Ich habe immer Kleinigkeiten zu Hause, die ich auch spontan mitnehmen kann, wenn wir liebe Freunde besuchen, zu einem Besuch eingeladen sind und den Gastgebern eine Freude machen wollen. Oder auch natürlich für meine eigenen Kids. Da passen immer kleine Spiele, die man überall hin mitnehmen kann, Klassiker in Mini Ausgabe oder auch Karten zum Anschauen und zum Beispiel Murmeln, die im Dunkeln leuchten. Kleine Dinge, die einfach Freude machen. Und genau solche möchte ich euch heute zeigen. Vielleicht braucht ihr ja noch etwas fürs Nikolosackerl oder auch für Weihnachten oder Geburtstage. Alle Ideen und Geschenke sind gut fürs Börserl und haben einiges zu bieten.










Don Carlo, Welche Familie hat den größten Einfluss? erschienen im Moses Verlag

Hier hält man ein richtig lustiges Mafioso Kartenspiel für Kinder ab ca. 8 Jahren in Händen, das so richtig viel Spaß macht und gute Laune verbreitet. Klein und praktisch kann es überall hin mitgenommen werden. Die Spielregeln sind einfach und es können zwischen 2 und 4 Spieler hier gemeinsam spielen. Die Spieledauer beträgt in etwa 30 Minuten. Man muss hier schon ein bisschen mitdenken, kombinieren, Einfluß ausbauen und geltend machen und die richtigen Karten sammeln. 107 super herzige Illustrationen sind auf den Karten zu finden und lassen einen wie bei einem Rollenspiel tief ins Geschehen eintauchen. Richtig lustig!
Zum Inhalt:
Es geht doch nichts über die Familie – vor allem die eigene! Und deren Einfluss will gestärkt werden. Don Carlo ist ein spannendes Kartenspiel, in dem clever kombiniert werden muss, um am Ende die meisten Punkte einheimsen zu können.
Jeder Spieler ist der Consiglieri (Ratgeber) einer alteingesessenen, mächtigen Familie. Die Ratgeber der vier Familien stehen miteinander im Wettstreit, in dem es darum geht, für seinen Clan den größten Einfluss in Absurdistan, Schwadronien und den umliegenden Ländern zu erringen. Dafür schicken die Familien immer neue Geheimagenten in diese Länder und kämpfen so um die Mehrheit, um die anderen Familien auszustechen. Nur wer seine Karten clever kombiniert, heimst am Ende die meisten Punkte ein. Wer hat im Kampf um Absurdistan, Schwadronien und Co. zum Schluss die Nase vorn?
So wird’s gespielt:
– Reihum schicken die Spieler Familienmitglieder in die verschiedenen Länder.
– Dafür bilden sie Kartenkombinationen mit ihren Handkarten und vergeben damit einen Codenamen (z.B. 005) – wie bei einem Geheimagenten.
– Die Summe der verwendeten Zahlen bestimmt dabei, in welches Land diese Kartenkombination kommt. Und je mehr Kombinationen sich hier schon tummeln, desto mehr Punkte gibt es.
– Aber natürlich darf es nur einmal die 005 geben. Also müssen die Spieler immer neue Kombinationen bilden.
– Am Ende gibt es zusätzliche Punkte für den Spieler, der die meisten Kombinationen in ein Land gelegt hat.
Inhalt
+ 107 Spielkarten
+ 1 Spielanleitung
Autoren: Wolfgang Kramer, Bernhard Lach und Uwe Rapp
Illustration: Oliver Freudenreich
50 knifflige Sherlock-Rätsel erschienen im Moses Verlag

Sherlock Fans aufgepasst – hier gibt es für alle Kids, die gerne auch Detektiv spielen ein richtig super tolles Set. Man sollte Lust am Rätseln haben in etwa 8 Jahre alt sein oder älter. Hier bei diesem Set findet man 50 knifflige Rätsel im Sherlock Stil. Man darf in seine Rolle schlüpfen und schwierige und spannende Rätsel lösen. Auf Tätersuche, falsche Fährten oder auch logische Denkübungen, hier findet man eine ganz tolle und bunte Mischung. Super durchdacht und sehr ansprechend.
Zum Inhalt:
Wann sind wir da? Was machen wir heute? Mir ist so langweilig! Hört man das öfters, dann muss schnell mal eine Idee her. Bei den 50er Kartensets gehen die Ideen niemals aus. Auf 50 Karten werden zu den verschiedensten Themen Tipps, Tricks, Spiele und Quizfragen gegen Langeweile gesammelt. Egal, ob in den Ferien, bei Krankheit, auf der Reise oder in der Schule, nahezu überall können die 50er Kartensets dank handlicher Schachtel mithingenommen werden. So kommt garantiert keine Langeweile mehr auf!
Welche Täter haben Spuren hinterlassen? Wer hat sich mit seinen Aussagen verraten? Wo wurden falsche Fährten gelegt oder Verbrechen vorgetäuscht? Kleine Detektive, die in die Fußstapfen des großen Sherlock Holmes und seinem treuen Begleiter Dr. Watson treten wollen, können ihre grauen Zellen mit dieser Kartenbox trainieren. 50 knifflige Fälle warten darauf, gelöst zu werden. Sie spielen wie damals in London – aber zur heutigen Zeit. Wie hätten Sherlock und Watson im digitalen Zeitalter gehandelt? Nur wer genial und scharfsinnig wie der Meisterdetektiv ist, kann allen Gaunern und Ganoven das Handwerk legen.
+ vierfarbig illustriert
+ auf FSC®-zertifiziertem Papier gedruckt
+ 50 Karten mit Leporello in einer Schachtel
+ ab 8 Jahren
Text: Carola von Kessel
Illustration: Nataša Kaiser
50 dinostarke Rätsel erschienen im Moses Verlag

Dieses super herzige Set mit 50 Rätseln rund um die Dinos ist schon für Kinder ab ca. 6 Jahren zu verwenden. Es geht darum herauszufinden, ob man wirklich so ein großer Dino Fan ist und die wichtigsten Fragen zu den Dinos beantworten kann. Aber es gibt nicht nur Fragen, sondern auch kleine Suchbilder, Labyrinthe oder auch Quizzes. Die Illustrationen sind einfach großartig herzig und kindgerecht gestaltet und man sieht sie sich richtig gerne gemeinsam an. Definitiv findet man hier keine furchterregenden Dinos, sondern einen richtig lieben Zeitvertreib.
Zum Inhalt:
Wann sind wir da? Was machen wir heute? Mir ist so langweilig! Hört man das öfters, dann muss schnell mal eine Idee her. Bei den 50er Kartensets gehen die Ideen niemals aus. Auf 50 Karten werden zu den verschiedensten Themen Tipps, Tricks, Spiele und Quizfragen gegen Langeweile gesammelt. Egal, ob in den Ferien, bei Krankheit, auf der Reise oder in der Schule, nahezu überall können die 50er Kartensets dank handlicher Schachtel mithingenommen werden. So kommt garantiert keine Langeweile mehr auf!
Nichts wie los ins Dino-Land! Hier warten 50 knifflige Rätsel mit T-Rex, Triceratops, Diplodocus und Co. darauf, von cleveren Ratefüchsen gelöst zu werden. Suchbilder, Labyrinthe, Dino-Quizfragen und vieles mehr – Diese Box enthält alles, was sich kleine Dino-Fans wünschen. Wer ist ein echter Dino-Experte und kann alle Rätsel lösen?
+ vierfarbig illustriert
+ auf FSC®-zertifiziertem Papier gedruckt
+ 50 Karten mit Leporello in einer Schachtel
+ ab 6 Jahren
Illustrationen und Text: Charlotte Wagner und Ari Plikat
Phänomint – 75 supercoole Experimente erschienen im Moses Verlag

