Kinderbuchempfehlungen

Heute geht es bei meinen Kinderbuchempfehlungen schon ein bisschen winterlicher und weihnachtlicher zu. Wir stimmen uns alle schon ein wenig gedanklich auf den Winter ein und kuscheln uns beim Lesen so richtig in die Coach mit einem heißen Tee und Keksen 🙂 Und genau dafür sind die heutigen Bücher einfach optimal. Aber seht selber!

Tom Turbo – Das Geheimnis der Weihnachtsburg von Thomas Brezina erschienen im G & G Verlag

Thomas Brezina macht heute mit diesem weihnachtlichen Adventbuch den Auftakt meiner heutigen Buchempfehlungen. Seine Bücher sind legendär und ich glaube es gibt in Österreich niemanden, der Tom Turbo nicht kennt. Sogar im Zoo Schönbrunn gibt es ihn zu sehen und im TV kommt man gar nicht drum herum – und das meine ich positiv. Die Bücher und Geschichten sind unglaublich lustig und auch abenteuerlich geschrieben und hier in diesem Buch wird dies auch noch mit einer tollen Weihnachtsgeschichte kombiniert in Form eines Adventkalenderbuches. Es ist das erste Mal, das ich ein Buch nicht anschauen und lesen konnte, da ja die Adventtage noch versteckt sind und ich dies gerne gemeinsam mit meinen Kindern jeden Tag im Advent machen und öffnen möchte. Das Buch zielt auf alle Kinder ab ca. 7 Jahren ab, die schon selber lesen können, denn dann macht das Buch auch erst so richtig viel Freude.

Jeden Tag im Advent ist hier ein Kapitel und ein Rätsel eingebaut, das man lösen darf. Man macht sich die ganze Vorweihnachtszeit auf die Suche nach dem Geheimnis der Weihnachtsburg. Eine richtige geniale und toll umgesetzte Idee mit sicher lustigen Texten und ganz tollen Illustrationen.

Einmal ein ganz anderen Buch Adventkalender, den ich euch wärmstens empfehlen kann, so gibt es jeden Tag etwas tolles gemeinsam zu lesen und zu rätseln.

Zum Inhalt:

Es weihnachtet bei Tom Turbo, und diesmal mit einem ganz besonderen Abenteuer – gleichzeitig Lesespaß und Adventkalender! Mit Tom Turbo, Karo und Klaro lösen die Leser das Geheimnis der Weihnachtsburg: Am 1. Dezember erleben Karo und Klaro eine Überraschung, mit der sie nicht gerechnet haben, und von Tag zu Tag wird daraus ein spannendes Mitrate-Rätsel-Abenteuer!

Jeden Tag gibt es ein neues Kapitel, neue Rätsel die es zu lösen gilt, und jede Menge knifflige Fragen.

Die schönsten Brettspiele für Weihnachten in Buchform mit Illustrationen von Claudia Bordin erschienen bei White Star Kids

Mit diesem großformatigen Buch hält man etwas richtig besonderes in Händen – eine Kombination aus einem Buch und einem Spiel, sogar in Summe 8 zauberhaften Brettspielen. Pro Doppelseite ist ein Spiel aufbereitet und erklärt- Richtig weihnachtlich und traumhaft schön sind die 8 Spiele hier illustriert und sofort spielbereit. Auf der letzten Seite gibt sogar einen Spielwürfel zum Basteln und eine Vielzahl an Figuren, die ganz unkompliziert rausgetrennt werden können. Die Illustrationen sind unfassbar herzig gemacht und man findet Wichtel, Rentiere und auch Weihnachtsmänner und Nikolos wieder. Jedes Spiel ist super lieb durchdacht und einfach zu spielen und macht so richtig viel Spaß. Einfach umblättern und in die nächste Welt eintauchen und Freude haben. 2 bis 4 Spieler können sich hier gemeinsam durch die Weihnachtswelten spielen und Spaß haben. Richtig toll gelungen!

Zum Inhalt:

Klassische Brettspiele weihnachtlich geschmückt, komplett in einem XL-Bilderbuch: Es wird das Gänsespiel in der Wichtelwerkstatt gespielt, Mensch ärgere Dich nicht in der Poststelle vom Weihnachtsmann oder eine Zugfahrt zum Haus vom Nikolaus. Zwei bis vier Spieler verkürzen sich sehr unterhaltsam die Wartezeit aufs Christkind. Einfach die gestanzten Spielfiguren entnehmen und loslegen.

Berti und seine Brüder – Das coolste Haustier der Welt von Lisa-Marie Dickreiter und Andreas Götz erschienen bei Oetinger

Diese super liebe und lustige Geschichte ist genau richtig für Erstleser. Es sind noch ganz viele Illustrationen im Buch zu finden und die Texte schön groß geschrieben, damit sie für Lesebeginner richtig gut lesbar sind. Nach der Geschichte gibt es einige richtig tolle Rätsel zum Buch, um spielerisch das Gelesene noch einmal durchzugehen und besser zu verarbeiten. Die Bilder sind von Nikolai Renger und richtig ansprechend und hübsch gemacht. Ein richtig liebes Buch für Beginner mit einer super herzigen Geschichte.

