelt und erhalten. Entdecken Sie altbewährtes Wissen neu mit diesem umfassenden und schön illustrierten Gartenratgeber. Denn das spart Geld und schont die Umwelt.
Viel Freude beim Lesen!
Barbara
Kommentar verfassen