Wenn Phänomint drauf steht, darf man sich auf durchdachte, schlaue Beschäftigungen freuen. So auch hier bei diesem Set aus dem Moses Verlag. Hier findet man 75 Experimente zum Thema Licht und Luft, Wasser, Kraft und Elektrizität. Lauter super spannende Themen. Fragen wie kann man mit Kartoffeln Strom erzeugen uns viele andere werden hier behandelt und mit übersichtlichen Experimente gezeigt und erläutert. Ich würde sagen optimal für Kinder in der Volksschule umzusetzen. Es gibt mit Sicherheit einige ordentliche WOW Effekte und gemeinsam solche tollen Experimente zu machen, macht richtig Spaß. Das Set kommt in einem super schönen kleinen Schuber und ist somit auch gut wieder wegzupacken, ohne, dass man Karten dabei verlieren kann. Richtig toll gelungen!
Zum Inhalt:
PhänoMINT – Das bedeutet: Phänomenale Experimente für neugierige Entdecker im Schulkindalter. Große Themengebiete wie Mathe, Informatik, Naturwissenschaft und Technik, werden spielerisch leicht vermittelt. Durch aktives Erleben und Experimentieren kommen die Kinder den naturwissenschaftlichen Phänomenen unseres Alltags auf die Spur – großer Aha-Effekt inklusive.
Schon mal Strom in der Kartoffel knistern gehört? Einen Luftballon ohne Mund oder Luftpumpe aufgeblasen? Oder einen Finger in ein Glas Wasser gesteckt, ohne dass er nass wird? Das alles klingt wie Zauberei, ist es aber ganz und gar nicht. Diese 75 supercoolen Experimente mit Licht und Luft, Wasser, Kraft und Elektrizität sind naturwissenschaftlich fundiert und lassen interessierte Entdecker wissenschaftliche Phänomene hautnah und absolut magisch selbst erleben. Fast alles, was man für die Experimente benötigt, findet man zu Hause. Also nichts wie los: Schnell den Forscherkittel anziehen und schon kann Wasser zum Leuchten gebracht oder weiße Blumen kunterbunt eingefärbt werden – und das ganz ohne unerklärbare Magie, sondern nur mit den wissenschaftlichen Naturgesetzen. Jedes Phänomen wird ausführlich und verständlich erklärt, sodass schon Kinder im Grundschulalter Gegebenheiten aus der Physik, der Chemie oder der Biologie nachvollziehen können.
+ 75 Experimente auf Karten
+ erstaunliche Phänomene rund um Licht und Luft, Wasser, Kraft und Elektrizität zum selbst erleben
+ für Kinder im Schulkindalter
+ auf FSC®-zertifiziertem Papier gedruckt
+ 77 Karten
Autorinnen: Anita van Saan, Carola von Kessel
Illustration: Lisa Apfelbacher
50 Meerestiere – Expedition Natur erschienen im Moses Verlag

Ich liebe die Kartensets zu den verschiedensten Themen und Meerestiere finde ich ganz speziell interessant. Hier in diesem Set findet man 50 super schön aufbereitete Karten mit Illustrationen und Steckbriefen dazu, die man gemeinsam oder auch, wenn man selber lesen kann, alleine anschauen kann. Für alle Tierfreunde ein richtig liebes und wunderschönes Geschenk.
Zum Inhalt:
Unter der glitzernden Meeresoberfläche wimmelt es nur so von beeindruckenden Lebewesen. Zwischen Sandbänken und bunten Korallen schwimmen farbenprächtige Fische und geheimnisvolle Quallen und am Meeresgrund lauern riesige Tintenfische. Viele wunderbare Meerestiere leben ganz in unserer Nähe, zum Beispiel in der Nordsee, der Ostsee oder im Mittelmeer. Andere halten sich in weiter entfernten Gegenden auf oder tarnen sich so gut, dass sie nur schwer zu entdecken sind. Eines haben aber alle Meeresbewohner gemeinsam: Sie sind wahre Überlebenskünstler und perfekt an ihren Lebensraum angepasst.
In dieser Box werden 50 erstaunliche Meerestiere vorgestellt – vom unscheinbaren Krill über die giftige Seeschlange bis hin zum würdevollen Kaiserpinguin. Zu jeder Tierart gibt es eine ausführliche Beschreibung und viele Informationen. Und wer gerne rätselt, kann außerdem jede Menge Quizfragen rund um Meerestiere lösen.
Alle Vorteile auf einen Blick:
+ anschauliche Illustrationen
+ unterhaltsame Quizfragen
+ detaillierte Steckbriefe zu den wichtigsten Meerestieren
+ jede Menge Wissenswertes
Autorin: Carola von Kessel
+ 50 Karten in einer Schachtel
+ matt laminiert mit Spotlackierung und Hochprägung
+ mit Leporello inklusive Glossar
+ vielfarbig illustriert
+ auf FSC®-zertifiziertem Papier gedruckt
+ ab 6 Jahren
ABC Kartenset erschienen bei Die Spiegelburg/Coppenrath Verlag