Zum Inhalt:

„Wir brauchen ein Haustier!“, beschließen Bertis Brüder. Zu dumm, dass das Geld in Bertis Sparschwein nur für den Flusskrebs Eddie reicht. Und was kann man schon mit einem Krebs anstellen? Doch Berti findet Eddie supercool! Er sieht toll aus mit seinen roten Scheren. Aber immer nur anschauen ist seinen Brüdern zu langweilig. Eddie soll ein Abenteuer erleben! Ob das für Eddie gut ausgeht? Berti muss ihn unbedingt retten!

Wenn es Winter wird im Wald von Marion Dane Bauer und Richard Jones erschienen bei Ars Edition

Dieses super schön gestaltete Pappbilderbuch ist wirklich zauberhaft anzuschauen und sehr poetisch getextet. Genau das richtige Buch für eine stimmungsvolle Winterzeit. Man darf den kleinen Fuchs ein Stückchen seines Weges begleiten auf der Suche nach seinem Sinn im Winter. Dabei trifft er eine Vielzahl an Tieren, die mit dem Winter ganz unterschiedlich umgehen und ganz nebenbei lernen die Kinder hier beim Anschauen des Buches ein bisschen etwas über die Tierwelt im Wald im Winter.

Wunderschön anzuschauen und zu lesen und schon für jüngere Kinder ab ca. 3 Jahren optimal geeignet.

Zum Inhalt:

Wenn die ersten Schneeflocken fallen

Es wird Winter im Wald. Die ersten Schneeflocken fallen vom Himmel, direkt auf die Nase vom Fuchs. Der Fuchs fragt sich, was Füchse eigentlich im Winter machen. Soll er in den Süden fliegen wie die Gänse? Aber er ist doch hier im Wald zu Hause. Soll er Vorräte sammeln wie das Eichhörnchen? Aber er mag doch gar keine Eicheln. Soll er Winterschlaf halten wie der große Bär? Aber er ist doch gar nicht müde.

Immer mehr Schneeflocken fallen und die Welt um den Fuchs wird ganz still. Da kommt plötzlich ein anderer Fuchs daher und der weiß, was Füchse im Winter machen … tanzen!

Poetische Wintergeschichte für die Kleinsten

Was machen die Waldtiere im Winter? Dieses poetische Bilderbuch lädt ein zu einem Spaziergang durch den verschneiten Winterwald. An der Seite des Fuchses erleben die kleinen Betrachter, wie sich die Tiere im Wald auf die kalte Jahreszeit vorbereiten. Stimmungsvolle Illustrationen und ein poetischer Text machen die Magie des Winters greifbar. Ein wunderschönes erstes Winterbilderbuch mit dicken Pappseiten für kleine Hände.

• Magische Winterzeit: Wunderschöne Bilder und der poetische Text laden zu einem Streifzug durch die winterliche Natur ein
• Ideal für die Advents- und Weihnachtszeit: Ein erstes Bilderbuch für Kinder ab drei Jahren für kuschelige Vorlesestunden
• Perfekt für kleine Kinderhände: Dicke Pappseiten und handliches Format
• Geprüfte Qualität: Das Buch unterliegt strengen Sicherheitsanforderungen und regelmäßigen Kontrollen nach europäischer Spielzeugsicherheitsrichtlinie

Der kleine Igel und die Schneemäuse von M Christina Butler und Tina Macnaughton erschienen im Brunnen Verlag

Den Abschluss meiner Empfehlungen macht heute ein ganz besonderes Buch. Wir haben schon 2 Abenteuer des kleinen Igels und seiner Freunde zu Hause und jedes ist ein absolutes Highlight und einfach zuckersüß anzuschauen und zu lesen. Der kleine Igel hat auch hier in diesem Buch wieder seine rote Mütze auf und man kann diese auf der Coverseite und auf jeder weiteren Seite des Buches ertasten und fühlen, was die Kids immer sooo gerne machen und damit eine große Freude haben. Auch in dieser Geschichte geht es weihnachtlich und winterlich zu und Schnee spielt dabei eine große Rolle, genauso wie Freundschaft. Die Texte und auch die Illustrationen sind einfach wunderschön und richtig schön zu lesen und anzuschauen. Die Geschichte ist sowohl für Kinder ab ca. 3 Jahren bis hin zur Volksschule, in der man sie selber lesen kann geeignet und sehr zu empfehlen. Eine wunderschöne Weihnachtsgeschichte.

Zum Inhalt:

Der kleine Igel und seine Freunde erleben ein hinreißendes Weihnachtsabenteuer: Schneemäuse bauen das ist der größte Weihnachtswunsch der beiden Mäusekinder. Aber es ist kein Schnee da! Was nun? Der kleine Igel hat natürlich die rettende Idee: Gemeinsam mit seinen Freunden geht er auf eine spannende Schneejagd. Jedes Flöckchen, das sie finden, stopft der kleine Igel in seine rote Mütze, bis sie fast zerreißt. Doch auf dem Heimweg teilen die großzügigen Mäusekinder den mühsam zusammengetragenen Schnee mit immer wieder anderen Tieren, bis keiner mehr übrig ist. Ob ihr Weihnachtswunsch trotzdem in Erfüllung geht?
Durchgängig mit Textil-Applikationen zum Fühlen und Staunen!

Viel Freude beim Lesen!
Barbara

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: