Dichterinnen & Denkerinnen

Katharina Herrmann

Aus der Literaturgeschichte sind uns vor allem und leider so gut wie ausschließlich männliche Vertreter bekannt. Doch Frauen haben schon immer geschrieben, oft im Verborgenen und gegen die Widerstände der Zeit und entgegen der gesellschaftlichen Erwartungen, die Frauen lieber als Heimchen am Herd oder bestenfalls Unterstützerinnen der Kreativität der Männer sahen.

Glücklicherweise gibt es jedoch Zeugnisse von erfolgreichen schreibenden Frauen, die sich als Lyrikerinnen, Journalistinnen oder Schriftstellerinnen durchsetzen konnten. 20 inspirierende Porträts erzählen von mutigen, intelligenten und begabten Schreiberinnen, die sich oft nur mit unerschütterlichem Selbstvertrauen und Humor wappnen konnten, um in einer Männerwelt kreativ zu werden…

Anhand von Briefauszügen, Gedichten und Romankostproben zeigt die Autorin die Vielfältigkeit der weiblichen Schreibkunst vom 18. bis zum 20. Jahrhundert auf. Karoline von Günderrode, Marie von Ebner-Eschenbach, Lou Andreas-Salomé oder auch Mascha Kaléko: manche Namen sind bekannter, manche habe ich zum ersten Mal gelesen. In jedem Fall sind es faszinierende und spannende Lebensgeschichten, die uns hier näher gebracht werden, die eines gemeinsam haben: es sind alles Frauen, die TROTZDEM geschrieben haben! Ein weiblicher Blick in die Literaturgeschichte, der mir viel Neues offenbart hat!

Details zum Buch:

2022

Philipp Reclam jun. Verlag

ISBN 978-3-15-011429-2

Bettina Armandola

Hinterlasse einen Kommentar

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