Dieses super herzige ABC Set ist ein richtig tolles und liebes Geschenk für alle Kinder, die gerade die Buchstaben lernen. Das Miniset besteht aus 29 Karten, auf denen die Buchstaben und die Umlaute zu finden sind. Dazu gibt es immer den jeweiligen Buchstaben in Groß und Kleinschreibung und auf der Rückseite für die schon ein bisschen mutigeren Platz die Buchstaben zu üben und nachzuschreiben. Ein richtig liebes Geschenk für alle Erstklässler und Jene, die bald in die Schule kommen und schon die ersten Buchstaben kennen und üben wollen.
Zum Inhalt:
Mit diesem fröhlich illustrierten ABC-Kartenset können spielerisch die Buchstaben gelernt und geübt werden. Zu jedem Buchstaben gibt es auf der Vorderseite der Karte ein einprägsames Motiv, auf der Rückseite ist Platz für eigene Schreibübungen. 29 Karten. Mit Umlauten.
Polar Panic erschienen bei Amigo Spiele

Polar Panic ist ein super liebes und lustiges Familienspiel für Kids ab ca. 6 Jahren und ihre ganze Familie. Bis zu 6 Personen können hier gemeinsam spielen und in etwa 15 Minuten pro Spielrunde Spaß haben. Klein und fein ist dieses Spiel optimal zu Mitnehmen und überall spielen. Es ist turbulent und actionreich und man braucht noch nicht viel Strategie, sondern einfach nur jede Menge Zeit und Spaß. Die Spielregeln sind einfach und somit rasch erklärt und dann kann es auch schon losgehen. Es ist ein bisschen wie ein Memoryspiel und wird auch sicher euren Kindern gefallen. Ganz toll finde ich, dass es so wenig Platz wegnimmt beim Verstauen, was in den immer voller werdenden Kinderzimmern eh immer eine Herausforderung ist 🙂
Zum Inhalt:
Aufgepasst am Eisloch und bloß keine Panik bei Polar Panic! Nicht nur Schnelligkeit zählt, um die meisten Meeresbewohner zu schnappen. Auch ein gutes Auge ist vonnöten, wenn man mit einem erfolgreichen Fang nach Hause gehen möchte. Sobald zwei identische Tiere im Wasser zu sehen sind, heißt es zugreifen, bevor es die Mitspieler tun. Doch Achtung vor dem Eisbären, denn dieser jagt einem den eigenen Fang ganz schnell wieder ab.
So spielt man Polar Panic:
Die Karten werden verdeckt in der Tischmitte verteilt. Nun beginnen die Spieler im Uhrzeigersinn nacheinander je eine der Karten umzudrehen. Wurden zwei identische Meeresbewohner auf Karten entdeckt, so legt man so schnell wie möglich seine Hände auf eine oder beide entsprechenden Karten. Wenn ein Mitspieler dies ebenfalls bemerkt hat und auch nach den Karten greift, bekommt der Spieler die jeweilige Karte, dessen Hand sie zuerst berührt hat. Wird ein Eisbär oder ein Fischfänger aufgedeckt, werden alle bereits aufgedeckten Karten in der Tischmitte wieder umgedreht. Während der Fischfänger auf den eigenen Kartenstapel wandert, klaut sich der Eisbär eine Karte aus dem Vorrat des Mitspielers, der ihn aufgedeckt hat. Wurden alle Karten außer dem Eisbären aufgedeckt, gewinnt der Spieler mit den meisten gesammelten Karten.
Polar Panic von Autor Martin Nedergaard Andersen ist dank kurzer Regeln leicht zu erlernen und eignet sich sowohl für größere Runden als auch zu zweit. Durch die Verpackung in Form einer Metalldose lässt sich das Spiel ganz leicht für unterwegs mitnehmen.
Ich packe meinen Koffer erschienen im Moses Verlag

Das Spiel – Ich packe in meinen Koffer, hat wahrscheinlich schon jeder mal gespielt und mir zum Beispiel hat es immer richtig viel Spaß gemacht. Hier hält man nun ein Spiel dazu in Händen. Hier bekommt man durch die lustigen Karten Anregungen für das Spiel und kleine Aufgaben, was man alles in den Koffer packen darf und kann. Sonst sind die Spielregeln gleich und es kann herausfordernd bleiben. Wer schafft es wohl sich die meisten Teile aus dem Koffer zu merken? Jede Menge Spaß und Versprecher sind hier garantiert.
Zum Inhalt:
„Ich packe meinen Koffer und nehme mit…“ – Den Klassiker unter den Merkspielen gibt es jetzt im praktischen Mitnahmeformat mit niedlichen Illustrationen von Monika Suska. Was nehmen Kinder denn wohl gerne mit auf Reisen? Die Schwimmflossen, die Kamera und ein T-Shirt? Hier kann es auch schon mal passieren, dass plötzlich ein Einhorn oder ein Piratenschiff im Koffer landet. Wer sich den Inhalt am besten merken kann, wird zum besten Kofferpacker gekürt. Dank des praktischen Mitnahmeformats in der Metalldose ist das Spiel perfekt für unterwegs und verkürzt lange Reisezeiten im Auto, im Flugzeug oder im Zug.
So wird’s gespielt:
– Die Spieler nehmen reihum eine Karte aus der Mitte.
– Sie ergänzen die Packliste immer um den Gegenstand, der auf der Karte zu sehen ist.
– Doch Vorsicht: Zuerst müssen alle Gegenstände in der richtigen Reihenfolge wiederholt werden.
– Wer einen Fehler macht, scheidet aus dem Spiel aus.
– Es gewinnt, wer bis zum Schluss alle Gegenstände aufzählen kann.
Inhalt
+ 39 Karten
+ 1 Spielanleitung
Krabbelkäfer Schwarzer Peter erschienen im Moses Verlag

So wie auch das gerade vorgestellte Ich packe in meinen Koffer Spiel, kennen mit Sicherheit auch viele von euch das Schwarze Peter Spiel, aber wahrscheinlich nicht in so einer super herzigen Ausgabe. Praktisch und handlich, in eine Hand passend mit den super herzigen Motiven der Krabbelkäfer ist diese Version hier ausgestattet. Hier können schon Kids ab ca. 4 Jahren spielen, mit den Eltern, Freunden oder den älteren Geschwistern. 37 Spielkarten sind hier mit den süßen Motiven der krabbeligen Freunde, die vielleicht viele von euch schon von anderen Produkten der Reihe kennen, zu finden. Dazu gibt es eine Anleitung, die die einfachen Spielregeln noch einmal erklärt. Ein Spiel dauert in etwa 10 Minuten und ist somit für die angepeilte Altersgruppe genau richtig und man bekommt für die Dauer der Zeit die Aufmerksamkeit! Richtig lieb und ein Muss es mal zu spielen.
Zum Inhalt:
Er ist witzig, beliebt und endlich gibt es ihn auch in der kunterbunten Krabbelkäfer-Welt: den Schwarzen Peter. Das spannende, schnelle Kartenspiel ist ein Must-Have für jedes Kinderzimmer.
Der Schwarze Peter ist der „Spielmacher“ und entscheidet am Ende der Partie, wer gewinnt oder verliert. Bis zum Schluss kann alles passieren und es bleibt die große Überraschung, welcher Spieler den Schwarzen Peter zum guten Schluss auf der Hand behält. Der beliebte Spiele-Klassiker weckt Emotionen wie kein anderes Spiel und darf deshalb auch schon bei den Kleinsten im Spielekreis nicht fehlen. Die umwerfend niedlichen Krabbelkäfer Illustrationen machen das Spiel zu etwas ganz Besonderem – verteilt auf 36 Spielkarten finden sich alle Krabbelkäfer Freunde und natürlich der Schwarze Peter in Form einer kleinen Fledermaus wieder. Das Kartenspiel ist klein, kompakt und steckt in einer praktischen Metalldose, die man überallhin mitnehmen kann. So vergehen langweilige Wartezeiten oder Regennachmittage wie im Flug. Das perfekte kleine Geschenk oder Mitbringsel für Kinder ab 4 Jahren!
Inhalt
+ 37 Karten
+ 1 Spielanleitung
So wird’s gespielt:
– Die Spieler legen gleiche Paare vor sich ab.
– Reihum ziehen die Spieler Karten von Mitspielern.
– Wer den Schwarzen Peter zum Schluss hat, verliert.
Gestaltung: Sandra Kretzmann
Bunte Geschenke – Leuchtmurmeln erschienen bei Die Spiegelburg/Coppenrath Verlag

Murmeln sind an sich schon ein sehr beliebtes Spielzeug, wenn sie dann aber auch noch im Dunkeln leuchten, dann hat man ein richtig gutes und faszinierendes Geschenk zur Hand. 9 Stück von diesen kleinen Highlights sind hier in der herzigen Phiole zu finde. Bei uns werden sie im Nikolosackerl landen und wir werden dazu eine kleine Bahn selber bauen. Ein richtig tolles und sehr lange und vielseitig einsetzbares Geschenk für die Kids!
Zum Inhalt:
Set aus neun Glasmurmeln, die geheimnisvoll im Dunkeln leuchten. Verpackt in einem schönen Reagenzglas.
Ich wünsche euch viel Freude beim Lesen, Schenken und Spielen.
Barbara
Kommentar verfassen